Alvorada – Aufbruch in Brasilien

Alvorada – Aufbruch in Brasilien
Filmdaten
Deutscher Titel: Alvorada – Aufbruch in Brasilien
Produktionsland: BRD
Brasilien
Erscheinungsjahr: 1962
Länge: Version A (Mannesmann AG): 81 Minuten
Version B (Beta-Film München): 77 Minuten
Originalsprache: Deutsch
Altersfreigabe: FSK 12 Jahre
Stab
Regie: Hugo Niebeling
Drehbuch: Hugo Niebeling
Produktion: Filmproduktionsgemeinschaft „MW“ im Auftrag der Mannesmann AG
in Zusammenarbeit mit Manzon Filme S. A. (Rio de Janeiro)
Musik: Klanggestaltung: Oskar Sala
Ton: Hermann Storr, Juarez D. Costa, Carlos Laurindo
Musikausschnitte: Furientanz aus Orpheus und Eurydike von Chr. W. Gluck
Missad e Requiem des Brasilianers José Maurício Nunes Garcia (18. Jahrhundert)
„Air“ aus der Ouvertüre Nr. 3, D-Dur, von Joh. Seb. Bach
Kamera: Antonio Estevao
Anders Lembcke
Herbert Müller
Schnitt: Gertrud Petermann
Hugo Niebeling

Alvorada-Aufbruch in Brasilien ist ein Dokumentar- und Industriefilm des deutschen Regisseurs Hugo Niebeling aus dem Jahr 1962. Er wurde für den Oscar nominiert und mit zahlreichen Filmpreisen ausgezeichnet.

Inhaltsverzeichnis

Filmbeschreibung

Nach einer kurzen Einleitung beginnt der Film mit einer Hommage an die Entdeckung Brasiliens durch die portugiesischen Entdecker. Ohne ein Industriefilm im üblichen Sinne zu sein, gibt er dann einen Überblick über Menschen und Landschaften Brasiliens, seine modernen Großstädte und alten Kolonialsiedlungen sowie über seine Kunst und Kultur. Er zeigt, dass die Brasilianer, die bisher hauptsächlich an der Küste des Landes gelebt haben, nun in das Landesinnere vordringen. Strukturelle Veränderungen und vor allem der Aufbau der modernen Industrie verwandeln das Land. Ein Markstein dieses nach Westen gerichteten Pioniergeistes ist Brasilia, die im Jahr 1960 eingeweihte und neuerrichtete Hauptstadt. Mit der überzeugenden Kraft aller fotografischen Gestaltungsmöglichkeiten, mit völlig neuartiger Anwendung des Bildschnitts und musikalischer Elemente zeigt "Alvorada-Aufbruch in Brasilien" ein Brasilien, wie es selbst den meisten der über 60 Millionen Brasilianer damals unbekannt war. Das geschieht nicht im klassischen Stil einer Reportage, die lediglich Informationen weitergibt, und es wird auch nicht viel erzählt. Es war vielmehr die Absicht Hugo Niebelings, das Bild Brasiliens aus Impressionen erstehen zu lassen und für den Betrachter die Möglichkeit zu schaffen, das Land von sich aus zu "entdecken", vor allem im ersten Teil des Films. Ebenso versucht der Regisseur, dem Film in Stil und Rhythmus einen brasilianischen Charakter zu geben, wie er dem raschen, intensiven Leben der Menschen dieses Landes entspricht. Moderne elektronische Musik als auch synchron zum Bildschnitt angelegte Klangcollagen, die Oskar Sala entwickelte und mithilfe des Mixturtrautoniums einspielte, wechseln sich ab mit Elementen klassischer Musik, jungen brasilianischen Tanz- und Gebets-Rhythmen, charakteristischen Aufnahmen aus dem Naturgeschehen oder atmosphärischen Geräuschkulissen.

Preise, Auszeichnungen und Nominierungen

  • 1962 Kulturfilm-Prämie des Bundes
  • 1962 Prädikat "Besonders Wertvoll" der Filmbewertungsstelle Wiesbaden
  • 1963 Oscar-Nomination in der Kategorie "Dokumentarfilm (Langform)"
  • 1963 Bundesfilmpreis als Filmband in Gold in der Kategorie "Bester Regisseur"
  • 1963 Bundesfilmpreis als Filmband in Gold in der Kategorie "Bester abendfüllender Kultur- und Dokumentarfilm"
  • 1963 Prädikat "Sehenswert" des Österreichischen Fachverbands der Filmindustrie

Außerdem war der Film "Alvorada-Aufbruch in Brasilien" bundesdeutscher Beitrag bei den Internationalen Filmfestspielen von Cannes 1963 und erhielt weitere Preise auf den Filmfestivals in Cork und Edinburgh.

Siehe auch

Weblinks und Quellen

  • Nellißen, Frank J.: Das Mannesmann-Engagement in Brasilien von 1892-1995. Evolutionspfade internationaler Unternehmenstätigkeit aus wirtschaftshistorischer Sicht, München 1997 (Hg.: Gesellschaft für Unternehmensgeschichte; Schriftenreihe zur Zeitschrift für Unternehmensgeschichte, Bd. 2)
  • Thommes, Joachim: Hugo Niebeling, die Mannesmann-Filmproduktion und der bundesdeutsche Wirtschaftsfilm 1947-1987; Norderstedt 2008
  • Filmbeschreibung "Alvorada" in der Pressemappe der Constantin-Film, München o.J.
  • Journalistenbüro Zeitzeuge
  • Mannesmann-Archiv

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Hugo Niebeling — (* 2. Februar 1931 in Düsseldorf) ist ein deutscher Regisseur und Filmemacher. Er ist einer der bedeutendsten Erneuerer des Wirtschafts und Industriefilms sowie des Musik und Ballettfilms. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Industriefilme 3… …   Deutsch Wikipedia

  • Оскар (кинопремия, 1963) — << 34 я  Церемонии награждения  36 я >> 35 я церемония награждения премии «Оскар» …   Википедия

  • Oscarverleihung 1963 — Die Oscarverleihung 1963 fand am 8. April 1963 im Santa Monica Civic Auditorium in Santa Monica statt. Es waren die 35th Annual Academy Awards. Im Jahr der Auszeichnung werden immer Filme des vergangenen Jahres ausgezeichnet, in diesem Fall also… …   Deutsch Wikipedia

  • Internationale Filmfestspiele von Cannes 1963 — Die 16. Internationalen Filmfestspiele von Cannes 1963 fanden vom 9. Mai bis zum 23. Mai 1963 statt. Inhaltsverzeichnis 1 Wettbewerb 2 Internationale Jury 3 Preisträger 4 Weitere …   Deutsch Wikipedia

  • Oskar Sala — (* 18. Juli 1910 in Greiz (Thüringen); † 27. Februar 2002 in Berlin) war ein deutscher Komponist. Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 3 Filmografie …   Deutsch Wikipedia

  • Heitor Villa-Lobos — Heitor Villa Lobos, um 1922 Heitor Villa Lobos ([eɪˈtoʁ vɪlaˈlobus]; * 5. März 1887 in Rio de Janeiro; † 17. November 1959 ebenda) war ein brasilianischer Komponist und Dirigent. Er ist der populärste und auch international bekannteste Komponist… …   Deutsch Wikipedia

  • Aragarças (Goiás) — Wappen Flagge …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”