2. Sinfonie (Mendelssohn)

2. Sinfonie (Mendelssohn)

Die Sinfonie Nr. 2 in B-Dur op. 52, „Lobgesang“ (MWV A 18) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester aus dem Jahr 1840.

Inhaltsverzeichnis

Geschichtlicher Hintergrund

Die Sinfoniekantate entstand 1839/40 als vorletzte der fünf Sinfonien Mendelssohn Bartholdys. Da die früher entstandene „Italienische“ und die „Reformationssinfonie“ allerdings erst später veröffentlicht wurden, erhielt „Lobgesang“ die niedrigere Nummerierung.

Den Auftrag zur Komposition erhielt Mendelssohn wohl 1839 vom Rat der Stadt Leipzig. Das Werk wurde anlässlich der Feiern zum 400. Jubiläum der Erfindung der Buchdruckerkunst durch Johannes Gutenberg am 25. Juni 1840 in der Leipziger Thomaskirche unter der Leitung des Komponisten uraufgeführt. Später erweiterte Mendelssohn das Werk noch um einige weitere Sätze. Die zweite Fassung des Werks erklang erstmals am 3. Dezember 1840 in Leipzig.

Werkbeschreibung

Das Werk gliedert sich formal in zwei Teile: auf den ersten, sinfonischen Teil, der aus drei instrumentalen Sätzen besteht, folgt der Kantatenteil, der aus den Nummern 2 bis 10 des Werks besteht.

Den Text des Werks montierte der Komponist aus Bibelzitaten sowie dem evangelischen Kirchenlied Nun danket alle Gott von Martin Rinckart. Mendelssohn folgt damit der Oratorientradition des 18. Jahrhunderts.

Die Aufführungsdauer der 1. Fassung beträgt ca. 37 Minuten, die der 2. Fassung ca. 55 Minuten.

Besetzung

Werkaufbau und Text

1. Sinfonia

  • Maestoso con moto – Allegro
  • Allegretto un poco agitato
  • Adagio religioso

2. Chor; Sopran und Frauenchor

Allegro moderato maestoso – Animato
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn!
Halleluja, lobe den Herrn! (Ps 150 Lut)

Allegro di molto
Lobt den Herrn mit Saitenspiel,
Lobt ihn mit eurem Liede! (Ps 33 Lut)
Und alles Fleisch lobe seinen heiligen Namen. (Ps 145 Lut)
Alles was Odem hat, lobe den Herrn!
 
Molto più moderato ma con fuoco
Lobe den Herrn, meine Seele,
Und was in mir ist, seinen heiligen Namen!
Und vergiß es nicht, was er dir Gutes getan. (Ps 103 Lut)

3. Tenor – Rezitativ und Arie

Rezitativ
Saget es, die ihr erlöst seid durch den Herrn,
Die er aus der Not errettet hat,
Aus schwerer Trübsal, aus Schmach und Banden,
Die ihr gefangen im Dunkeln waret,
Alle, die er erlöst hat aus der Not.
Saget es! Danket ihm und rühmet seine Güte! (Ps 107 Lut)

Allegro moderato
Er zählet unsre Tränen in der Zeit der Not.
Er tröstet die Betrübten mit seinem Wort. (Ps 56 Lut)
Saget es! Danket ihm und rühmet seine Güte!
Saget es! Danket ihm und rühmet seine Güte.

4. Chor

A tempo moderato
Sagt es, die ihr erlöset seid
Von dem Herrn aus aller Trübsal.
Er zählet unsere Tränen in der Zeit der Not.

5. Duett Sopran I und II, Chor

Andante
Ich harrete des Herrn, und er neigte sich zu mir
Und hörte mein Flehn.
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf den Herrn!
Wohl dem, der seine Hoffnung setzt auf ihn! (Ps 40 Lut)

6. Tenor

Allegro un poco agitato
Stricke des Todes hatten uns umfangen,
Und Angst der Hölle hatte uns getroffen,
Wir wandelten in Finsternis. (Ps 116 Lut)
Er aber spricht: Wache auf!
Wache auf, der du schläfst,
Stehe auf von den Toten,
Ich will dich erleuchten! (Eph 5,14 Lut)

Allegro assai agitato
Wir riefen in der Finsternis:
Hüter, ist die Nacht bald hin?

Tempo I, moderato
Der Hüter aber sprach:
Wenn der Morgen schon kommt,
So wird es doch Nacht sein;
Wenn ihr schon fraget,
So werdet ihr doch wiederkommen
Und wieder fragen:
Hüter, ist die Nacht bald hin? (Jes 21 Lut)

Sopran
Die Nacht ist vergangen!

7. Chor

Allegro maestoso e molto vivace
Die Nacht ist vergangen,
Der Tag aber herbeigekommen.
So laßt uns ablegen die Werke der Finsternis
Und anlegen die Waffen des Lichts,
Und ergreifen die Waffen des Lichts. (Röm 13,12 Lut)

8. Chor

Choral: Andante con moto
Nun danket alle Gott
Mit Herzen, Mund und Händen,
Der sich in aller Not
Will gnädig zu uns wenden,
Der so viel Gutes tut;
Von Kindesbeinen an
Uns hielt in seiner Hut,
Und allen wohlgetan.

Un poco più animato
Lob, Ehr’ und Preis sei Gott,
Dem Vater und dem Sohne,
Und seinem heil’gen Geist
Im höchsten Himmelsthrone.
Lob dem dreieinen Gott,
Der Nacht und Dunkel schied
Von Licht und Morgenrot,
Ihm danket unser Lied.

9. Duett: Sopran und Tenor

Andante sostenuto assai
Drum sing’ ich mit meinem Liede
Ewig dein Lob, du treuer Gott!
Und danke dir für alles Gute, das du an mir getan!
Und wandl’ ich in der Nacht und tiefem Dunkel,
Und die Feinde umher stellen mir nach:
So rufe ich an den Namen des Herrn,
Und er errettet mich nach seiner Güte.
Und wandl’ ich in Nacht, so ruf ich deinen Namen an,
Ewig, du treuer Gott!

10. Schlusschor

Allegro non troppo
Ihr Völker, bringet her dem Herrn Ehre und Macht!
Ihr Könige, bringet her dem Herrn Ehre und Macht!
Der Himmel bringe her dem Herrn Ehre und Macht!
Die Erde bringe her dem Herrn Ehre und Macht! (Ps 96 Lut)

Più vivace
Alles danke dem Herrn!
Danket dem Herrn und rühmt seinen Namen
Und preiset seine Herrlichkeit. (1 Chr 16,8-10 Lut)

Maestoso como I
Alles, was Odem hat, lobe den Herrn,
Halleluja, lobe den Herrn! (Ps 150 Lut)

Literatur

  • Hans Gebhard (Hrsg.): Harenberg Chormusikführer. Harenberg, Dortmund 1999, ISBN 3-611-00817-6.
  • Silke Leopold, Ullrich Scheideler: Oratorienführer. Metzler, Stuttgart 2000, ISBN 3-476-00977-7.

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • 4. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 4 in A Dur op. 90, „Italienische“ (MWV N 16) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Das Werk gehört heute zu den meistaufgeführten… …   Deutsch Wikipedia

  • 1. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 1 in c Moll op. 11 (MWV N 13) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 Besetzung 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 3. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 3 in a Moll op. 56, „Schottische“ (MWV N 18) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 40 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 Aufbau 3 …   Deutsch Wikipedia

  • 5. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 5 in D Dur/d Moll op. 107, „Reformations Sinfonie“ (MWV N 15) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher… …   Deutsch Wikipedia

  • Mendelssohn-Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie in h-Moll — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie und sinfonische Dichtung des 19. Jahrhunderts —   Sinfonik im 19. Jahrhundert ist in einem wesentlichen Sinne Sinfonik nach Beethoven. Bedrängender noch als auf dem Gebiet der Klaviersonate und des Streichquartetts, fühlten sich die späteren Komponisten durch Beethovens neun Sinfonien mit… …   Universal-Lexikon

  • Mendelssohn Bartholdy — Mẹndelssohn Barthọldy,   Jakob Ludwig Felix, Komponist, * Hamburg 3. 2. 1809, ✝ Leipzig 4. 11. 1847, Enkel von M. Mendelssohn (sein Vater hatte den Familiennamen beim Übertritt zum Protestantismus in Mendelssohn Bartholdy geändert); war Schüler …   Universal-Lexikon

  • Sinfonie in E-Dur (Schubert) — Die Sinfonie in E Dur (D 729) aus dem Sommer 1821 ist eine von fünf unvollendeten Sinfonien von Franz Schubert. Schubert hinterließ sieben vollständig komponierte Sinfonien. Schon die Existenz der sogenannten Unvollendeten in h Moll und einer… …   Deutsch Wikipedia

  • Sinfonie — Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘, auch ital. Sinfonia)[1] ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”