- 3. Sinfonie (Mendelssohn)
-
Die Sinfonie Nr. 3 in a-Moll op. 56, „Schottische“ (MWV N 18) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 40 Minuten.
Inhaltsverzeichnis
Geschichtlicher Hintergrund
Im Frühjahr 1829 bereiste der damals 20-jährige Mendelssohn zum ersten Mal die britischen Inseln. Nach einer Reihe erfolgreicher Konzertauftritte in London machte er sich im Juli in Begleitung seines Freundes Karl Klingemann nach Schottland auf, um die historischen Stätten um Maria Stuart, die nördlichen Highlands und die Hebriden zu besuchen. Die Natur und die düstere Natur des Landes zogen Mendelssohn unmittelbar an. Seine Eindrücke verarbeitete er musikalisch in der Ouvertüre Die Hebriden und eben in der 3. Sinfonie, zu der er noch 1829 erste Skizzen notierte.
Dennoch beschäftigte ihn dieses Werk am längsten von all seinen Sinfonien: erst 1842, also dreizehn Jahre später, vollendete er das Werk. Es ist damit die letzte von Mendelssohns fünf Sinfonien, erhielt aber dennoch eine niedrigere Nummerierung, da die früher entstandene „Italienische“ und die „Reformationssinfonie“ erst später veröffentlicht wurden.
Die Uraufführung fand am 3. März 1842 im Leipziger Gewandhaus unter der Leitung des Komponisten statt.
Aufbau
- Andante con moto – Allegro un poco agitato
- Vivace non troppo
- Adagio
- Allegro vivacissimo – Allegro maestoso assai
Besetzung
2 Flöten, 2 Oboen, 2 Klarinetten, 2 Fagotte, 4 Hörner, 2 Trompeten, Pauken und Streicher.
Werkbeschreibung
Mendelssohn verwendet für seine Komposition ein klassisch besetztes Orchester, versucht aber den traditionellen viersätzigen Aufbau der klassischen Sinfonie teilweise zu überwinden, indem er die vier Sätze attacca (also ohne Pause) musizieren lässt und den sinfonischen Zyklus so zu einer Einheit verbindet.
Der erste Satz steht in Sonatensatzform und beginnt mit einer langsamen Einleitung, die Mendelssohn noch 1829 in Schottland als Skizze notiert hatte. Der eigentliche Kopfsatz in schnellem Tempo ist in düster-melancholischem Moll gehalten.
Auf ihn folgt als zweiter Satz ein Scherzo, der sich in seiner Pentatonik an folkloristische Vorbilder anlehnt, ohne jedoch originale schottische Melodien direkt zu zitieren.
Der darauf folgende kantable langsame Satz ist wiederum in Sonatensatzform gehalten.
Der Schlusssatz beginnt mit einem markanten Hauptthema der Violinen mit scharfen Doppelpunktierungen, das sich durch den ganzen Satz zieht und das Finale des Werks zu einer ausgelassen-festlichen Apotheose werden lässt.
Hörproben
Aufnahme des Fuldaer Symphonischen Orchesters (2003), Quelle: http://www.musopen.com.
Literatur
- Wulf Konold: Sinfonie Nr. 3 a-Moll op. 56 Schottische. In: ders. (Hrsg.): Lexikon Orchestermusik Romantik I–R. Schott/Piper, Mainz/München 1989, ISBN 3-7957-8227-9, S. 471–475.
- Rudolf Kloiber: Handbuch der klassischen und romantischen Symphonie. 2. erweiterte Auflage. Breitkopf & Härtel, Wiesbaden 1976, ISBN 3-7651-0017-X.
Weblinks
Commons: Mendelssohn, 3. Sinfonie – Sammlung von Bildern, Videos und AudiodateienSinfonien von Felix Mendelssohn BartholdyNr. 1 (c-Moll) op. 11 | Nr. 2 (B-Dur) op. 52 „Lobgesang“ | Nr. 3 (a-Moll) op. 56 „Schottische“ | Nr. 4 (A-Dur) op. 90 „Italienische“ | Nr. 5 (d-Moll) op. 107 „Reformations-Sinfonie“
Streichersinfonien:
Nr. 1 C-Dur | Nr. 2 D-Dur | Nr. 3 e-Moll | Nr. 4 c-Moll | Nr. 5 B-Dur | Nr. 6 Es-Dur | Nr. 7 d-Moll | Nr. 8 D-Dur | Nr. 9 C-Dur | Nr. 10 h-Moll | Nr. 11 f-Moll | Nr. 12 g-Moll | Nr. 13 c-Moll (unvollendet)
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
4. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 4 in A Dur op. 90, „Italienische“ (MWV N 16) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Das Werk gehört heute zu den meistaufgeführten… … Deutsch Wikipedia
1. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 1 in c Moll op. 11 (MWV N 13) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 Besetzung 3 … Deutsch Wikipedia
5. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 5 in D Dur/d Moll op. 107, „Reformations Sinfonie“ (MWV N 15) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine romantische Sinfonie in vier Sätzen. Die Aufführungsdauer beträgt ca. 30 Minuten. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher… … Deutsch Wikipedia
2. Sinfonie (Mendelssohn) — Die Sinfonie Nr. 2 in B Dur op. 52, „Lobgesang“ (MWV A 18) von Felix Mendelssohn Bartholdy ist eine Sinfoniekantate für Soli, Chor und Orchester aus dem Jahr 1840. Inhaltsverzeichnis 1 Geschichtlicher Hintergrund 2 Werkbeschreibung … Deutsch Wikipedia
Mendelssohn-Bartholdy — Felix Mendelssohn Bartholdy, Gemälde von Eduard Magnus (1846) Jakob Ludwig Felix Mendelssohn Bartholdy (* 3. Februar 1809 in Hamburg; † 4. November 1847 in Leipzig) war ein deutscher Komponist der Romantik. Er gilt unter anderem als entscheide … Deutsch Wikipedia
Sinfonie in h-Moll — Überblick über den Stand der Artikel zu einzelnen Sinfonien, alphabetisch nach Komponisten geordnet. Beinamen und Tonartangaben, die nicht vom jeweiligen Komponisten stammen, sind in [eckigen Klammern] angegeben. A Abel, Carl Friedrich Kleine… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie und sinfonische Dichtung des 19. Jahrhunderts — Sinfonik im 19. Jahrhundert ist in einem wesentlichen Sinne Sinfonik nach Beethoven. Bedrängender noch als auf dem Gebiet der Klaviersonate und des Streichquartetts, fühlten sich die späteren Komponisten durch Beethovens neun Sinfonien mit… … Universal-Lexikon
Mendelssohn Bartholdy — Mẹndelssohn Barthọldy, Jakob Ludwig Felix, Komponist, * Hamburg 3. 2. 1809, ✝ Leipzig 4. 11. 1847, Enkel von M. Mendelssohn (sein Vater hatte den Familiennamen beim Übertritt zum Protestantismus in Mendelssohn Bartholdy geändert); war Schüler … Universal-Lexikon
Sinfonie in E-Dur (Schubert) — Die Sinfonie in E Dur (D 729) aus dem Sommer 1821 ist eine von fünf unvollendeten Sinfonien von Franz Schubert. Schubert hinterließ sieben vollständig komponierte Sinfonien. Schon die Existenz der sogenannten Unvollendeten in h Moll und einer… … Deutsch Wikipedia
Sinfonie — Die Sinfonie oder Symphonie (von griechisch σύμφωνος sýmphōnos ‚zusammenklingend‘, ‚harmonisch‘, auch ital. Sinfonia)[1] ist eine seit Beginn des 17. Jahrhunderts gebräuchliche Bezeichnung für Instrumentalwerke von über die Jahrhunderte… … Deutsch Wikipedia