Iris (Blume)

Iris (Blume)
Schwertlilien
Systematik
Unterklasse: Lilienähnliche (Liliidae)
Ordnung: Spargelartige (Asparagales)
Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae)
Unterfamilie: Iridoideae
Tribus: Irideae
Gattung: Schwertlilien
Wissenschaftlicher Name
Iris
L.

Die Schwertlilien (Iris) – im Deutschen wird die botanische Bezeichnung Iris oftmals beibehalten – bilden eine Pflanzengattung in der Familie der Schwertliliengewächse (Iridaceae) innerhalb der Einkeimblättrigen Pflanzen. Die an Arten umfangreiche Gattung wurde nach der griechischen Göttin des Regenbogens (Iris) benannt. Die Iris-Arten werden wegen ihrer schönen und auffälligen Blüten geschätzt.

Inhaltsverzeichnis

Beschreibung

Es sind mehrjährige, krautige Pflanzen. Diese Geophyten bilden Rhizome oder Knollen, die botanisch unzutreffend Zwiebeln genannt werden, als Überdauerungsorgane.

Die zwittrigen Blüten der Schwertlilien sind dreizählig. Es sind sechs Blütenhüllblätter vorhanden, die trompetenförmig verwachsen sind; drei äußere als sogenannte „Hängeblätter“, die bei einigen Arten auffällige Kämme oder Bärte tragen, sowie drei innere, häufig aufrecht stehende „Domblätter“. Über jedem „Hängeblatt“ steht ein ebenfalls wie ein Blütenhüllblatt geformter und gefärbter Narbenast. Es sind nur drei Staubblätter vorhanden. Der Griffel „dreiästig“, wobei jeder „Griffelast“ über der Narbe zweilappig ist. Bestäubungsbiologisch bildet jedes „Hängeblatt“ mit einem Narbenast und dem dazwischenliegenden Staubblatt eine Blume (Meranthium), d. h. jedes Drittel der Blüte kann unabhängig voneinander von Insekten (insbesondere Hummeln) angeflogen werden (Entomogamie).

Bei befruchteten Blüten kommt es zur Ausbildung von Kapselfrüchten, die zu den sogenannten lokuliziden Kapseln zählen. Sie reißen bei Reife an den Rückennähten jedes Fruchtblattes auf. Neben Schwertlilien treten solche Kapseln auch bei Narzissen sowie Nachtkerzen und vielen Liliengewächsen auf. Es befinden sich vier bis 20 Samen in ein bis zwei Reihen je Kapselfach. Die Samen sind mit oder ohne Arillus.

Vorkommen

Die mehr als 200 bis 280 botanischen Arten stammen meist aus den gemäßigten Zonen der nördlichen Hemisphäre. Rhizom-Iris sind in der Regel winterhart und bevorzugen einen sonnigen Platz; einige der bartlosen Schwertlilien bevorzugen sehr feuchten Boden.

Zwiebel-Iris-Arten sind ebenfalls winterhart und benötigen während der Wachstumsperiode einen sonnigen Standort mit viel Feuchtigkeit.

Verwendung

Aus der Wurzel der Veilcheniris, „Florentinischen Schwertlilie“ (Iris germanica var. florentina, Syn. Iris pallida), auch Veilchenwurz oder Violwurtz, wurden die im 19. Jahrhundert beliebten Veilchenparfüms gewonnen und in alten Zeiten daraus auch ein Brechmittel hergestellt. Der Name kommt von den Wurzelsprossen, die ätherisches Öl enthalten, das mit zunehmendem Alter einen feinen Veilchenduft verströmt und in der Antike zur Würze des Weins oder zur Beseitigung von Mund- beziehungsweise Schweißgeruch diente. Als Fixativ wird die Wurzel in der Kosmetik und bei Herstellung von Potpourris benutzt. Außerdem wird sie auch als Zusatz zu Likören (Benediktiner, Danziger Goldwasser, Cordial Medoc) und zum Aromatisieren von Weinen und Tabaken verwendet. Noch bis in unsere Zeit wird sie zahnenden Kindern zum Beißen gegeben.

Von vielen Arten wurden Sorten gezüchtet, die als Zierpflanzen verwendet werden.

Sortengruppen

Iris gelb
Iris versicolor
Gezüchtete Iris

Es gibt unzähligen Sorten (Gartenkulturformen, Züchtungen vor allem aus England und den USA).

In der Gattung werden gärtnerisch zwei Hauptgruppen unterschieden, von denen eine in weitere drei Untergruppen unterteilt wird:

  • Zwiebel-Iris
  • Rhizom-Iris
    • Bart-Iris mit "Bärten" aus bunten Haaren auf den Hängeblättern
    • bartlose Irisformen, denen diese Bärte fehlen
    • Evansia-Iris oder Kamm-Iris, die statt eines Bartes einen aufrechten Kamm besitzen.

Für den Gärtner sind insbesondere die Bart-Iris-Sorten wichtig. Von ihnen gibt es mittlerweile ein so großes Sortiment, dass sie selbst für Kenner kaum noch zu überblicken sind. Die Bart-Iris werden zur besseren Orientierung in drei Gruppen unterteilt, wobei Wuchshöhe und Blütezeit für die Unterteilung entscheidend ist.

  • Hohe Bart-Iris (Iris-Barbata-Elatior-Hybriden). Diese werden über 70 cm hoch und blühen ab Ende Mai
  • Mittelhohe Bart-Iris (Iris-Barbata-Media-Hybriden). Diese sind zwischen 40 und 70 cm hoch und haben eine Blütezeit, die zwischen den Zwerg- und hohen Bart-Iris-Sorten liegt.
  • Niedrige Bart-Iris oder Zwerg-Schwertlilien (Iris-Barbata-Nana-Hybriden). Diese erreichen nur eine Höhe von 15 bis 30 cm und blühen bereits ab der zweiten Aprilhälfte.

(Anmerkung zur Nomenklatur: Der gärtnerisch verwendete Name Iris Barbata bezeichnet keine botanische Art, sondern eine Gruppe von Kultursorten.)

Fleur-de-Lis

Kulturgeschichtliches

Die in der Heraldik verwendete „Lilie“, etwa die berühmte Wappenlilie der Bourbonen, Fleur-de-Lis, ist eine stilisierte Schwertlilie.

Systematik

Die Gattung Iris wird in sechs Untergattungen gegliedert:

  • Untergattung Hermodactyloides Spach: Sie besitzen Knollen.
  • Untergattung Iris: Sie besitzen Rhizome: Mit den Sektionen:
    • Sektion Hexapogon
    • Sektion Iris
    • Sektion Oncocyclus
    • Sektion Psammiris
    • Sektion Pseudoregelia
    • Sektion Regelia
  • Untergattung Limniris (Tausch) Spach: Sie besitzen Rhizome: Mit den Sektionen:
    • Sektion Limniris
    • Sektion Lophiris
  • Untergattung Nepalensis: Sie besitzen Rhizome.
  • Untergattung Scorpiris Spach: Sie besitzen Knollen.
  • Untergattung Xiphium
Iris nigricans, Jordanien
Netzblatt-Schwertlilie (Iris reticulata M.B.)

Arten

Es gibt etwa 200 bis 300 Arten in der Gattung Schwertlilien (Iris) (Auswahl):

  • Nacktstängel-Schwertlilie (Iris aphylla L.): Heimat Mitteleuropa, Russland und Kleinasien.
  • Aucher-Schwertlilie (Iris aucheri (Bak.) Sealy, Syn.: Iris sindjarensis): Heimat Kleinasien, Syrien und Irak.
  • Baker-Schwertlilie (Iris bakeriana)
  • Buchara-Schwertlilie oder Geweih-Schwertlilie (Iris bucharica Foster)
  • Iris bulleyana Dykes: Heimat westliches China.
  • Iris celikii [1]
  • Iris chamaeiris Bertol.: Heimat südöstliches Frankreich und nordwestliches Italien.
  • Goldstreifen-Schwertlilie (Iris chrysographes Dykes): Heimat westliches China und nordöstliches Burma.
  • Kamm-Schwertlilie (Iris cristata Soland.): Heimat östliches Nordamerika.
  • Rundzungen-Schwertlilie (Iris cycloglossa)
  • Danford-Schwertlilie (Iris danfordiae (Bak.) Boiss.)
  • Iris decora Wall., Syn.: Iris nepalensis: Heimat Pakistan und südwestliches China.
  • Delavay-Schwertlilie (Iris delavayi Mich.): Heimat ist Yunnan.
  • Leopardenblume (Iris domestica, Syn.: Belamcanda chinensis (L.) Redouté): Heimat Asien.
  • Japanische Sumpf-Schwertlilie (Iris ensata Thunb., Syn.: haematophylla): Heimat ist Zentralasien, China und Japan.
  • Iris filifolia Boiss.: Heimat ist das südliche Spanien und das nordwestliche Afrika.
  • Gelbliche Schwertlilie oder Bauerngarten-Schwertlilie (Iris flavescens)
  • Florentiner Schwertlilie (Iris florentina)
  • Übelriechende Schwertlilie (Iris foetidissima L.)
  • Forrest-Schwertlilie (Iris forrestii Dykes): Heimat ist China.
  • Terrakotta-Schwertlilie oder Kupfer-Schwertlilie (Iris fulva)
  • Deutsche Schwertlilie (Iris germanica L.): Die ursprüngliche Heimat ist das Mittelmeergebiet und das südwestliche Asien; heute auch in Mitteleuropa.
  • Japanische Zwerg-Schwertlilie (Iris gracilipes)
  • Graeber-Schwertlilie (Iris graeberiana)
  • Gras-Schwertlilie (Iris graminea)
  • Lichtblaue Zwerg-Schwertlilie (Iris histrio)
  • Kleine Zwerg-Schwertlilie (Iris histrioides Dykes)
  • Hoog-Schwertlilie (Iris hoogiana)
  • Sand-Schwertlilie (Iris humilis Georgi, Syn.: I. arenaria, I. flavissima)
  • Regenbogen-Schwertlilie (Iris innominata)
  • Gefranste Schwertlilie (Iris japonica Thunb.): Heimat Japan bis mittleres China.
  • Iris kaempferi Sieb.: Heimat China, Korea und Japan.
  • Korolkow-Schwertlilie (Iris korolkowii)
  • See-Schwertlilie oder Amerikanische Zwerg-Schwertlilie (Iris lacustris Nutt.): Heimat ist Nordamerika.
  • Asiatische Sumpf-Schwertlilie (Iris laevigata)
  • Englische Schwertlilie oder Pyrenäen-Schwertlilie (Iris latifolia)
  • Gelbliche Schwertlilie oder Grünliche Schwertlilie (Iris lutescens)
  • Großartige Schwertlilie (Iris magnifica)
  • Iris mellita Janka
  • Rocky-Mountain-Schwertlilie (Iris missouriensis)
  • Schwarze Schwertlilie (Iris nigricans)
  • Iris orchioides Carr.
  • Orientalische Schwertlilie oder Schmetterlings-Schwertlilie (Iris orientalis)
  • Orjen-Schwertlilie (Iris orjenii)
  • Bleiche Schwertlilie (Iris pallida Lam.): Heimat südliche Alpen.
  • Pamphylische Schwertlilie (Iris pamphylica)
  • Sumpf-Schwertlilie oder Wasser-Schwertlilie (Iris pseudacorus L.): Heimat Nordafrika, Europa, westliches Asien und Kaukasus.
  • Zwerg-Schwertlilie (Iris pumila L.): Heimat Österreich, Balkan, Kleinasien und Kaukasus.
  • Iris purpureobracteata Math. & Baytop: Heimat Türkei und Kaukasus.
  • Reichenbach-Schwertlilie (Iris reichenbachii Heuff.): Heimat Ungarn bis Griechenland.
  • Netzblatt-Schwertlilie oder Netz-Schwertlilie (Iris reticulata M.B.): Heimat Kaukasus.
  • Siebenbürger Gras-Schwertlilie (Iris ruthenica Ker-Gawl.): Heimat Südosteuropa, nördliches China und Korea.
  • Ostsibirische Schwertlilie (Iris sanguinea)
  • Iris schachtii Markgr.: Heimat zentrale Türkei.
  • Borsten-Schwertlilie (Iris setosa Pall. ex Link): Heimat Ostsibirien, Japan und Alaska.
  • Sibirische Schwertlilie oder Wiesen-Schwertlilie (Iris sibirica L.): Heimat Europa, nördliches Asien und Japan.
  • Sintenis-Schwertlilie (Iris sintenisii)
  • Mittags-Schwertlilie (Iris sisyrinchium)
  • Bastard-Schwertlilie oder Steppen-Schwertlilie (Iris spuria L.): Heimat Mittelmeergebiet bis Kaukasus und Iran.
  • Ausläufer-Schwertlilie (Iris stolonifera)
  • Vielfarben-Zwerg-Schwertlilie (Iris suaveolens)
  • Dach-Schwertlilie (Iris tectorum Maxim.): Heimat China.
  • Kretische Schwertlilie oder Winter-Schwertlilie (Iris unguicularis)
  • Bunte Schwertlilie (Iris variegata)
  • Verschiedenfarbige Schwertlilie (Iris versicolor L.): Heimat östliches Nordamerika.
  • Vertretende Schwertlilie (Iris vicaria)
  • Warley-Schwertlilie (Iris warleyensis)
  • Willmott-Schwertlilie (Iris willmottiana)
  • Wilson-Schwertlilie (Iris wilsonii C.H.Wright): Heimat China.
  • Winogradow-Schwertlilie (Iris winogradowii)
  • Spanische Schwertlilie (Iris xiphium)
  • Zenaida-Schwertlilie (Iris zenaidae)
  • Bart-Iris (Iris × barbata)
  • Holländische Schwertlilie (Iris × hollandica)
  • Monnier-Schwertlilie (Iris × monnieri)
  • Holunder-Schwertlilie (Iris × sambucina)

Quellen

Einzelnachweise

  1. Knud Ib Christensen, H. Askin Akpulat: Iris celikii (Iridaceae), a new species from north-eastern Turkey. Nordic Journal of Botany, Volume 24 Issue 2, Pages 207 - 210, doi:10.1111/j.1756-1051.2004.tb00834.x

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Iris — (grch.), der Regenbogen; dann Göttin des Regenbogens, die Botin der Götter, dargestellt als geflügelte Jungfrau mit Heroldsstab und einer Kanne oder Blume …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Iris (Gattung) — Schwertlilien Verschiedenfarbige Schwertlilie (Iris versicolor) Systematik Unterklasse …   Deutsch Wikipedia

  • Iris lutescens —   Iris lutescens …   Wikipedia Español

  • Iris germanica — Deutsche Schwertlilie Deutsche Schwertlilie (Iris × germanica) Systematik Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Iris x germanica — Deutsche Schwertlilie Deutsche Schwertlilie (Iris × germanica) Systematik Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Iris × germanica — Deutsche Schwertlilie Deutsche Schwertlilie (Iris × germanica) Systematik Familie: Schwertliliengewächse (Iridaceae) …   Deutsch Wikipedia

  • Blume des Jahres — 1979 gründete Loki Schmidt, die Ehefrau des damaligen deutschen Bundeskanzlers Helmut Schmidt, die Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen, die 1985 in Stiftung Naturschutz Hamburg und Stiftung zum Schutze gefährdeter Pflanzen umbenannt wurde.… …   Deutsch Wikipedia

  • Iris — I̲·ris die; , ; 1 eine Blume mit langen, spitzen Blättern und meist gelben oder violetten Blüten ≈ Schwertlilie 2 nur Sg; der farbige (blaue, braune, schwarze oder grüne) Teil des Auges, in dessen Mitte die Pupille ist ≈ Regenbogenhaut ||… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Lilium — Lilien Lilium fargesii Systematik Klasse: Einkeimblättrige (Liliopsida) …   Deutsch Wikipedia

  • Go Stop — Hwatu: die Spielkarten, die für Go Stop benötigt werden Gotori (oder Go Stop) ist ein koreanisches Glücksspiel, welches mit einem Satz aus 48 Karten gespielt wird. Als Spielkarten werden hwatu (koreanisch für Blumenkarten, 화투, 花鬪) benutzt. Diese… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”