- Amberger Hütte
-
Amberger Hütte
DAV Hütte Kategorie IAmberger Hütte Lage Ötztal; Tirol, Österreich; Talort: Gries im Sulztal Gebirgsgruppe Stubaier Alpen Geographische Lage 47° 2′ 32″ N, 11° 4′ 26″ O47.04222222222211.0738888888892135Koordinaten: 47° 2′ 32″ N, 11° 4′ 26″ O Höhenlage 2.135 m ü. A. Besitzer Sektion Amberg Erbaut 1888 Hüttentyp Hütte Übliche Öffnungszeiten Anfang Februar - Anfang Mai und Mitte Juni - Anfang Oktober Beherbergung 10 Betten, 61 Lager Winterraum 14 Lager Weblink www.ambergerhuette.at Hüttenverzeichnis OeAV DAV Die Amberger Hütte ist eine Alpenvereinshütte der Sektion Amberg des Deutschen Alpenvereins. Erbaut wurde die Hütte im Jahr 1888, seitdem erfolgten in den Jahren 1936, 1974 und 1999 Umbauten.
Inhaltsverzeichnis
Aufstieg
Der Aufstieg erfolgt von Gries im Sulztal (Gemeinde Längenfeld) aus auf einem bequemen Fahrweg taleinwärts ins Sulztal. Die Gehzeit beträgt ca. 2 bis 2,5 Stunden, wobei etwa 600 Höhenmeter überwunden werden.
Touren von der Amberger Hütte
Gipfel:
- Sulzkogel (2796 m)
- Kuhscheibe (3188 m)
- Schrankogel (3497 m)
- Wilde Leck (3359 m)
- Windacher Daunkogel (3348 m)
- Hinterer Daunkopf (3225 m)
- Mutterberger Seespitze
Gletscher:
- Sulztalferner (Gehzeit 1½ h, ca. 2600 m))
- Schwarzenbergferner
-
Blick von der Amberger Hütte ins Sulztal mit dem Sulztalferner im Hintergrund
-
Sulztalferner (Gletscher der Stubaier Alpen - Zustand Juli 2008
Übergänge
Hütten:
Literatur
- Walter Klier: AVF alpin Stubaier Alpen, Bergverlag Rother Ottobrunn, ISBN 978-3-7633-1271-9
- Henriette und Walter Klier: Rother Wanderführer Ötztal, Bergverlag Rother GmbH 2007, ISBN 978-3-7633-4094-1
Weblinks
Commons: Sulztal – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Kategorien:- Schutzhütte des Deutschen Alpenvereins
- Alpenhütte (Tirol)
- Stubaier Alpen
- Längenfeld
Wikimedia Foundation.