- Israelische Filmgeschichte
-
Die Filmgeschichte Israels geht bis in die 50er Jahre des vergangenen Jahrhunderts zurück. Häufig reflektieren die Filme typisch israelische Themen und gesellschaftliche Entwicklungen. Die Mehrzahl der Filme wird in hebräischer Sprache produziert, viele aber auch in Englisch, Arabisch sowie weiteren Sprachen. Israel wurde häufiger als jedes andere Land des Nahen Ostens für den Oscar für den besten ausländischen Film nominiert.
Inhaltsverzeichnis
Wichtige Regisseure
- Boaz Davidson
- Eytan Fox
- Amos Gitai
- Ephraim Kishon
- Amos Kollek
- Avi Mograbi
- David Perlov
- Raphael Nadjari
Wichtige Filme
- Alex Holeh Ahavah
- Avenge But One of My Two Eyes
- Beaufort (Film)
- Der Blaumilchkanal (Film)
- The Cemetery Club
- Charlie Ve'hetzi
- Drei Wochen in Jerusalem
- Eingeschlossen
- Eis am Stiel (Film) (OT: Eskimo Limon (אסקימו לימון))
- Ervinka
- Es begab sich aber zu der Zeit…
- Free Zone
- Geh und lebe
- Snooker (OT: Hagiga B'Snuker (חגיגה בסנוקר))
- Halfon Hill (OT: Givat Halfon Eina Ona (גבעת חלפון אינה עונה))
- Der Hölle so nahe...
- Jakob und Joseph
- Life According to Agfa
- Operation Grandma (OT: Mivtza Savta (מבצע סבתא))
- Sallah Shabati
- Schlaf gut, Wachtmeister!
- Der stählerne Adler II
- Die syrische Braut
- Tel Aviv Stories
- Walk on Water
- Yossi & Jagger
Dokumentarfilm über die Geschichte des israelischen Kinos
- A History of Israeli Cinema, dt. Geschichte des israelischen Films, Frankreich, Israel, 2009, 210 min, Regie: Raphael Nadjari - Kurzbeschreibung [1]
Literatur
- Amy Kronish, World cinema: Israel, Trowbridge, Wiltshire : Flicks Books [etc.], 1996
- Amy Kronish and Costel Safirman, Israeli film : a reference guide, Westport, Conn. [etc.] : Praeger, 2003
Nachweise
- ↑ vgl. auch Hans-Jörg Rother, "Erwachen der Menschheit. 'Geschichte des israelischen Films' von Raphael Nadjari" in: F.A.Z., 10.02.2009, S. 32
Ausstellung
- Im Aufbau: Israelisches Kino. Eine Retrospektive Das Zeughauskino im DHM zeigt die Anfänge des Kinos in und damit auch die des Staates Israel. Spiel- und Dokumentarfilme der 50er bis 70er Jahre. [1]
Weblinks
- Reise nach Jerusalem – Porträt des israelischen Kinos von Marli Feldvoß bei epd-film.de, 23. Oktober 2008
- http://www.spielbergfilmarchive.org.il/kv/index.html Stephen Spielberg Jewish Film Archive der Universität Jerusalem
- http://www.jer.cine.org.il/ Jerusalemer Cinemathek
- http://www.mfa.gov.il/MFADE/Facts%20About%20Israel/KULTUR-%20Film Israel Ministry of Foreign Affairs, Kultur - Film
Wikimedia Foundation.