Italienische Stunde

Italienische Stunde
Sonnenuhr mit Italienischen Stunden in Asti

Italienische Stunden (auch italische oder böhmische Stunden) waren durch ihre Zählung ab Sonnenuntergang, mitunter ab eine halbe Stunde später, gekennzeichnet. Dabei handelte es sich um Äquinoktiale Stunden.

Sie standen im Gegensatz zu Babylonischen (auch griechische Stunden), die ab Sonnenaufgang gezählt wurden.

Mit dem Begriff Italienische Uhr (auch Ganze Uhr,Ganzer Zeiger oder Große Uhr) wird ausgedrückt, dass die zweimalige Zählung von eins bis zwölf (Temporale Stunden) durch die Zählung von eins bis vierundzwanzig (Äquinoktiale Stunden) abgelöst wurde.[1]

Geschichte

Der Zählbeginn Sonnenuntergang war im Islam üblich und hat vermutlich über venetianische Handelsleute Eingang in Europa gefunden. Wichtiger scheint die Übereinstimmung mit der jüdisch-christlichen Festtagsordnung zu sein.[1]

Die Stunden wurden sowohl mit Sonnenuhren als auch mit der im 14. Jahrhundert erfundenen Schlaguhr gemessen. Die Nachtstunden (mindestens die ersten 8 Stunden) blieben auf den Zifferblättern dieser Sonnenuhren frei. Mechanische Uhren mussten täglich neu bei Sonnenuntergang gerichtet werden.

Bald war dieses System in Italien weit verbreitet und wurde bis zum Ende des 18. Jahrhunderts genutzt. Auch in Böhmen, Schlesien und Polen wurde diese Stundenzählung bis ins 17. Jahrhundert verwendet. Die Ablösung durch die praktischere, heute gebräuchlichen Einteilung in zweimal zwölf (Äquinoktiale) Stunden (Kleine Uhr, bürgerliche Stunden) setzte bereits im 16. Jahrhundert ein.[1]

Ein Vorteil des abendlichen Zählbeginns war, dass auf einer entsprechenden Uhr die Differenz zu 24 leich zu erkennen war und man so wusste, wie viele Stunden noch bei Tageslicht gearbeitet werden konnte.

Einzelnachweise und Anmerkungen

  1. a b c Vgl. Gerhard Dohrn-van-Rossum: Die Geschichte der Stunde, Hanser 1992, ISBN 3-446-16046-9, Seiten 111 bis 112

Siehe auch


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Italienische Filmgeschichte — Die Geschichte des italienischen Kinos fing nur wenige Monate nachdem die Brüder Lumière das Medium entdeckt hatten an, als Papst Leo XIII. für einige Sekunden beim Segnen einer Kamera gefilmt wurde. Italienische Kinospielfilmproduktion[1] Jahr… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Stunden — Sonnenuhr mit Italienischen Stunden in Asti Italienische Stunden (auch italische oder böhmische Stunden) waren durch ihre Zählung ab Sonnenuntergang, mitunter ab eine halbe Stunde später, gekennzeichnet. Sie standen im Gegensatz zu Babylonischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Pizza — Pizza mit Tomaten, Käse, Pilzen und Zwiebeln Traditioneller Pizza Ofen („Steinofen“) mit Holzbefeuerung …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Märchen — Clemens Brentano (1778–1842) Italienische Märchen sind elf Erzählungen, die Clemens Brentano in den Jahren zwischen 1805 und 1811[1] auf der Grundlage des Pentamerone von Giovanni Battista Basile schrieb.[2] Aus der Tabelle …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Brennerautobahn — Basisdaten der A22 (E45) Brennerautobahn Autostrada del Brennero Gesamtlänge 313 km Maut vollständig mautpflichtig Anschlussstellen (Uscite) Provinz Bozen Südtirol …   Deutsch Wikipedia

  • Italienische Nationalhymne — Notenblatt 1. Teil Notenblatt 2. Teil Fratelli d’Italia (‚Brüder Italiens‘, eigentlich Il Canto degli Italiani ‚Das Lied der Italiener‘) ist die Nationalhymne Italiens. Der Text …   Deutsch Wikipedia

  • Astronomische Stunde — 24 Stunden Zählung 12 Stunden Zählung 00:00 12:00 (mitternachts/a.m.)* 01:00 1:00 a.m. 02:00 2:00 a.m. … … 10:00 10:00 a.m. 11:00 11:00 a.m. 12:00 12:00 (mittags/p.m.) …   Deutsch Wikipedia

  • SI-Stunde — Einheit Norm ISO 1000, DIN 1301 Einheitenname Stunde Einheitenzeichen h [1] Beschriebene Größe(n) Zeit, Zeitspanne …   Deutsch Wikipedia

  • Volle Stunde — Einheit Norm ISO 1000, DIN 1301 Einheitenname Stunde Einheitenzeichen h [1] Beschriebene Größe(n) Zeit, Zeitspanne …   Deutsch Wikipedia

  • Wem die Stunde schlägt — (englisch For Whom the Bell Tolls) ist ein Roman von Ernest Hemingway aus dem Jahr 1940. Die bislang einzige deutsche Übersetzung stammt von Paul Baudisch und erschien 1941 im Verlag Bermann Fischer, Stockholm.[1] Nach dem Zweiten Weltkrieg… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”