- Jaka Lakovič
-
Jaka Lakovič Spielerinformationen Geburtstag 9. Juli 1978 Geburtsort Ljubljana, Jugoslawien Größe 186 cm Position Point Guard Vereinsinformationen Verein Galatasaray Café Crown Liga BBL Trikotnummer 5 Vereine als Aktiver 1996–2001 KD Slovan Ljubljana
2001–2002KK KrKa Novo mesto
2002–2006Panathinaikos Athen
2006–2011FC Barcelona
Seit 2011Galatasaray Café Crown
Nationalmannschaft1 Seit 2001 Slowenien 65 Spiele 1Stand: 31. August 2011 Jaka Lakovič (* 9. Juli 1978 in Ljubljana, Jugoslawien) ist ein slowenischer Basketballspieler.
Karriere
Jaka Lakovič fing seine Karriere 1996 bei KD Slovan Ljubljana an. 2001 wechselte er zu Krka Novo mesto mit denen er auch erstmals in der ULEB Euroleague an den Start ging und gleich in der ersten Saison mit 20,9 Punkten und 3,8 Assists im Schnitt auf sich aufmerksam machen konnte. Zwar reichten seine Leistungen nicht um sich für die Top16-Phase des Wettbewerbs zu qualifizieren, mit seinem anschließenden Vereinswechsel im Jahr 2002 zum europäischen Spitzenverein Panathinaikos Athen hatte Lakovič dennoch seinen internationalen Durchbruch geschafft. In Griechenland wurde er Stammspieler und gewann in den folgenden vier Jahren vier nationale Meisterschaften und konnte zudem drei mal mit Panathinaikos den Pokal erringen. 2006 wechselte Lakovič zum FC Barcelona, wo er für fünf Jahre unter Vertrag stand und 2010 die ULEB Euroleague gewinnen konnte.
Nationalmannschaft
Jaka Lakovič ist ein fester Bestandteil der slowenischen Nationalmannschaft und führte diese 2005 bei den Europameisterschaften in Serbien und Montenegro mit 12,8 Punkten im Schnitt auf den sechsten Platz.
Erfolge
- Griechischer Meister: 2003, 2004, 2005, 2006
- Spanischer Meister: 2009, 2011
- Griechischer Pokalsieger: 2003, 2005, 2006
- Spanischer Pokalsieger: 2007, 2010, 2011
- ULEB Euroleague: 2010
- Silbermedaille U22-EM: 1998
Auszeichnungen
- MVP der griechischen Meisterschaft: 2005
- MVP des griechischen Pokalfinales: 2005
- All-Euroleague 2nd Team: 2005
- Europameisterschaft 2nd Team: 2005
- Teilnahmen am slowenischen All Star Game: 2001
- Teilnahmen am griechischen All Star Game: 2003, 2005, 2006
- Teilnahmen an Europameisterschaften: 2003, 2005, 2007, 2009, 2011
- Teilnahmen an Weltmeisterschaften: 2006, 2010
Weblinks
- Profil auf der offiziellen Webseite des FC Barcelona (englisch)
- Profil auf der offiziellen Webseite des slowenischen Verbandes (slowenisch)
1988 Nikos Galis | 1989 Nikos Galis | 1990 Nikos Galis | 1991 Nikos Galis | 1992 Giorgos Sigalas | 1993 Giorgos Sigalas | 1994 Giorgos Sigalas | 1995 Giorgos Sigalas | 1996 Giorgos Sigalas | 1997 David Rivers | 1998 Predrag Stojaković | 1999 Dejan Bodiroga | 2000 Željko Rebrača | 2001 Alphonso Ford | 2002 Dimosthenis Dikoudis | 2003 Fragiskos Alvertis | 2004 Dimitrios Diamantidis | 2005 Jaka Lakovič | 2006 Dimitrios Diamantidis | 2007 Dimitrios Diamantidis | 2008 Dimitrios Diamantidis | 2009 Vasilios Spanoulis | 2010 Michael Batiste | 2011 Dimitrios Diamantidis
Wikimedia Foundation.