- James Agee
-
James Rufus Agee (* 27. November 1909 in Knoxville, Tennessee; † 16. Mai 1955 in New York) war ein US-amerikanischer Dichter, Journalist, Sozialaktivist, Drehbuchautor und Filmkritiker. In den 1940er Jahren war er einer der einflussreichsten Filmkritiker in den USA.
Inhaltsverzeichnis
Leben und Wirken
Als James Agee sechs Jahre alt war, verunglückte sein Vater Hugh James Agee bei einem Autounfall tödlich. Dieser frühe tragische Verlust spornte ihn zu dem Roman A Death in the Family an, der 1957 postum und in unvollendeter Form veröffentlicht und ein Jahr später mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichnet wurde. Seine Schulausbildung verbrachte er zum größten Teil in verschiedenen Internaten. Im Anschluss ging er nach Harvard und arbeitete danach als Journalist bei verschiedenen Zeitungen.
1936 verbrachte Agee im Auftrag des Magazins Fortune einige Monate zusammen mit dem Photographen Walker Evans bei Erntearbeitern in Alabama und schrieb darüber einen Artikel, der allerdings nicht veröffentlicht wurde. Evans und Agee erweiterten den Artikel zu einem Photobuch (Let Us Now Praise Famous Men: Three Tenant Families, 1941), das seither als eines der bedeutendsten photojournalistischen Dokumente zur amerikanischen Depressionszeit gilt.
Agee war von 1942 bis 1948 Filmkritiker der Magazine Time und Nation, arbeitete im Anschluss als freier Journalist und Schriftsteller und schrieb unter anderem die Drehbücher für die beiden inzwischen zu Hollywood-Klassikern gewordenen Filme African Queen und Die Nacht des Jägers.
Agee war dreimal verheiratet und hatte vier Kinder (unter ihnen den 1940 geborenen Schriftsteller und Übersetzer Joel Agee). Er starb mit 45 Jahren an einem Herzinfarkt in einem New Yorker Taxi auf dem Weg zu seinem Arzt.
Werke (Auswahl)
- 1934 Permit Me Voyage (Gedichte)
- 1941 Let Us Now Praise Famous Men: Three Tenant Families (Sozialreportage, mit Photos von Walker Evans)
- Preisen will ich die grossen Männer: 3 Pächterfamilien, dt. von Karin Graf; München: Schirmer-Mosel 1989. ISBN 3-88814-287-3
- 1951 The Morning Watch (Roman)
- Die Morgenwache, dt. von Ruth Malchow; Stuttgart: Klett-Cotta 1964.
- 1957 A Death in the Family (Roman)
- Ein Schmetterling flog auf , dt. von Gerda von Uslar; Hamburg: Nannen 1962.
- auch als: Ein Todesfall in der Familie; gleiche Übersetzung, Reinbek bei Hamburg: Rowohlt 1991. ISBN 3-499-40086-3
- Neuausgabe: Ein Todesfall in der Familie; gleiche Übersetzung, überarbeitet von Ingo Herzke; München C.H. Beck 2009. ISBN 978-3-406-58388-9
- 1958 Agee on Film (Filmkritiken 1942 - 48)
- 1960 All the Way Home (Tad Mosels Bühnenadaption von A Death in the Family)
- 1968 The Collected Poems of James Agee
- 1968 The Collected Short Prose of James Agee
Auszeichnungen
- Für A Death in the Family erhielt Agee 1958 postum den Pulitzer-Preis.
Filmografie
Drehbücher nach Vorlagen anderer Autoren
- 1951 – African Queen (The African Queen) – Regie: John Huston – Drehbuch von Agee und Huston nach einem Roman von C. S. Forester
- 1955 – Die Nacht des Jägers (The night of the hunter) – Regie: Charles Laughton – Drehbuch von Agee nach einem Roman von David Grubb
Verfilmungen eigener Werke
- 1962 – Ein Schmetterling flog auf (All the way home) – Regie: Alex Segal – nach dem gleichnamigen Roman
Siehe auch
- Pauline Kael
- Andrew Sarris
- Amos Vogel
- Jonathan Rosenbaum
Weblinks
- Literatur von und über James Agee im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- James Agee in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie auf NNDB, mit Foto (englisch)
Kategorien:- Filmkritiker
- Autor
- Literatur (20. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Literatur (Vereinigte Staaten)
- Lyrik
- Roman, Epik
- Essay
- Novelle
- Kurzgeschichte
- Drehbuchautor
- Pulitzer-Preisträger
- US-amerikanischer Journalist
- US-Amerikaner
- Geboren 1909
- Gestorben 1955
- Mann
Wikimedia Foundation.