- James Brown Ray
-
James Brown Ray (* 19. Februar 1794 im Jefferson County, Kentucky; † 4. August 1848 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker und zwischen 1825 und 1831 der 4. Gouverneur von Indiana.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre und politischer Aufstieg
Nach der Grundschule studierte Ray in Cincinnati Jura. Nach bestandenem Examen und seiner Zulassung als Rechtsanwalt zog er nach Brookville in Indiana, wo er als Anwalt praktizierte. Seit 1821 war Ray in Indiana politisch aktiv. In diesem Jahr wurde er in das Landesparlament gewählt. Zwischen 1822 und 1825 war er im Landessenat, dessen Präsident er zwischen 1824 und 1825 er wurde. In dieser Eigenschaft rückte er nach dem Rücktritt von Vizegouverneur Ratliff Boon in dessen Position als Stellvertreter des Gouverneurs auf. (Boon war im Januar 1824 zurückgetreten um sich für einen Sitz im US-Kongress zu bewerben). Als dann am 12. Februar 1825 der amtierende Gouverneur William Hendricks ebenfalls zurücktrat um einen Sitz im US-Senat zu übernehmen stieg James Ray zum neuen Gouverneur von Indiana auf.
Gouverneur von Indiana
James Ray musste zunächst die Amtszeit seines Vorgängers beenden. Dann wurde er zweimal in dieses Amt wiedergewählt, so dass er bis zum 7. Dezember 1831 als Gouverneur amtieren konnte. Als Gouverneur setzte er sich vor allem für den Auf- und Ausbau der Infrastruktur in Indiana ein. Das beinhaltete den Ausbau des Straßen und Kanalsystems. Er begann aber auch den Grundstein des Eisenbahnzeitalters in Indiana zu legen. Die ersten Pläne einer Eisenbahn beschränkten sich noch um das Gebiet rund um die Hauptstadt Indianapolis. Der Gouverneur schloss auch mit den noch in seinem Gebiet ansässigen Indianern Handelsverträge ab. Damals begann auch der industrielle Aufstieg Indianas. Gouverneur Ray setzte sich für die Armen und sozial Schwachen ein und ließ unter anderem Waisenhäuser errichten. Trotzdem musste er sich vor allem gegen Ende seiner Amtszeit mit einer starken Opposition in seinem Land auseinandersetzen. Über seine Parteizugehörigkeit gibt es in den Quellen unterschiedliche Angaben. Während die National Governor Association ihn als Mitglied der Demokratisch-Republikanischen Partei bezeichnet, wird er in andren Quellen als Unabhängiger Kandidat (Independent) bezeichnet.
Weiterer Lebenslauf
Nach Ablauf seiner Amtszeit gründete er eine Zeitung und zog sich aus der Politik zurück, nachdem er sich im Jahr 1836 erfolglos um einen Sitz im US-Kongress beworben hatte. Er starb im August 1848 in Cincinnati und wurde dort auch beigesetzt. James Ray war zweimal verheiratet und hatte insgesamt sieben Kinder.
Literatur
- Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 1, Meckler Books, Westport 1978. 4 Bände.
Weblinks
- National Governor Association
- Biographie in der County History of Indiana
- Online Biographie des Indiana Hstorical Bureaus
Indiana-Territorium (1800–1816):
Harrison | Gibson | PoseyBundesstaat Indiana (seit 1816):
Jennings | Boon | Hendricks | Ray | Noble | Wallace | Bigger | J. Whitcomb | Dunning | Wright | Willard | Hammond | Lane | Morton | Baker | Hendricks | Williams | Gray | Porter | Gray | Hovey | Chase | Matthews | Mount | Durbin | Hanly | Marshall | Ralston | Goodrich | McCray | Branch | Jackson | Leslie | McNutt | Townsend | Schricker | Gates | Schricker | Craig | Handley | Welsh | Branigin | E. Whitcomb | Bowen | Orr | Bayh | O'Bannon | Kernan | DanielsPersonendaten NAME Ray, James Brown KURZBESCHREIBUNG Gouverneur von Indiana GEBURTSDATUM 19. Februar 1794 GEBURTSORT Jefferson County, Kentucky STERBEDATUM 4. August 1848 STERBEORT Cincinnati, Ohio
Wikimedia Foundation.