- Jan-Axel Alavaara
-
Jan-Axel Alavaara
Personenbezogene Informationen Geburtsdatum 14. März 1975 Geburtsort Kiruna, Schweden Größe 181 cm Gewicht 89 kg Spielerbezogene Informationen Position Verteidiger Schusshand Links Spielerkarriere 1992–1995 Kiruna IF 1995–2001 MODO Hockey 2001–2007 Frölunda HC 2007–2008 Kloten Flyers 2008–2011 Grizzly Adams Wolfsburg seit 2011 Skellefteå AIK Jan-Axel Alavaara (* 14. März 1975 in Kiruna) ist ein schwedischer Eishockeyspieler, der seit 2011 beim Skellefteå AIK in der Elitserien unter Vertrag steht.
Inhaltsverzeichnis
Karriere
Alavaara begann seine Karriere in seiner Heimatstadt bei Kiruna IF. Dort stand der Defensivspieler fünf Jahre unter Vertrag und wechselte zur Saison 1995/96 in die höchste schwedische Spielklasse, die Elitserien, zu MODO Hockey. Nachdem der Linksschütze während seiner ersten Spielzeit in Örnsköldsvik oftmals in der Juniorenmannschaft zum Einsatz kam, gehörte er im darauffolgenden Jahr dem Stammkader der Schweden an. Seine persönlich erfolgreichste Saison war das Spieljahr 1999/00, als Alavaara in insgesamt 56 absolvierten Ligaspielen 16 Scorerpunkte erzielen konnte.
Im Sommer 2001 entschied sich der mittlerweile 26-Jährige für einen Wechsel zum Ligakonkurrenten Frölunda HC, mit denen er in den Jahren 2003 und 2005 die schwedische Meisterschaft gewann. Der Schwede gehörte in den sechs Jahren, in denen er für den Frölunda HC aufs Eis ging, zu den Leistungsträgern innerhalb des Teams. Zum Ende der Saison 2006/07 entschied sich Alavaara gegen eine Vertragsverlängerung und wechselte stattdessen ins europäische Ausland. Letztendlich konnte ihn das Management der Kloten Flyers von einem Engagement in der Schweizer Nationalliga A überzeugen.
Nach nur einer Spielzeit verließ Alavaara den Verein wieder, um anschließend in der Spielzeit 2008/09 für die Grizzly Adams Wolfsburg aus der Deutschen Eishockey Liga die Schlittschuhe zu schnüren. Anfang Februar 2009 verlängerte der Verteidiger seinen auslaufenden Vertrag in Wolfsburg um weitere zwei Jahre[1] und stand bis zum Vertragsende 2011 im Kader der Niedersachsen, mit denen er in seiner letzten Spielzeit Vizemeister wurde. Zur Saison 2011/12 kehrte er in seine schwedische Heimat zurück, wo er vom Skellefteå AIK aus der Elitserien verpflichtet wurde.
Erfolge und Auszeichnungen
- 2003 Schwedischer Meister mit dem Frölunda HC
- 2005 Schwedischer Meister mit dem Frölunda HC
- 2011 Deutscher Vizemeister mit den Grizzly Adams Wolfsburg
Statistik
Saisons Spiele Tore Assists Punkte Strafminuten NLA-Hauptrunde 1 47 3 15 18 52 NLA-Playoffs 1 5 0 1 1 2 DEL-Hauptrunde 3 152 29 73 102 100 DEL-Playoffs 3 26 6 9 15 20 (Stand: Ende der Saison 2010/11)
Einzelnachweise
- ↑ hockeyweb.de, Verteidigerduo verlängert in Wolfsburg
Weblinks
- Jan-Axel Alavaara bei hockeydb.com
- Jan-Axel Alavaara bei eurohockey.net
- Jan-Axel Alavaara bei eliteprospects.com
Kategorien:- Mann
- Geboren 1975
- Eishockeyspieler (Schweden)
- Schwedischer Meister (Eishockey)
Wikimedia Foundation.