- Jan van de Cappelle
-
Jan van de Cappelle (auch Capelle; * 1624; † 1679 in Amsterdam) war ein niederländischer Maler.
Leben
Cappelle war ein bedeutender Marinemaler des 17. Jahrhunderts. Seine Werke findet man heute in Museen und Galerien in den Niederlanden, in Großbritannien, in Deutschland und in Österreich.
Er soll ein Schüler des Aelbert Jacobsz. Cuyp gewesen sein und malte ausschließlich Seestücke bei ruhigem Wetter und mit reicher Staffage. Seine Marinen zeichnen sich durch seine Beleuchtung von auf dem Wasser schimmerndem Sonnenlicht aus. Hauptbilder besitzen die Londoner Nationalgalerie, das Wiener Belvedere (Österreichische Galerie Belvedere) und das Berliner Museum. Er hat auch radiert.
Werke (Auswahl)
Commons: Werke von Jan van de Cappelle – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Calm, 1650/55, Öl auf Eichenholz, 47,5×59 cm, Wallraf-Richartz Museum, Köln (Link zum Gemälde)
- Begrüßung durch die Heimatflotte, 1650 Öl auf Holz, 64×93 cm, Rijksmuseum, Amsterdam ([1] Link zum Gemälde)
- Eine Salve schießende Yacht, 1650, Öl auf Holz, 85,5×114,5 cm National Gallery, London
- Winterlandschaft, 1650, Öl auf Holz, Rijksmuseum Twenthe, Enschede
Literatur
Dieser Artikel basiert auf einem gemeinfreien Text aus Meyers Konversations-Lexikon, 4. Auflage von 1888–1890. Bitte entferne diesen Hinweis nur, wenn du den Artikel so weit überarbeitet oder neu geschrieben hast, dass der Text den aktuellen Wissensstand zu diesem Thema widerspiegelt und dies mit Quellen belegt ist, wenn der Artikel heutigen sprachlichen Anforderungen genügt und wenn er keine Wertungen enthält, die den Wikipedia-Grundsatz des neutralen Standpunkts verletzen. Kategorien:- Marinemaler
- Niederländischer Maler
- Geboren 1624
- Gestorben 1679
- Mann
Wikimedia Foundation.