Österreichische Galerie Belvedere

Österreichische Galerie Belvedere
Belvedere (Österreichische Galerie)
Wien schloss belvedere panorama.jpg

Haupthaus der Österreichischen Galerie ist das Obere Belvedere, weitere Ausstellungsräume befinden sich im Unteren Belvedere, in der Orangerie und im Prunkstall (Zugang: Rennweg 6), im Augarten (Augarten Contemporary) sowie ab November 2011 im 21er Haus
Daten
Ort Wien 3., Prinz-Eugen-Straße 27, Österreich
Architekt Johann Lucas von Hildebrandt (Schlösser und Garten)
Eröffnung 1903 (als Moderne Galerie)
Leitung Agnes Husslein-Arco
Website http://www.belvedere.at

Das Belvedere, wie sich das Bundesmuseum Österreichische Galerie Belvedere seit 2007 kurz nennt, ist ein bedeutendes Kunstmuseum im gleichnamigen Schloss in Wien, Bezirk Landstraße. Es beherbergt Kunst mehrerer Epochen vom Mittelalter über das Barock bis ins 21. Jahrhundert. Ein Schwerpunkt liegt auf den österreichischen Malern des Fin de Siècle und des Jugendstils. Das Belvedere besitzt die weltweit größte Sammlung von Gemälden Gustav Klimts.

Inhaltsverzeichnis

Neue Konzeption

2007 hat Agnes Husslein-Arco, vorher Leiterin des Salzburger Rupertinums und des Museums der Moderne auf dem Mönchsberg, Gerbert Frodl als Direktorin abgelöst. Sie positioniert das Belvedere seither, ohne den amtlichen Begriff Österreichische Galerie zu verwenden, als Museum österreichischer Kunst im internationalen Kontext. (Ihr Vertrag wurde 2011 bis 2017 verlängert.) Die Schausammlung wurde 2011 neu konzipiert.

Im Oberen Belvedere wurde bei der Neuaufstellung folgende Gliederung gewählt:

Das Untere Belvedere und die ihm benachbarte Orangerie werden für Sonderausstellungen verwendet. (Im Sommer 2011 war dies eine Makart-Ausstellung.) Im Prunkstall beim Unteren Belvedere wird das Schatzhaus Mittelalter angeboten. [1]

Eine Dependance des Museums befindet sich unter dem Namen Augarten Contemporary im Augarten (2. Bezirk, Scherzergasse), wo einst der oft im Staatsauftrag tätige Bildhauer Gustinus Ambrosi sein Atelier hatte. Eine weitere Dependance ist das ehemalige Museum des 20. Jahrhunderts im Schweizer Garten (3. Bezirk, Arsenalstraße), das im Herbst 2011 als 21er Haus wiedereröffnet werden soll.

Berühmte Gemälde

Weltweit bekanntestes Werk im Belvedere ist Gustav Klimts Gemälde Der Kuss. Zu den weiteren Schätzen der Österreichischen Galerie zählen unter anderen diese Gemälde:

Geschichte

Gustav Klimt: „Der Kuss“ (Ausschnitt), 1908

Die spätere Österreichische Galerie Belvedere wurde 1903 auf Betreiben zahlreicher zeitgenössischer Wiener Künstler wie Carl Moll vom k.k. Ministerium für Kultus und Unterricht unter dem Namen Moderne Galerie in der Orangerie des Unteren Belvedere eröffnet. Wien war um die Jahrhundertwende ein Zentrum der modernen Bildkunst geworden. Ausschlaggebend dafür war die Gründung der „Vereinigung bildender Künstler - Secession“ im Jahre 1897. Einer der wesentlichen Wortführer bei der Gründung dieser Wiener Secession war der Maler Gustav Klimt.

Die Secessionisten um Klimt waren bestrebt, zeitgenössische europäische Kunst nach Wien zu bringen, und so schenkten sie dem Staat anlässlich der Eröffnung der Modernen Galerie eine Reihe von Bildern und Plastiken, darunter Vincent van Goghs „Ebene von Auvers“ aus dem Jahr 1890.

Im Jahre 1909 wurde die Moderne Galerie in k.k. Österreichische Staatsgalerie umbenannt und ihr Sammlungsbereich auf alle Perioden der österreichischen Kunst ausgeweitet. Die Staatsgalerie blieb jedoch auch dem Werk der Secessionisten, das in Wien zu einem Synonym für den Jugendstil geworden war, verbunden.

Nach dem Ende des Ersten Weltkriegs wurden der Galerie auch Räumlichkeiten im Oberen Belvedere zur Verfügung gestellt, das bis 1914 von Erzherzog-Thronfolger Franz Ferdinand bewohnt worden war. Die Österreichische Galerie, wie sie nun (ausgenommen in der NS-Zeit) genannt wurde, zeigte nun im Unteren Belvedere ein Barockmuseum, im Oberen Belvedere ihre Galerie des 19. Jahrhunderts und in der Orangerie eine Moderne Galerie. Es wurden zahlreiche Bilder erworben, unter anderem Werke von Gustav Klimt und Egon Schiele. (Bis zum Jahr 2000, als sie als Bundesmuseum in die Vollrechtsfähigkeit entlassen wurde, hatte sie 33 Gemälde Klimts in ihrem Besitz; nicht alle zu Recht, wie sich später herausstellte. Die Bereitschaft zur Rückgabe in der NS-Zeit irregulär in den Sammlungsbestand gelangter Werke war jahrzehntelang überaus bescheiden und nahm erst nach 2000 zu.)

Restitution

Die Österreichische Galerie Belvedere hat nach Untersuchung der Provenienz ihrer Bestände in den Jahren 2001 und 2004 fünf Gemälde Gustav Klimts nach dem österreichischen Restitutionsgesetz an die Erben der enteigneten Familien zurückgegeben: Apfelbaum II (2001 an die Erben nach Nora Stiasny), Dame mit Federboa (2001 an die Erben nach Hermine Lasus), Bauernhaus mit Birken (2001 an die Erben nach Hermine Lasus), Landhaus am Attersee (2001 an die Erben nach Jenny Steiner) und Bildnis einer Dame (2004 an die Erben nach Bernhard Altmann).

Weitere fünf Gemälde wurde 2006 an die Erben von Ferdinand Bloch-Bauer, u.a. Maria Altmann, zurückgestellt: Adele Bloch-Bauer I (1907), Adele Bloch-Bauer II (1912), Buchenwald/Birkenwald (1903), Apfelbaum I (1912) und Häuser in Unterach am Attersee (um 1916). Da die Republik Österreich ein Vorkaufsrecht besaß, wurde darüber diskutiert, ob und aus welchen Mitteln die auf über 200 Millionen Euro geschätzten Gemälde von der Erbengemeinschaft um Maria Altmann zurückgekauft werden sollten, um sie weiterhin im Belvedere ausstellen zu können. Den Verkauf an private Sponsoren, die die Bilder dann der Galerie als Leihgabe zur Verfügung gestellt hätten, lehnten die Erben ab. Als Angebot der Rechtsanwälte von Maria Altmann an die Republik wurde letztlich ein Kaufpreis von 300 Millionen Dollar genannt. Nach einer parlamentarischen Debatte am 2. Februar 2006 beschloss die österreichische Regierung, auf das Vorkaufsrecht zu verzichten. Daraufhin erfolgte die Rückgabe der Gemälde.

Literatur

  • Sabine Grabner: Mehr als Biedermeier. Klassizismus, Romantik und Realismus in der Österreichischen Galerie Belvedere, München 2006, ISBN 3-7774-3145-1

Weblinks

 Commons: Österreichische Galerie Belvedere – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Gliederung aus dem Faltblatt Guide Sammlung Belvedere, aufgelegt 2011
48.19138888888916.38

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Österreichische Galerie Belvedere — Established 1903 Location Vienna, Austria Director Agnes Husslein …   Wikipedia

  • Österreichische Galerie — Belvedere Haupthaus der Österreichischen Galerie ist das Obere Belvedere, weitere Ausstellungsräume befinden sich im Unteren Belvedere, in der Orangerie und im Augarten Daten …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Identität — bezeichnet das „Wir Gefühl“, welches Personen mit österreichischer Staatsbürgerschaft oder österreichischer Herkunft (Altösterreicher, Auslandsösterreicher) entwickeln und welches sie subjektiv von Mitgliedern anderer Staaten und teilweise auch… …   Deutsch Wikipedia

  • Belvedere — (italienisch „bel vedere“: „schöne Aussicht“) heißen Sehenswürdigkeiten in: Inhaltsverzeichnis 1 Deutschland 2 Österreich 3 Schweiz 4 Italien …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Nation — Der Österreichische Bundesadler ist ein Symbol der Republik Österreich. Er hat sich seit 1945 auch zu einem nationalen Symbol entwickelt.[1] Die Österreichische Nation ist ein Überbegriff für kollektive kulturelle, soziale, historische,… …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Kultur — Die Österreichische Kultur ist seit Jahrhunderten mit der europäischen Kultur verbunden und hat international bekannte Leistungen hervorgebracht. So entstanden etwa in allen Stilepochen bedeutende Bauwerke, von denen viele heute zum UNESCO… …   Deutsch Wikipedia

  • Belvedere (palace) — The Belvedere is a baroque palace complex built by Prince Eugene of Savoy in the 3rd district of Vienna, south east of the city centre. It houses the Österreichische Galerie Belvedere museum. Lower Belvedere After buying the plot of land in 1697 …   Wikipedia

  • Galería Belvedere — Österreichische Galerie Belvedere Vista del Palacio Belvedere Información geográfica …   Wikipedia Español

  • Schloss Belvedere — p3 Schloss Belvedere Oberes Belvedere Entstehungszeit …   Deutsch Wikipedia

  • Österreichische Gallery — ▪ art museum, Vienna, Austria       art museum established in Belvedere Castle, Vienna, in 1903. The museum includes many works of art that had been in the imperial Austrian private collection. The gallery is organized into three principal… …   Universalium

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”