- Jarmila Kratochvílová
-
Jarmila Kratochvílová (
anhören?/i; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin.
Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 min. Seitdem war keine Frau mehr schneller. Es ist der älteste offiziell anerkannte und noch bestehende Freiluft-Weltrekord der Leichtathletik (Stand: 28. August 2011; älter sind nur Junioren-Weltrekorde). Außerdem stellte sie im gleichen Jahr einen Weltrekord über 400 Meter auf (47,99 s), wobei sie als erste Frau unter 48 Sekunden lief. Dieser Rekord konnte seither nur von Marita Koch unterboten werden (47,60 s).
Aufgrund ihrer sehr muskulösen Erscheinung wurde bereits früh ein Dopingverdacht erhoben. Sie und ihr Trainer Miroslav Kváč gaben hingegen ein sehr intensives Krafttraining als Basis für die extreme Muskelausbildung an.[1]
Jarmila Kratochvílová arbeitet heute als Trainerin.
Inhaltsverzeichnis
Größte Erfolge
- Olympische Sommerspiele 1980: Silber über 400 m
- Weltmeisterschaften 1983 in Helsinki: Gold über 400 m und 800 m, Silber in der 4x400-m-Staffel
- Halleneuropameisterschaften: Gold 1981, 1982, 1983 über 400 m sowie Gold 1984 über 200 m
Ehrungen
- 1983: Europas Sportlerin des Jahres in der Umfrage der Presseagentur Polska Agencja Prasowa (PAP)
- 1983: Europas Sportlerin des Jahres in der Umfrage der Vereinigung der europäischen Sportjournalisten (UEPS)
Siehe auch
Weblinks
- Athletenporträt von Jarmila Kratochvílová bei der IAAF (englisch)
- Jarmila Kratochvilová auf Sports-Reference.com
Fußnoten
- ↑ Frankfurter Allgemeine Zeitung: Vor 25 Jahren: Kratochvilovas Weltrekord: Kann eine Frau solche Muskeln haben? 26. Juli 2008
Weltmeisterinnen im 400-m-Lauf1983: Jarmila Kratochvílová | 1987: Olha Bryshina | 1991: Marie-José Pérec | 1993: Jearl Miles | 1995: Marie-José Pérec | 1997: Cathy Freeman | 1999: Cathy Freeman | 2001: Amy Mbacké Thiam | 2003: Ana Guevara | 2005: Tonique Williams-Darling | 2007: Christine Ohuruogu | 2009: Sanya Richards | 2011: Amantle Montsho
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jarmila Kratochvílová — Jarmila Kratochvílová … Wikipédia en Français
Jarmila Kratochvilova — Jarmila Kratochvílová Jarmila Kratochvílová Discipline(s) 400 m, 800 m … Wikipédia en Français
Jarmila Kratochvilova — Jarmila Kratochvílová?/i (deutsche Schreibweise: Kratochvilova; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine Frau… … Deutsch Wikipedia
Jarmila Kratochvilová — Jarmila Kratochvílová?/i (deutsche Schreibweise: Kratochvilova; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine Frau… … Deutsch Wikipedia
Jarmila Kratochvílova — Jarmila Kratochvílová?/i (deutsche Schreibweise: Kratochvilova; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine Frau… … Deutsch Wikipedia
Jarmila Kratochvílová — Este artículo o sección necesita referencias que aparezcan en una publicación acreditada, como revistas especializadas, monografías, prensa diaria o páginas de Internet fidedignas. Puedes añadirlas así o avisar … Wikipedia Español
Jarmila Kratochvílová — Audio|Cs Jarmila Kratochvilova.ogg|Jarmila Kratochvílová (pronounced|ˈjarmɪla ˈkratoxviːlovaː) (born 26 January 1951 in Golčův Jeníkov) is a former late developing Czech 400 m runner whose career was dogged by injury and illness. Always in the… … Wikipedia
Kratochvilova — Jarmila Kratochvílová?/i (deutsche Schreibweise: Kratochvilova; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine Frau… … Deutsch Wikipedia
Kratochvílová — Jarmila Kratochvílová?/i (deutsche Schreibweise: Kratochvilova; * 26. Januar 1951 in Golčův Jeníkov) ist eine ehemalige tschechische Leichtathletin. Sie lief am 26. Juli 1983 in München die 800 Meter in 1:53,28 Minuten. Seitdem war keine Frau… … Deutsch Wikipedia
Jarmila — ist ein weiblicher Vorname tschechischen Ursprungs. Er ist die weibliche Form von Jarmil und setzt sich aus Jar (sprießen, kräftig, Frühling) und mila (liebende) zusammen. Als Bedeutung kann „Die Liebe Sprießende“, „Liebende Kraft“ und… … Deutsch Wikipedia