Jens Malte Fischer

Jens Malte Fischer

Jens Malte Fischer (* 26. Dezember 1943 in Salzburg) ist ein deutscher Kulturwissenschaftler.

Fischer studierte Germanistik, Geschichte und Musikwissenschaft sowie Gesang in Saarbrücken, Frankfurt am Main und München. Er war von 1982 bis 1989 Professor für Neuere Deutsche, Vergleichende und Allgemeine Literaturwissenschaft an der Universität-GH-Siegen und von 1989 bis 2009 Professor für Theaterwissenschaft an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er war Fellow des Wissenschaftskollegs zu Berlin und ist ordentliches Mitglied der Bayerischen Akademie der Schönen Künste (München), der Akademie der Wissenschaften und der Literatur (Mainz) und der Deutschen Akademie für Sprache und Dichtung.

Seine Forschungsschwerpunkte sind die Kultur der Jahrhundertwende um 1900, die Geschichte der deutsch-jüdischen Kultur und des Antisemitismus, die Geschichte der Oper sowie des Sprechtheaters im 19. und 20. Jahrhundert und die Geschichte des Films. Als Publizist ist er für die Süddeutsche Zeitung, die Neue Zürcher Zeitung und die Monatszeitschrift Merkur tätig sowie für die Programmbücher der Salzburger Festspiele und der Staatsopern von München, Wien und Hamburg.

Publikationen (Auswahl)

  • Karl Kraus. Studien zum Theater der Dichtung und Kulturkonservatismus. Kronberg: Scriptor 1973. 238 S.
  • Karl Kraus. Stuttgart: Metzler 1974. 82 S.
  • Fin de siècle. Kommentar zu einer Epoche. München: Winkler 1978. 298 S.
  • Psychoanalytische Literaturinterpretation (Hg.). Tübingen: Niemeyer 1980. 304 S.
  • Phantastik in Literatur und Kunst (Hg. mit C. W. Thomsen). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft 1985. 563 S.
  • Deutsche Literaturgeschichte. Von der Aufklärung bis zur Romantik (Co-Autor). Düsseldorf: Schwann 1981. 184 S.
  • Filmwissenschaft – Filmgeschichte. Studien zu Welles, Hitchcock, Polanski, Pasolini und Steiner. Tübingen: Narr 1983. 174 S.
  • Oper und Operntext (Hg.). Heidelberg: Winter 1985. 311 S.
  • Oper das mögliche Kunstwerk. Anif/Salzburg: Müller-Speiser 1991. 240 S.
  • Große Stimmen. Von Enrico Caruso bis Jessye Norman. Stuttgart/Weimar: Metzler 1993. 641 S.
  • Literatur zwischen Traum und Wirklichkeit. Studien zur Phantastik. Wetzlar 1998. 172 S.
  • Richard Wagners „Das Judentum in der Musik“. Eine kritische Dokumentation als Beitrag zur Geschichte des europäischen Antisemitismus. Frankfurt am Main/Leipzig: Insel 2000. 380 S.
  • Jahrhundertdämmerung. Ansichten eines anderen Fin de siècle. Wien: Zsolnay 2000. 312 S.
  • Gustav Mahler. Der fremde Vertraute. Biographie. Wien: Zsolnay 2003. 992 S.
  • Carlos Kleiber – der skrupulöse Exzentriker. Göttingen: Wallstein 2006. 92 S.
  • Vom Wunderwerk der Oper. Wien: Zsolnay 2007. 301 S.
  • Judenrollen. Darstellungsformen im europäischen Theater (Hg. mit H.-P. Bayerdörfer). Tübingen: Niemeyer 2009. 359 S.

Vollständige Publikationsliste: * Homepage bei der Ludwig-Maximilians-Universität München

Weblinks



Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно сделать НИР?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Fischer (Name) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer (Familienname) — Fischer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Der Name ist abgeleitet von der Berufsbezeichnung des Fischers. Der Name Fischer ist der vierthäufigste deutsche Familienname. (Siehe: Liste der häufigsten Familiennamen in… …   Deutsch Wikipedia

  • Jens Fischer — ist der Name folgender Personen: Jens Fischer (Musiker), deutscher Musiker Jens Fischer (Kameramann) (* 1946), schwedischer Kameramann Jens Fischer (Journalist), deutscher Journalist Jens Malte Fischer (* 1943), deutscher Kulturwissenschaftler… …   Deutsch Wikipedia

  • Fischer — Angler; Petrijünger (umgangssprachlich) * * * Fi|scher [ fɪʃɐ], der; s, : Person, deren Beruf das Fangen von Fischen ist: die Fischer fahren mit ihren Booten aufs Meer hinaus. Syn.: ↑ Angler. Zus.: Küstenfischer, Muschelfischer. * * * Fị|scher… …   Universal-Lexikon

  • Hans Pfitzner — Hans Pfitzner, 1910. Foto von Wanda von Debschitz Kunowski Hans Erich Pfitzner (* 5. Mai 1869 in Moskau; † 22. Mai 1949 in Salzburg) war ein deutscher Komponist, Dirigent und Autor …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Fi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Prieberg — Fred K. Prieberg (* 3. Juni 1928 in Berlin) ist ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnung 3 Zitate 4 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Gustav Mahler — (1892) Gustav Mahler (* 7. Juli 1860 in Kalischt, Böhmen; † 18. Mai 1911 in Wien) war ein österreichischer Komponist im Übergang von der Spätromantik zur Moderne. Er war nicht nur einer der bedeuten …   Deutsch Wikipedia

  • Fred K. Prieberg — (* 3. Juni 1928 in Berlin; † 28. März 2010 in Neuried Ichenheim) war ein deutscher Musikwissenschaftler. Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Auszeichnung 3 Zitate …   Deutsch Wikipedia

  • Tancredi Pasero — (* 11. Januar 1893 in Turin; † 17. Februar 1983 in Mailand) war ein italienischer Opernsänger in der Stimmlage Bass. Er gilt zusammen mit Ezio Pinza und Nazzareno de Angelis als einer der drei überragenden Bassisten des 20. Jahrhunderts. [1]… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”