- Jerzens
-
Jerzens Basisdaten Staat: Österreich Bundesland: Tirol Politischer Bezirk: Imst Kfz-Kennzeichen: IM Fläche: 30,42 km² Koordinaten: 47° 9′ N, 10° 45′ O47.1497410.746741107Koordinaten: 47° 8′ 59″ N, 10° 44′ 48″ O Höhe: 1.107 m ü. A. Einwohner: 1.026 (1. Jän. 2011) Bevölkerungsdichte: 33,73 Einw. pro km² Postleitzahl: 6474 Vorwahl: 05414 Gemeindekennziffer: 7 02 05 NUTS-Region AT334 Adresse der
Gemeindeverwaltung:Jerzens 220
6474 JerzensWebsite: Politik Bürgermeister: Karl Raich[1] (Gemeinsam für Jerzens) Gemeinderat: (2010[2])
(11 Mitglieder)Lage der Gemeinde Jerzens im Bezirk Imst (Quelle: Gemeindedaten bei Statistik Austria) Jerzens ist eine Gemeinde mit 1026 Einwohnern (Stand 1. Jänner 2011) im Bezirk Imst, Tirol (Österreich).
Inhaltsverzeichnis
Geografische Lage
Jerzens liegt im vorderen Pitztal an der Ostseite in Süd-West-Hanglage. Zur Gemeinde gehören noch Weiler beiderseits der Pitze in Tallage, wie Ritzenried und Wiesle.
Unterhalb des Haufendorfs Jerzens erstreckt sich in sonniger und windgeschützter Lage das höchstgelegene Maisanbaugebiet in Nordtirol.
Nachbargemeinden
Arzl im Pitztal, Fließ, Kaunerberg, Roppen, St. Leonhard im Pitztal, Umhausen, Wenns.
Geschichte
Die günstigen Voraussetzungen für Ackerbau und Viehzucht führten wahrscheinlich zu einer frühen Besiedelung. Zur vorrömischen rätischen Bevölkerung kamen ab etwa 600 aus dem Norden vorstoßende bajuwarische Einwanderer. Die damals einflussreichen Herren von Starkenberg und Stift Stams gründeten mehrere verstreut liegende Schwaighöfe, aus denen sich im Lauf der Jahrhunderte durch Teilung die heutigen Weiler entwickelten.
Als weitere Siedler werden auch die vom Schweizer Wallis eingewanderten Walser angenommen, die im 13. und 14. Jahrhundert über den Piller nach Jerzens vorgedrungen sind.
Sehr berühmt waren die Jerzner Messerschmiede.
In einem Register aus dem Jahr 1313 werden Irtzens und Ritzenried als steuerliche Ortsverbände des Gerichts (=Verwaltungsgebiets) Imst genannt. Um 1650 war Jerzens eine selbständige Steuergemeinde, aus der 1811 während der bayrischen Herrschaft die politische Gemeinde hervorging.Im Jahre 1923 wurde ein gemeindeeigenes Kraftwerk oberhalb der Mühle gebaut. Seit 1955 beziehet Jerzens den Strom von der TIWAG. 1954 wurde die Wasserleitung errichtet. 1951 riss eine Staublalavine auf der Alm und den Wiesen 30 Piller mit. 1966 verwüstete eine Mure die Ortsteile Mühlloch und Niederhof.
Seit 1986 sind die Schulräume im Gemeindehaus untergebracht. 1995 wurde das alte Schulhaus abgetragen und an dessen Stelle der zweite Teil des Gemeindehauses errichtet.
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Siehe auch: Liste der denkmalgeschützten Objekte in JerzensWirtschaft
Bis zur Mitte des 20. Jahrhunderts waren die Landwirtschaft und das Handwerk die Haupteinnahmequelle der Bewohner, wobei viele Bewohner gezwungen waren, auszuwandern oder sich im Ausland als Saisonarbeiter zu verdingen. Dies änderte sich mit dem Einsetzen des Tourismus, als 1964 am Hochzeigerhaus ein Schilift in Betrieb ging. Heute hat das Schigebiet Hochzeiger eine 8er-Gondelbahn, zwei 6er Sesselbahnen, 1 Vierersesselbahn und 5 weitere Liftanlagen mit insgesamt 52 Pistenkilometer. Jerzens hat etwa 2000 Gästebetten aufzuweisen, mitunter in Ferienwohnungen, Pensionen und Gasthöfen und auch einigen Top-Wellnesshotels.
Persönlichkeiten
- Hermann Raich SVD, emeritierter Bischof der Diözese Wabag im Hochland von Papua-Neuguinea
- Gernot Reinstadler, Skirennläufer
Einzelnachweise
Weblinks
-
Commons: Jerzens – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
- Seite der Gemeinde Jerzens
- Geschichte Jerzens
- Gemeindedaten von Jerzens. In: Statistik Austria.
Städte und Gemeinden im Bezirk ImstArzl im Pitztal | Haiming | Imst | Imsterberg | Jerzens | Karres | Karrösten | Längenfeld | Mieming | Mils bei Imst | Mötz | Nassereith | Obsteig | Oetz | Rietz | Roppen | St. Leonhard im Pitztal | Sautens | Silz | Sölden | Stams | Tarrenz | Umhausen | Wenns
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jerzens — Jerzens … Wikipedia
Jerzens — Blason inconnu … Wikipédia en Français
Jerzens — Original name in latin Jerzens Name in other language State code AT Continent/City Europe/Vienna longitude 47.15 latitude 10.73333 altitude 1143 Population 0 Date 2011 07 31 … Cities with a population over 1000 database
Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jerzens — Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Jerzens enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Tiroler Gemeinde Jerzens, wobei die Objekte teilweise per Bescheid und teilweise durch den § 2a des Denkmalschutzgesetzes unter… … Deutsch Wikipedia
Pitztal — 47.0610.850277777778 … Deutsch Wikipedia
Arzl im Pitztal — Arzl im Pitztal … Deutsch Wikipedia
Plangeross — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Plangeroß — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Sankt Leonhard im Pitztal — Wappen Karte … Deutsch Wikipedia
Hohe Aifnerspitze — Hohe Aifner Spitze Hohe Aifner Spitze von Liss (Jerzens) Höhe 2.779 m ü. A … Deutsch Wikipedia