- Jewgeni Bulantschik
-
Jewgeni Bulantschik (russisch Евгений Буланчик; * 3. April 1922 in Horliwka) ist ein ehemaliger ukrainischer Hürdenläufer, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1954 Europameister auf der 110-Meter-Strecke.
Bei den Leichtathletik-Europameisterschaften 1950 in Brüssel gewann er seinen Vorlauf in 14,8 Sekunden. Im Finale wurde er Sechster und Letzter in 15,2 Sekunden. In Helsinki bei den Olympischen Spielen 1952 erreichte er als einziger Europäer das Finale und wurde in 14,5 Sekunden Vierter hinter drei US-Amerikanern; Sieger wurde Harrison Dillard in 13,7 Sekunden. 1954 bei den Europameisterschaften in Bern siegte er in 14,4 Sekunden vor dem Briten Jack Parker und dem Deutschen Berthold Steines.
Von 1948 bis 1955 wurde er achtmal in Folge sowjetischer Meister. 1952 stellte er mit 14,1 Sekunden seine Bestzeit auf.
Jewgeni Bulantschik war 1,84 m groß und wog in seiner aktiven Zeit 80 kg.
Literatur
- ATFS (Hrsg.): USSR Athletics Statistics. London 1988
- Ekkehard zur Megede: The Modern Olympic Century 1896–1996 Track and Field Athletics. Berlin 1999 (publiziert über Deutsche Gesellschaft für Leichtathletik-Dokumentation e.V.)
Europameister im 110-m-Hürdenlauf1934: József Kovács | 1938: Don Finlay | 1946: Håkan Lidman | 1950: André-Jacques Marie | 1954: Jewgeni Bulantschik | 1958: Martin Lauer | 1962: Anatoli Michailow | 1966: Eddy Ottoz | 1969: Eddy Ottoz | 1971: Frank Siebeck | 1974: Guy Drut | 1978: Thomas Munkelt | 1982: Thomas Munkelt | 1986: Stéphane Caristan | 1990: Colin Jackson | 1994: Colin Jackson | 1998: Colin Jackson | 2002: Colin Jackson | 2006: Staņislavs Olijars | 2010: Andrew Turner
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Bulantschik — Jewgeni Bulantschik (russisch: Евгений Буланчик; * 3. April 1922) ist ein ehemaliger Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1954 Europameister im 110 Meter Hürdenlauf. Bei der Europameisterschaft 1950 in Brüssel gewann er seinen… … Deutsch Wikipedia
Jewgeni — ist der Vorname folgender Personen: Jewgeni Michailowitsch Abalakow Jauhen Abramenka (Jewgeni Abramenko, Jewgeni Sergejewitsch Abramenko) Jewgeni Olegowitsch Adamow (* 1939), russischer Atomwissenschaftler; von 1998 bis 2001 russischer Minister… … Deutsch Wikipedia
Yevgeniy Bulanchik — Jewgeni Bulantschik (russisch: Евгений Буланчик; * 3. April 1922) ist ein ehemaliger Leichtathlet, der für die Sowjetunion antrat. Er wurde 1954 Europameister im 110 Meter Hürdenlauf. Bei der Europameisterschaft 1950 in Brüssel gewann er seinen… … Deutsch Wikipedia
Anatoli Michailow — Anatoli Arkadjewitsch Michailow (russisch Анатолий Аркадьевич Михайлов; * 14. September 1936 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg.… … Deutsch Wikipedia
Anatoli Mikhailov — Anatoli Arkadjewitsch Michailow (russisch Анатолий Аркадьевич Михайлов; * 14. September 1936 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg.… … Deutsch Wikipedia
Anatoly Mikhailov — Anatoli Arkadjewitsch Michailow (russisch Анатолий Аркадьевич Михайлов; * 14. September 1936 in Leningrad, heute Sankt Petersburg) ist ein ehemaliger sowjetischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,83 m betrug sein Wettkampfgewicht 79 kg.… … Deutsch Wikipedia
Andre-Jacques Marie — André Jacques Marie (* 14. Oktober 1925) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet, der 1950 Europameister im 110 Meter Hürdenlauf wurde. Marie startete bei der Europameisterschaft 1946 in Oslo, in 15,0 Sekunden verpasste er als Vierter… … Deutsch Wikipedia
Andre Jacques Marie — André Jacques Marie (* 14. Oktober 1925) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet, der 1950 Europameister im 110 Meter Hürdenlauf wurde. Marie startete bei der Europameisterschaft 1946 in Oslo, in 15,0 Sekunden verpasste er als Vierter… … Deutsch Wikipedia
André Jacques Marie — (* 14. Oktober 1925) ist ein ehemaliger französischer Leichtathlet, der 1950 Europameister im 110 Meter Hürdenlauf wurde. Marie startete bei der Europameisterschaft 1946 in Oslo, in 15,0 Sekunden verpasste er als Vierter seines Vorlaufs knapp das … Deutsch Wikipedia
Caristan — Stéphane Caristan (* 31. Mai 1964 in Créteil) ist eine ehemaliger französischer Leichtathlet. Bei einer Körpergröße von 1,87 m betrug sein Wettkampfgewicht 77 kg. Caristans Vater stammte von der Insel Martinique. Sein Bruder Alain war… … Deutsch Wikipedia