- Joanne Woodward
-
Joanne Gignilliat Trimmier Woodward (* 27. Februar 1930 in Thomasville, Georgia) ist eine US-amerikanische Schauspielerin.
Inhaltsverzeichnis
Lebenslauf
Sie stammt aus bescheidenen Südstaaten-Verhältnissen, ihre Schauspielerkarriere wurde von der Filmliebe ihrer Mutter initiiert und stark beeinflusst. Als Vom Winde verweht in die Kinos kam, war sie ein großer Fan von Laurence Olivier, Vivien Leighs Ehemann. Mit Olivier spielte sie 1979 zusammen in einer Fernsehproduktion von Come Back, Little Sheba.
Woodward gewann einige Schönheitswettbewerbe als Jugendliche. Sie besuchte die High School in Greenville, studierte an der Louisiana State University in Baton Rouge und zog danach nach New York, wo sie Schauspielunterricht am Neighborhood Playhouse bei Sanford Meisner nahm. Ab 1956 trat sie am Broadway auf.
Erstmals im Kino trat Woodward 1955 in George Shermans Westernfilm Count Three and Pray (1955) in Erscheinung. Sie pendelte weiterhin zwischen Hollywood und dem Broadway. In der New Yorker Theaterproduktion von William Inges Picknick trat sie gemeinsam mit dem fünf Jahre älteren und damals noch unbekannten Schauspieler Paul Newman auf, den sie 1958 heiratete. Im gleichen Jahr spielte sie die Rolle einer Patientin mit dissoziativer Identitätsstörung im Film Eva mit den drei Gesichtern, für die sie den Oscar als Beste Hauptdarstellerin gewann. Ebenfalls in diesem Jahr standen Woodward und Newman erstmals in Der lange, heiße Sommer gemeinsam vor der Kamera (gemeinsam mit Orson Welles und Lee Remick; weitere Zusammenarbeiten folgten). Newman setzte Woodward auch in einigen seiner wenigen Regiearbeiten ein, darunter Die Liebe eines Sommers (1968) und Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen (1973) für die sie den Golden Globe als beste Darstellerin in einem Drama beziehungsweise den Darstellerpreis auf den Filmfestspielen von Cannes 1973 gewann.
Die Schauspielerin agierte weiterhin in Filmen, im Fernsehen und auf der Bühne. Zuletzt war sie 2005 als vermögende Matrone neben ihrem Ehemann in der Fernsehproduktion Empire Falls zu sehen.
Woodward lebt in Connecticut. Sie ist bis heute politisch aktiv und ist die künstlerische Direktorin des Westport Country Playhouse. Ihre Tochter Susan Kendall Newman ist ebenfalls Schauspielerin.
Am 9. Februar 1960 bekam Woodward den überhaupt ersten Stern auf dem Hollywood Walk of Fame.
Filmografie (Auswahl)
- 1956: Ein Kuß vor dem Tode (A kiss before dying) – Regie: Gerd Oswald
- 1957: Eva mit den drei Gesichtern (The three faces of Eve) – Regie: Nunnally Johnson
- 1957: Fenster ohne Vorhang (No down payment) – Regie: Martin Ritt
- 1958: Der lange, heiße Sommer (The long, hot summer) – Regie: Martin Ritt
- 1958: Keine Angst vor scharfen Sachen (Rally round the flag, boys! ) – Regie: Leo McCarey
- 1959: Fluch des Südens (The sound and the fury) – Regie: Martin Ritt
- 1960: Der Mann in der Schlangenhaut (The fugitive kind) – Regie: Sidney Lumet
- 1960: Paris Blues - Regie: Martin Ritt
- 1960: Von der Terrasse (From the terrace) – Regie: Mark Robson
- 1963: Eine neue Art von Liebe (An new kind of love) – Regie: Melville Shavelson
- 1963: Die verlorene Rose (The Stripper) – Regie: Franklin J. Schaffner
- 1963: Wegweiser zum Mord (Signpost to murder) – Regie: George Englund
- 1965: Simson ist nicht zu schlagen (A fine madness) – Regie: Irvin Kershner
- 1966: Höchster Einsatz in Laredo (A big hand for the little lady) – Regie: J. Fielder Cook
- 1968: Die Liebe eines Sommers (Rachel, Rachel) – Regie: Paul Newman
- 1969: Indianapolis (Winning) – Regie: James Goldstone
- 1970: Dann war mein Leben nicht umsonst - Martin Luther King (King: A film recorded ... Montgomery to Memphis) – Regie: Sidney Lumet, Ely Landau, Joseph L. Mankiewicz
- 1970: Machenschaften (Wusa) – Regie: Stuart Rosenberg
- 1971: Der verkehrte Sherlock Holmes (They might be giants) – Regie: Anthony Harvey
- 1972: Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen (The effect of gammy rays on man-in-the-moon marigolds) – Regie: Paul Newman
- 1973: Sommerwünsche - Winterträume (Summer wishes, winter dreams) – Regie: Gilbert Cates
- 1975: Unter Wasser stirbt man nicht (The drowning pool) – Regie: Stuart Rosenberg
- 1977: Nobody is Perfect – Regie: Burt Reynolds
- 1979: Die Straßen von Los Angeles (The streets of L.A.) – Regie: Jerrold Freedman
- 1980: Endstation Malibu (The shadow box ) – Regie: Paul Newman
- 1984: Harry & Sohn (Harry & son) – Regie: Paul Newman
- 1984: Die Lüge - Trauerflor für zwei Geliebte (Passions) – Regie: Sandor Stern
- 1985: Vergeßt die Liebe nicht (Do you remember love?) – Regie: Jeff Bleckner
- 1986: Die Glasmenagerie (The glass menagerie) – Regie: Paul Newman
- 1989: Hellgate – Regie: William A. Levey
- 1990: Mr. & Mrs. Bridge – Regie: James Ivory
- 1992: Philadelphia
- 1993: Foreign Affairs – Regie: Jim O’Brien
- 1993: Tödliche Sucht (Blind spot) – Regie: Michael Toshiyuki Uno
- 1994: Maggie, Maggie (Breathing lessons) – Regie: John Erman
- 2005: Empire Falls
Auszeichnungen (Auswahl)
- Auszeichnung
- 1958: Beste Hauptdarstellerin (Eva mit den drei Gesichtern)
- Nominierungen
- 1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
- 1974: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
- 1991: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)
- Auszeichnung
- 1975: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
- Nominierungen
- 1958: Beste ausländische Darstellerin (Eva mit den drei Gesichtern)
- 1959: Beste ausländische Darstellerin (Fenster ohne Vorhang)
- 1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
- Auszeichnungen
- 1978: Herausragende Hauptdarstellerin in einem Drama- oder Comedyspecial (G.E. True Theater: See How She Runs)
- 1985: Herausragende Hauptdarstellerin in einer limitierten Serie oder einem Special (Vergesst die Liebe nicht)
- 1990: Herausragendes Informationelles Special (American Masters: Broadway’s Dreamers: The Legacy of the Group Theatre)
- Nominierungen
- 1977: Herausragende Hauptdarstellerin in einem Drama- oder Comedyspecial (The Big Event: Sybil)
- 1981: Herausragende Hauptdarstellerin in einer limitierten Serie oder einem Special (Crisis at Central High)
- 1990: Herausragende Leistung in Informationeller Sendung (American Masters: Broadway’s Dreamers: The Legacy of the Group Theatre)
- 1993: Herausragende Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Special (Blind Spot)
- 1994: Herausragende Hauptdarstellerin in einer Miniserie oder einem Special (Atemübungen)
- 2005: Herausragende Nebendarstellerin in einer Miniserie oder einem Film (Empire Falls)
- Auszeichnungen
- 1958: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Eva mit den drei Gesichtern)
- 1969: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Die Liebe eines Sommers)
- 1995: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Atemübungen)
- Nominierungen
- 1964: Beste Hauptdarstellerin – Komödie oder Musical (Eine neue Art von Liebe)
- 1973: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
- 1974: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Sommerwünsche – Winterträume)
- 1982: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Crisis at Central High)
- 1986: Beste Hauptdarstellerin – Mini-Serie oder TV-Film (Vergesst die Liebe nicht)
- 1991: Beste Hauptdarstellerin – Drama (Mr. & Mrs. Bridge)
- 2006: Beste Nebendarstellerin – Serie, Mini-Serie oder TV-Film (Empire Falls)
Kansas City Film Critics Circle Award
- 1969: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
- 1974: Beste Hauptdarstellerin (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
- 1975: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
- 1991: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)
New York Film Critics Circle Award
- 1968: Beste Hauptdarstellerin (Die Liebe eines Sommers)
- 1974: Beste Hauptdarstellerin (Sommerwünsche – Winterträume)
- 1990: Beste Hauptdarstellerin (Mr. & Mrs. Bridge)
- Auszeichnungen
- 1986: Life Achievement Award
- 1995: Herausragende Darstellerin in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie (Atemübungen)
- Nominierung
- 2006: Herausragende Darstellerin in einem Fernsehfilm oder einer Miniserie (Empire Falls)
Weitere Auszeichnungen
- 1957: National Board of Review Award als Beste Hauptdarstellerin (Eva mit den drei Gesichtern; Fenster ohne Vorhang)
- 1958: Laurel Award als Beste neue weibliche Persönlichkeit
- 1959: Hasty Pudding Frau des Jahres
- 1960: Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von San Sebastián (Der Mann in der Schlangenhaut)
- 1960: Stern auf dem Hollywood Walk of Fame in der Kategorie „Film“
- 1973: Darstellerpreis der Internationalen Filmfestspiele von Cannes (Die Wirkung von Gammastrahlen auf Ringelblumen)
- 1975: Film Society of Lincoln Center Gala Tribute
- 1976: Golden Apple Award als Weiblicher Star des Jahres
Literatur
- Chinoy, Helen Krich ; Jenkins, Linda Walsh: Women in American theatre. New York : Theatre Communications Group : St. Paul, MN : Exclusively distributed to the Book trade by Consortium Book Sales and Distribution, 2006. – ISBN 978-1-55936-263-4
- Harris, Roy: Eight women of the American stage. Portsmouth, NH : Heinemann, 1997. – ISBN 978-0-435-07040-3
- Mejias, Jordan: Amerika : ein Porträt in Porträts. Frankfurt : Suhrkamp, 2000. – ISBN 978-3-518-39650-6
- Parish, James Robert: Hollywood's great love teams. New Rochelle, N.Y. : Arlington House Publishers, 1974. ISBN – 9780870002458
- Morella, Joe Morella ; Epstein, Edward Z.: Paul and Joanne : a biography of Paul Newman and Joanne Woodward. New York, N.Y. : Delacorte Press, 1988. – ISBN 978-0-440-50004-9
- Netter, Susan: Paul Newman and Joanne Woodward. London : Piatkus, 1989. – ISBN 978-0-86188-869-6
Weblinks
Commons: Joanne Woodward – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien- Joanne Woodward in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
- Biografie bei prisma.de
Kategorien:- Schauspieler
- Golden-Globe-Preisträger
- Oscarpreisträger
- Theaterschauspieler
- US-Amerikaner
- Geboren 1930
- Frau
Wikimedia Foundation.