Johann Dinnendahl

Johann Dinnendahl

Johann Dinnendahl (* 6. Juni 1780 in Horst (heute Stadtteil von Essen); † 28. Oktober 1849 in Minden) war ein Konstrukteur und Erfinder in der Zeit der frühen industriellen Revolution. Er gründete im Jahre 1820 in Mülheim an der Ruhr eine Eisenschmelze, aus der später der erste mit Kokskohle betriebene Hochofen im Ruhrgebiet hervorging.

Von 1800 bis zum Herbst 1811 arbeitete Johann bei seinem Bruder Franz Dinnendahl in dessen Werkstatt in Essen. Danach machte "Mechanikus" Johann Dinnendahl sich selbstständig und errichtete eine mechanische Werkstatt in Mülheim an der Ruhr. In dieser Werkstatt wurden Dampfmaschinen mit einer Leistung von bis zu 40 Pferdestärken hergestellt, deren Qualität weit über die Grenzen Mülheims hinaus geschätzt wurden. In den Jahren 1819 und 1820 gründete er, gemeinsam mit seinem Bruder Franz, zusätzlich eine Eisenschmelze. Seine Pläne sahen daneben die Errichtung eines Kokskohlehochofens nach englischem Vorbild vor, doch dazu fehlte ihm zunächst das nötige Kapital. Gemeinsam mit dem Ruhrorter Kaufmann Friedrich Wilhelm Liebrecht als finanzkräftigem Partner, beantragte er 1832 die Konzession für zwei Hochöfen mit Koksbetrieb. Einer davon sollte neben der Eisenschmelze in Mülheim errichtet werden und wurde in Anlehnung an Liebrechts Vornamen Friedrich Wilhelms-Hütte genannt.

Johann Dinnendahl zog sich noch vor Inbetriebnahme des Hochofens aus Mülheim zurück und gründete in Minden eine Eisengießerei. Den ersten Anstich im 1848 konnte er noch miterleben, als hier erstmals im Ruhrgebiet die Roheisenherstellung in einem Kokshochofen erfolgte.

Literatur

  • Mews, Karl: Dinnendahl, Johann, in: Neue Deutsche Biographie 3 (1957), S. 732 f.
  • Hedwig Behrens: Mechanikus Johann Dinnendahl (1780-1849): Erbauer von Dampfmaschinen, Gründer der Friedrich Wilhelms-Hütte zu Mülheim an der Ruhr. Schmidt, Neustadt a.d. Aisch 1974.
  • Ulrike Laufer: Sie brachten die Dampfmaschine an die Ruhr - Die Brüder Franz (1775-1826) und Johann Dinnendahl (1790-1849) in: Horst A. Wessel (Hrsg.): Mülheimer Unternehmer: Pioniere der Wirtschaft. Unternehmergeschichte in der Stadt am Fluss seit dem Ende des 18. Jahrhunderts. Klartext Verlag, Essen 2006, ISBN 3-89861-645-2

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Dinnendahl — ist der Nachname mehrerer Personen: Franz Dinnendahl (1775–1826), deutscher Konstrukteur der ersten Dampfmaschine im Ruhrgebiet Johann Dinnendahl (1780–1849), deutscher Konstrukteur und Erfinder in der Zeit der frühen industriellen Revolution… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Nering Bögel — (* 10. Juli 1799 in Zutphen; † 8. September 1865 in Isselburg) war ein deutsch niederländischer Industrieller und Direktor der Isselburger Hütte. Nach dem Tode seines Vaters, des Rittmeisters Johann Friedrich Nering Bögel …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Dinnendahl — (* 20. August 1775 in Horst (jetzt Stadtteil von Essen); † 15. August 1826 in Essen Rellinghausen, Bruder von Johann Dinnendahl) baute 1803 in Essen die erste Dampfmaschine im Ruhrgebiet. Leben Dinnendahl kam als Sohn eines Müllers zur Welt. Als… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Di — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Mülheim-Dümpten — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

  • Frühindustrialisierung — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Industrielle Revolution (Deutschland) — Die industrielle Revolution ist die Phase des Durchbruchs der industriellen Entwicklung in Deutschland. Vorausgegangen waren die hier mitbehandelten Zeiträume der Vor und Frühindustrialisierung. Nachfolgend gelten die Jahrzehnte zwischen den… …   Deutsch Wikipedia

  • Geschichte des Ruhrgebiets — Dieser Artikel oder Abschnitt besteht hauptsächlich aus Listen, an deren Stelle besser Fließtext stehen sollte …   Deutsch Wikipedia

  • FWH — Friedrich Wilhelms Hütte Unternehmensform GmbH Gründung 1848 Unternehmenss …   Deutsch Wikipedia

  • Isselguss — Tafel am Verwaltungsgebäude der Isselburger Hütte Die Handformerei der Isselburger Hütte (1905) Die Isselburger Hütte (ehemals Minerva Hütte) war ein von 1794 bis 1998 besteh …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”