Johann Friedrich Penther

Johann Friedrich Penther
Johann Friedrich Penther

Johann Friedrich Penther (* 1693 in Fürstenwalde; † 1749 in Göttingen) war ein deutscher Baumeister und Architekturtheoretiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Nach seiner Ausbildung bekleidete Johann Friedrich Penther die Stelle eines Geheimen Kriegsrats in Brandenburg-Preußen. Ab 1728 war Penther viele Jahre seines Lebens in den Diensten der Grafen zu Stolberg tätig. Zwischen 1720 und 1727 wirkte er auf Schloss Stolberg als Lehrer und Gouverneur der Grafensöhne sowie als Bergsekretär. Im Jahre 1724 entstand eine Karte der Stadt Stolberg und ein Verzeichnis der Grundstücke, Besitzer und Bewohner. Von 1727 bis 1729 begleitete er Graf Gottlob Friedrich zu Stolberg als kaiserlichen Hauptmann nach Ungarn und Schlesien. 1730 wurde er in Stolberg zum Kammer- und Bergrat ernannt.

Graf Heinrich Ernst zu Stolberg-Wernigerode berief Penther als Professor für Ökonomie an die Akademie der Wissenschaften in Göttingen und betraute ihn mit der Verwaltung aller Liegenschaften der Akademie. Nach Veröffentlichungen der Universität Göttingen (u.a. Catalogus Professsorum Gottingensium) war J. F. Penther außerdem Professor in der Philosophischen Fakultät der Universität Göttingen.

Im Alter von 56 Jahren starb der Architekturtheoretiker Johann Friedrich Penther 1749 in Göttingen.

Werke

Schriften

  • Praxis geometrica. (1734)
  • Bau-Anschlag oder richtige Anweisung in zweyen Beyspielen, als bey einem ansehnlichen steinernen Hause, wie alle Baumaterialien, deren Kosten, ingleichen alle übrigen Bau-Kosten ausfündig zu machen. (Augsburg 1743, 1753, 1765)
  • Ausführliche Anweisung zur Bürgerlichen Bau-Kunst. Pfeffel, Augsburg 1744 bis 1748 (4 Bde.)
    • Lexicon archietctonicum oder Erklärung der üblichsten [...] Kunst-Wörter der bürgerlichen Bau-Kunst. (1. Band)
    • Allerhand Wohn-Gebäude. (2. Band)
    • Bürgerliche Bau-Kunst [...] Säulenordnungen. (3. Band)
    • Publique weltliche Gebäude. (4. Band)
  • Collegium architectonicum Göttingen. (1749)
  • Gnomica. (1755)

Literatur

  • Hermann Heckmann: Baumeister des Barock und Rokoko in Brandenburg-Preußen. Berlin 1998, ISBN 3-345-00631-6
  • Hans Reuther: Johann Friedrich Penther (1693-1749). Ein Göttinger Architekturtheoretiker des Spätbarock. In: Niederdeutsche Beiträge zur Kunstgeschichte, Bd. 20 (1981), S. 151-176

Weblinks

 Commons: Johann Friedrich Penther – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Friedrich II. Gast — Kirche in Aurith vor 1913 Johann Friedrich II. Gast (* 1815; † 1893) war ein deutscher Orgelbauer und Scharfrichter. Bereits sein Großvater Johann George Gast (* 1755; † nach 1821) war Orgelbauer. Der Sitz der Orgelbauwerkstatt war in Fürstenberg …   Deutsch Wikipedia

  • Penther — Johann Friedrich Penther Johann Friedrich Penther (* 1693 in Fürstenwalde; † 1749 in Göttingen) war ein deutscher Baumeister und Architekturtheoretiker. Penther war viele Jahre seines Lebens in den Diensten der Grafen zu Stolberg. Zwischen 1720… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Söhne und Töchter der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 3 Weitere mit Wernigerode verbundene Persönlichkeiten 4 Literatur // …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pea–Peq — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • Elias David Häuser — Schloss Christiansborg I, Kopenhagen, in einem Stich von Johann Friedrich Penther Elias David Häusser (getauft 26. Juni 1687 in Erfurt; † 16. März 1745 in Nyborg) war ein deutscher Architekt des Spätbarock. Sein Hauptwerk, das Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Persönlichkeiten der Stadt Wernigerode — Inhaltsverzeichnis 1 Ehrenbürger 2 Söhne und Töchter der Stadt 2.1 Persönlichkeiten des Mittelalters 2.2 Persönlichkeiten der Frühen Neuzeit …   Deutsch Wikipedia

  • Lustgarten (Wernigerode) — Das Löwentor am Lustgarten von Wernigerode mit der im Park befindlichen Orangerie Der Lustgarten in Wernigerode (Harz) ist eine im 16. Jahrhundert angelegte Parkanlage, die im 18. Jahrhundert erst zu einem französischen Bar …   Deutsch Wikipedia

  • Elias David Häusser — Schloss Christiansborg I, Kopenhagen, in einem Stich von Johann Friedrich Penther Elias David Häusser (getauft 26. Juni 1687 in Erfurt; † 16. März 1745 in Nyborg) war ein deutscher Architekt des Spätbarock. Sein Hauptwerk, das Schloss… …   Deutsch Wikipedia

  • Schwenda — Gemeinde Südharz Koordinaten …   Deutsch Wikipedia

  • Straßberg (Harz) — Wappen Deutschlandkarte …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”