- Johann George Schmidt
-
Johann George Schmidt (auch Johann Georg(e) Schmi(e)d genannt; * 1707 in Fürstenwalde bei Geising; † 24. Juli 1774 in Dresden) war ein Dresdner Baumeister des Spätbarock und Ratszimmermeister der Stadt.
Werk
Bekannt wurden seine Bauten, die nach der Zerstörung Dresdens während des Siebenjähriges Krieges entstanden. Er gilt als Erbauer der zweiten Annenkirche sowie zusammen mit Christian Friedrich Exner als Baumeister der Kreuzkirche. Gemeinsam mit Johann Gottfried Fehre führte er den Bau der Dreikönigskirche aus, gemeinsam mit Johann Friedrich Knöbel das Gewandhaus. Von 1746 bis 1748 schuf er mit Fehre die Marienkirche in Großenhain.
Auch die Neue Kirche auf Schloss Weesenstein wird ihm zugeschrieben.
Sonstiges
Schmidt war Schwager, Schüler und Nachfolger von George Bähr.
Weblinks
Wikimedia Foundation.