Johann Gottfried Piefke

Johann Gottfried Piefke
Johann Gottfried Piefke

Johann Gottfried Piefke (* 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe; † 25. Januar 1884 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Militärmusiker und Komponist.

Er erreichte zu Lebzeiten eine gewisse Prominenz und inspirierte möglicherweise die Österreicher zu dem Spitznamen Piefke für alle Preußen, trug aber jedenfalls zu dessen Verbreitung bei.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Werk

Anzeige für ein Konzert, das Piefke 1844 in Frankfurt (Oder) ausrichtete.
Johann Gottfried Piefke

Piefke wurde 1815 als Sohn des Organisten und Stadtmusikers Johann und seiner Frau Dorothea geboren. Am 1. Mai 1835 trat er seinen Wehrdienst als Hoboist beim Leibgrenadier-Regiment Nr. 8 in Frankfurt (Oder) an. Am 1. September 1838 ging er an die Hochschule für Musik in Berlin. Dort hatte er eine Liaison mit der Fürstin von Trachenberg. Als Stabshoboist kehrte er am 1. Juni 1843 zu seinem Regiment beim III. Armeekorps zurück. Zusammen mit Teilen seines Regiments, von den Berlinern später auch Brezelgarde genannt, kam Piefke 1852 nach Berlin. Dort entfaltete er sein Talent als Musiker; sowohl die Fachwelt als auch sein Publikum zollten ihm dafür Anerkennung. Am 23. Juni 1859 wurde er mit dem Titel Königlicher Musikdirektor ausgezeichnet und sechs Jahre später, am 20. März 1865, wurde ihm der eigens für ihn geschaffene Titel Director der gesamten Musikchöre des III. Armeekorps durch Wilhelm I. verliehen.

Bis 1860 war Piefke wieder auf Grund militärischer Erfordernisse nach Frankfurt zurückgekehrt. 1864 nahm er am Krieg gegen Dänemark teil. Bei der Erstürmung der Düppeler Schanzen soll er, mit dem Degen dirigierend, das Signal zum Angriff gegeben haben.

1866 nahm er am Krieg gegen Österreich teil. Am 31. Juli 1866 fand eine große Parade auf dem Marchfeld bei Gänserndorf etwa 20 Kilometer nordöstlich von Wien statt. Beim Einzug in die Stadt marschierten sowohl der große Johann Gottfried Piefke als auch dessen 1,90 m großer Bruder Rudolf (1835-1900) an der Spitze der Musikkorps. Als Reaktion sollen die Wiener ausgerufen haben „Die Piefkes kommen!“ und dadurch einen zeitbeständigen Namen für die Preußen gefunden haben. Belegt ist dieser Zusammenhang aber nicht.

Während des deutsch-französischen Kriegs 1870/71 erkrankte Piefke bei der Belagerung von Metz; er konnte erst 1871 zu seiner Einheit zurückkehren. Nach Ende der Kriegsjahre widmete sich Piefke vermehrt der klassischen Musik. Er gab in Frankfurt zahlreiche Konzerte und führte Konzertreisen durch.

Am 25. Januar 1884 starb Gottfried Piefke im Alter von 69 Jahren. Drei Tage später wurde er mit militärischen Ehren auf dem Alten Friedhof in Frankfurt (Oder) beigesetzt. Die Grabstelle ist nicht erhalten.

In Gänserndorf, wo Piefke mit seinem Bruder Rudolf im Juli 1866 ein Musikkorps dirigiert hatte, wurde ihm im September 2009 mit einer „Klangskulptur aus Cortenstahl“ ein Denkmal gesetzt.[1][2]

Denkmal in Gänserndorf

Werke

Neben der Militärmusik widmete er sich Bearbeitungen klassischer Stücke und richtete Konzerte aus. Bekannt wurde er aber vor allem durch die zahlreichen Märsche, die er komponierte. Zu den bekanntesten zählen der Marsch „Preußens Gloria“, der „Düppeler Schanzen-Marsch“ und der „Königgrätzer Marsch“.

Auszeichnungen

Literatur

  • Schneider, Joachim, 1993, „Gottfried von Frankfurt a. O.“ in Mitteilungen des historischen Vereins zu Frankfurt (Oder) e.V., 1. Heft 1993, S. 7-13

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Dem Piefke ein Denkmal In: Frankfurter Allgemeine Zeitung online vom 15. September 2009
  2. Piefke-Denkmal in Gänserndorf

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Gottfried Piefke — Johann Gottfried Piefke. Johann Gottfried Piefke Nacido el 9 de septiembre de 1815 en Schwerin an der Warthe (actualmente Skwierzyna, Polonia); † 25 de enero de 1884 en Fráncfort del Oder) fue maestro de capilla (en alemán; Kapellmeister) y… …   Wikipedia Español

  • Johann Gottfried Piefke — (pronounced peefke ) (September 9, 1817 ndash; January 25, 1884) was a German conductor, Kapellmeister and composer of military music.Piefke was born in Schwerin an der Warthe in the Grand Duchy of Posen. His famous marches include Preußens… …   Wikipedia

  • Gottfried Piefke — Johann Gottfried Piefke Johann Gottfried Piefke (* 9. September 1815 in Schwerin an der Warthe; † 25. Januar 1884 in Frankfurt (Oder)) war ein preußischer Militärmusiker und Komponist. Er erreichte zu Lebzeiten eine gewisse Prominenz und… …   Deutsch Wikipedia

  • Piefke — Das Wort Piefke ist in Österreich eine umgangssprachlich verwendete, meist abwertend gemeinte Bezeichnung für Deutsche mit entsprechender Sprachfärbung.[1][2] In Deutschland ist es zumeist ein Synonym für einen Prahler oder einen Wichtigtuer.… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste der Biografien/Pi — Biografien: A B C D E F G H I J K L M N O P Q …   Deutsch Wikipedia

  • 25. Jänner — Der 25. Januar (in Österreich und Südtirol: 25. Jänner) ist der 25. Tag des Gregorianischen Kalenders, somit bleiben 340 Tage (in Schaltjahren 341 Tage) bis zum Jahresende. Historische Jahrestage Dezember · Januar · Februar …   Deutsch Wikipedia

  • Gänserndorf — Gänserndorf …   Deutsch Wikipedia

  • List of terms used for Germans — There are many alternative ways to describe the people of Germany, though in English the official designated nationality as well as the standard noun is German. (see also demonym). During the early Renaissance, German implied that the person… …   Wikipedia

  • American march music — is march music written and/or performed in the United States of America.HistoryThe true march music era existed from 1850 to 1940s as it slowly became shadowed by the coming of jazz. Earlier marches, such as the ones from Ludwig van Beethoven,… …   Wikipedia

  • List of composers by name — This is a list of composers by name, alphabetically. For lists of music composers by other classifications, see List of composers. NOTOC A*Els Aarne (1917 1995) *Evald Aav (1900 1939) *Juhan Aavik (1884 1982) *Petrus Abaelardus (1079 1142) *Frank …   Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”