Johann Karl Philipp Graf Cobenzl

Johann Karl Philipp Graf Cobenzl
Karl Cobenzl-Büste von Augustin Ollivier (1739-1788)

Johann Karl Philipp Graf Cobenzl, Freiherr zu Prosegg, Lueg, Leuttenburg und Mossau (* 21. Juli 1712 in Laibach; † 27. Januar 1770 in Brüssel), war ein österreichischer Politiker.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Er wurde als drittes von sieben Kindern des k. k. Kämmerers Johann Caspar Graf Cobenzl (1664-1742) und seiner ihm 1708 angetrauten zweiten Ehefrau Carolina Sophia, Gräfin von Rindsmaul (1682-1756), geboren.

Er trat sehr früh in den diplomatischen Dienst des Habsburgerreiches, wurde 1730 Kämmerer Kaiser Karls VI., 1735 kaiserlicher Reichshofrat und 1746 Geheimer Rat. Im April 1748 leitete er als kaiserlicher Wahlkommissar die Verhandlungen in Mainz, aus denen am 22. April 1748 Graf Johann Friedrich Karl von Ostein als Kurfürst hervorging. Als kaiserlicher Geheimer Rat war er Gesandter und Minister beim kur- und oberrheinischen, fränkischen, schwäbischen und westfälischen Reichskreis. Vergebens bemühte er sich 1749, den Kurfürsten von Mainz auch zum Bischof von Würzburg wählen zu lassen.

1753 erhielt er die Stelle als Kämmerer und bevollmächtigter Staatsminister in den österreichischen Niederlanden und damit die Leitung der Verwaltung unter Prinz Karl von Lothringen. In Brüssel gründete er 1769 eine Literarische Gesellschaft (Société littéraire), die sich drei Jahre später zur Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien wandelte.

Er starb noch im Amt am 27. Januar 1770 in Brüssel. Seine Freigebigkeit hatte seine privaten Finanzen so zerrüttet, dass Kaiserin Maria Theresia zweimal seine Schulden beglich und seiner Witwe Maria Theresia (1719-1771) eine Staatsunterstützung gewährte. Diese, eine geborene Gräfin Pálffy, hatte er am 24. November 1734 geehelicht; aus der Ehe gingen zehn Kinder hervor.

Seine Kunstsammlung gelangte bald nach seinem Tod ins Eremitage-Museum von St. Petersburg.[1]

Würdigung

„Die Liebenswürdigkeit seines Benehmens, der Schutz, den er Künsten und Wissenschaften, nicht minder dem Ackerbau und Handel zu Theil werden ließ, haben ihm ein ehrenvolles Andenken gesichert.“ (ADB)

Ehrung

Literatur

  • Franz Karl Wißgrill: Schauplatz des landsässigen Niederösterreichischen Adels vom Herren- und Ritterstande von dem 11. Jahrhundert an, bis auf jetzige Zeiten. 2. Band, Wien 1795, Text siehe[2]
  • Erich Zöllner (Hg.): Österreich im Zeitalter des aufgeklärten Absolutismus. In: Schriften des Instituts für Österreichkunde. 42 (1983), Karl Cobenzl auf S. 16-28
  • Hermann Hüffer: Cobenzl. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 4, Duncker & Humblot, Leipzig 1876, S. 355–363.

Einzelnachweise

  1. Reisführer Petersburg
  2. Wißgrill

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johann Philipp Graf Cobenzl — Cobenzl Wappen an der heutigen Burg Predjama Philipp Graf von Cobenzl (auch: Johann Philipp Graf Cobenzl) (* 28. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig Graf Cobenzl — Johann Ludwig Graf von Cobenzl (auch: Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl) (* 21. November 1753 in Brüssel; † 22. Februar 1809 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann. Er war eines von zehn Kindern des österreichischen Ministers Johann Karl… …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Philipp von Cobenzl — Johann Philipp Graf Cobenzl Cobenzl Wappen an der heutigen Burg Predjama Philipp Graf von Cobenzl (auch: Johann Philipp Graf Cobenzl) (* 28. Mai …   Deutsch Wikipedia

  • Philipp von Cobenzl — Johann Philipp Graf Cobenzl Coben …   Deutsch Wikipedia

  • Johann Ludwig von Cobenzl — Johann Ludwig Graf von Cobenzl (auch: Johann Ludwig Joseph Graf Cobenzl) (* 21. November 1753 in Brüssel; † 22. Februar 1809 in Wien) war ein österreichischer Staatsmann. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Ludwig Graf Cobenzl — Cobenzl Wappen an der heutigen Burg Predjama Ludwig Graf Cobenzl (auch: Johann Ludwig Carl Graf Cobenzl) (* 9. Februar 1744 in Laibach oder 21. November 1743 [1]; † 31. März 1792 in Eichstätt) war Dom …   Deutsch Wikipedia

  • Cobenzl — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Géographie Cobenzl est le nom familier du Latisberg, colline de Vienne. Personnalités Cobenzl est le nom d une famille noble originaire de Slovénie, à… …   Wikipédia en Français

  • Cobenzl — Als Cobenzl werden umgangssprachlich bezeichnet: der 492 Meter hohe Latisberg im 19. Wiener Gemeindebezirk Döbling der dem Latisberg vorgelagerte 382 Meter hohe Reisenberg (Wien) Cobenzl ist auch der Name eines Adelsgeschlechts, dem folgende… …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Saint Germain — Der Graf von Saint Germain [sɛ̃ʒɛʀˈmɛ̃], (auch: Aymar de Betmar; Marquis de Betmar; Graf Welldone u. a.), (* unbekannt; † 27. Februar 1784 in Eckernförde) war ein Abenteurer, Geheimagent, Alchemist …   Deutsch Wikipedia

  • Graf von Saint-Germain — Der Graf von Saint Germain [sɛ̃ʒɛʀˈmɛ̃], (auch: Aymar de Betmar; Marquis de Betmar; Graf Welldone u. a.), (* unbekannt; † 27. Februar 1784 in Eckernförde) war ein Abenteurer, Geheimagent, Alchemist, Okkultist und Komponist, desse …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”