- Johann Michael Beer von Bleichten
-
Johann Michael Beer von Bleichten (* 17. August 1700 in Bezau; † 26. August 1767 in Mainz) war ein österreichischer Baumeister und Architekt aus Vorarlberg und Sohn von Franz Beer von Bleichten (Auer Zunft). Nicht zu verwechseln ist er mit dem Schüler seines Vaters Johann Michael Beer von Bildstein.
Beer entwarf unter anderem die Klausurbauten des Klosters St. Blasien (1727-1742) und plante auch für das Kloster in St. Gallen. Von 1738 bis 1759 war er kaiserlicher und Kurmainzer Kriegsingenieur.
Inhaltsverzeichnis
Wichtigste Werke
- Kloster St. Blasien, Neubau 1727 bis 1742
- Kloster St. Urban im Kanton Luzern, Neubau des Klostertraktes 1727 bis 1733
- Fassade der Damenstiftskirche in Lindau am Bodensee 1729 [1]
- Entwurf für die später gebaute Kirche Stiftskirche St. Gallen, um 1730 [1]
- Kloster St. Katharinental im Kanton Thurgau, Neubau der Klosterkirche 1732-1735 nach einem Entwurf seines Vaters [1]
Literatur
- Walther Genzmer: Beer von Bleichten, Johann Michael. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, S. 733.
- Heinz Horat: Beer, Johann Michael (von Blaichten) im Historischen Lexikon der Schweiz 2002
Siehe auch
Einzelnachweise
Kategorien:- Österreichischer Architekt
- Baumeister
- Person (Vorarlberg)
- Person (Mainz)
- Geboren 1700
- Gestorben 1767
- Mann
Wikimedia Foundation.