Johannes Saß

Johannes Saß

Johannes Saß (auch: Johannes Sass; * 4. September 1889 in Hamburg; † 31. Dezember 1971 ebenda) war ein Sprachwissenschaftler der niederdeutschen Sprache, der 1926 an der Universität Hamburg promovierte.

Inhaltsverzeichnis

Bedeutung für das Niederdeutsche

Obwohl die plattdeutsche Schriftsprache im Gegensatz zur hochdeutschen offiziell nicht normiert ist, ist Der Sass für das Niederdeutsche das, was Der Duden für das Hochdeutsche ist – ein maßgebendes orthographisches Wörterbuch.

Die sehr unterschiedlichen Schreibweisen im Niederdeutschen veranlassten Saß zunächst, eigene Rechtschreibregeln zu entwickeln, die er samt einem plattdeutschen Wörterverzeichnis 1935 veröffentlichte. 1956 war er maßgeblich an der von der „Fehrs-Gilde“ veranlassten Aufstellung der – insgesamt 19 – „Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung“ beteiligt. Dieses Regelwerk folgte überwiegend der „Sass’schen Schrievwies“ – also den von Saß aufgestellten Regeln.

Sonstiges

Nach Johannes Saß ist der „Johannes-Sass-Preis“ (auch. Johannes-Saß-Preis) für wissenschaftliche Arbeiten über die plattdeutsche Sprache benannt. Ihn erhielten bisher[1]:

  • 1986 Andreas Schattschneider und Reinhard Beckord, Gütersloh
  • 1989 Prof. Dr. Ludo Simons, Antwerpen
  • 1992 Wolfgang Steusloff, Rostock
  • 1995 Martin Schröder, Kiel
  • 1998 Barbara Scheuermann, Göttingen
  • 2001 Frau Dr. Elisabeth Piirainen, Steinfurt
  • 2004 Frau Dr. Birgit Kellner, Kiel
  • 2010 Frau Prof. Dr. Gertrud Reershemius, zurzeit Birmingham

Werke

  • Die Sprache des niederdeutschen Zimmermanns dargestellt auf Grund der Mundart von Blankenese (Holstein). Hamburg 1926 (Dissertation)
  • Plattdeutsches Wörterverzeichnis mit den Regeln für die plattdeutsche Rechtschreibung: gemäß Erlaß der Reichsschrifttumskammer vom 2. Juli 1935, der Reichspressekammer vom 14. August 1935 und des Reichsministers für Wissenschaft, Erziehung und Volksbildung vom 20. September 1935 Meissner, Hamburg 1935
  • Die Elbe von Hamburg bis Cuxhaven. Kröger, Hamburg-Blankenese 1950
  • Hamburger Originale und originelle Hamburger. Kröger, Hamburg-Blankenese 1956
  • Kleines Plattdeutsches Wörterbuch. Wachholtz-Verlag, Neumünster 1956
  • Der neue Sass – Plattdeutsches Wörterbuch – Plattdeutsch – Hochdeutsch Hochdeutsch – Plattdeutsch. 5. Auflage. Wachholtz-Verlag, Neumünster 2009, ISBN 3-529-03000-7
  • Niederdeutsches Autorenbuch. Quistorf, Hamburg 1959

Weblinks

Einzelnachweise

  1. zwischen 2005 und 2010 war der Preis vorübergehend eingestellt http://www.bevensen-tagung.de/jsp.html

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Saß — ist der Familienname folgender Personen: Barbara Saß Viehweger (* 1943), deutsche Politikerin (CDU) und ehemaliges Mitglied des Abgeordnetenhauses von Berlin Friedrich Saß (1817–1851), deutscher Schriftsteller Herbert Saß (1922–1989), deutscher… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sass — ist der Name folgender Personen: Johannes Sass (1889–1971), Sprachwissenschaftler der niederdeutschen Sprache, siehe Johannes Saß Johannes Sass (Maler) (1897–1972), deutscher Maler und Kunstlehrer Diese Seite ist eine …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Künzel — (* 6. Mai 1899 in Oberachern; † unbekannt) war ein deutscher Politiker (NSDAP). Inhaltsverzeichnis 1 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brahms — (* 7. Mai 1833 in Hamburg; † 3. April 1897 in Wien) war ein deutscher Komponist, Pianist und Dirigent, dessen Kompositionen man vorwiegend der Romantik zuordnet. Durch die gleichzeitige Ei …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pauli — (* um 1455 in Pfeddersheim oder Pfettisheim (Elsass); † zwischen 1530 und 1533 in Thann) war ein Franziskaner, Prediger, Guardian, Lesemeister, Kustos und deutscher Schwankbuchautor. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes von Gorze — (* um 900 in Vandières; † 7. März 974 in Gorze) war ein lothringischer Mönch, Diplomat, Gutsverwalter und Klosterreformer. Inhaltsverzeichnis 1 Frühe Jahre 2 In Gorze 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Fastenrath — (* 3. Mai 1839 in Remscheid; † 16. März 1908 in Köln) war ein deutscher Jurist, Schriftsteller und Übersetzer …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bell — (1908) Johannes (Hans) Bell (* 23. September 1868 in Essen; † 21. Oktober 1949 in Würgassen) war ein deutscher Politiker (Zentrum). In …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Pistorius der Ältere — Johannes Pistorius (latinisiert aus „Becker“) der Ältere, nach seinem Geburtsort auch Niddanus genannt; (* im Januar 1504 in Nidda, Hessen; † 25. Januar 1583 in Nidda) war hessischer Reformator und Superintendent von Nidda, verheiratet mit… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Sprenger — (* 3. Dezember 1905 in Greifenhagen; † 10. Mai 1974 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer. Angehörige der Grenztruppen der DDR erschossen ihn, als er den Grenzbereich bei Altglienicke eindrang. Leben Johannes Sprenger erlernte den… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”