Johannes Bell

Johannes Bell
Johannes Bell (1908)

Johannes (Hans) Bell (* 23. September 1868 in Essen; † 21. Oktober 1949 in Würgassen) war ein deutscher Politiker (Zentrum).

Inhaltsverzeichnis

Leben

Johannes (gelegentlich auch Hans) Bell war der Sohn des Obergeometers Josef Bell und der Josefine geb. Steuer. 1896 heiratete Johannes Bell Trude geb. Nünning. Bell besuchte das Gymnasium in Essen, Dortmund und Minden. Er studierte von 1886 bis 1889 Rechts- und Staatswissenschaften in Tübingen, Leipzig und Bonn. Während seines Studiums wurde er Mitglied der katholischen Studentenverbindung A.V. Guestfalia Tübingen im CV. 1889 wurde er Referendar in Werden, Essen und Hamm und im gleichen Jahr zum Dr. jur. utr. promoviert. 1893 war Bell kurzzeitig Gerichtsassessor, bis er sich im Januar 1894 als Rechtsanwalt, ab 1900 auch als Notar, am Landgericht Essen niederließ. Er war ein führendes Mitglied der Zentrumspartei. So war er Vorstandsmitglied der Reichstagsfraktion und Vorstandsmitglied der rheinischen Zentrumspartei.

Bell war von 1900 bis 1919 Stadtverordneter in Essen und wurde 1908 für den Wahlkreis Düsseldorf 13 (Stadtkreis Essen) in das Preußische Abgeordnetenhaus gewählt. Von 1919 bis 1921 war Bell Mitglied der Preußischen Landesversammlung. Er saß von 1912 bis 1933 im Reichstag und war von Mai 1920 bis Oktober 1926 dessen Vizepräsident. 1912 bis 1918 vertrat Bell im Reichstag den Wahlkreis Düsseldorf 7 (Moers-Rees)[1], 1924 bis 1933 den Wahlkreis 23 Düsseldorf. Dazwischen wurde er im Wahlkreis 26 Düsseldorf für die Legislaturperiode von 1920 bis 1924 gewählt. 1919 bis 1920 war er Mitglied der Deutschen Nationalversammlung in Weimar. Dorthin wählte ihn der bereits erwähnte Wahlkreis 23 Düsseldorf.

Bell amtierte vom 21. Juni 1919 bis 30. April 1920 als Reichsverkehrsminister und 1919 zugleich als Reichskolonialminister. In diese kurze Phase fällt die Verstaatlichung aller deutschen Eisenbahngesellschaften. Von Mai 1926 bis Januar 1927 war er unter Reichskanzler Wilhelm Marx kurzzeitig Reichsjustizminister.

Johannes Bell unterzeichnete für das Deutsche Reich, zusammen mit Außenminister Hermann Müller (SPD), den Versailler Vertrag. Die Parteien der politischen Rechten setzten ihn daraufhin in den Folgejahren unter erheblichen Druck.

Als stellvertretender Vorsitzender des dritten Untersuchungsausschusses (Völkerrechtsverletzungen) des Reichstages war Bell Herausgeber des Berichts Völkerrecht im Weltkrieg (1914-1918) (5 Bände).

Nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten zog sich Bell aus der Politik zurück.

Werke

  • Wiederaufbau der deutschen Handelsflotte, 1917
  • Volkswirtschaftliche und mittelständische Fragen für die Kriegs- und Übergangszeit, 1918
  • Volksstaat und Staatsvolk, 1928
  • Strafrechtsreform (Aufsatzsammlung), 1930
  • Deutsche und österreichische Strafrechtsreform, 1936

Einzelnachweise

  1. Kaiserliches Statistisches Amt (Hrsg.): Die Reichstagswahlen von 1912. Heft 2. Berlin: Verlag von Puttkammer & Mühlbrecht, 1913, S. 94 (Statistik des Deutschen Reichs, Bd. 250)

Literatur

  • Essener Köpfe - wer war was?, Verlag Richard Bracht, Essen 1985, ISSN 3-87034-037-1
  • Neue Deutsche Biographie, Band 2, S. 29
  • Handbuch der verfassungsgebenden Nationalversammlung, 1919
  • Cuno Horkenbach (Hrsg.), Das Deutsche Reich von 1918 bis heute, 1930
  • Reichshandbuch der deutschen Gesellschaft, 1930
  • Reichstagshandbuch 1920-1933, 1933
  • Wilhelm Kosch, Das katholische Deutschland
  • Walther Killy (Hrsg.), Deutsche Biographische Enzyklopädie, 1995
  • Alfred Milatz: Bell, Johannes. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 2, Duncker & Humblot, Berlin 1955, S. 29.
  • Max Schwarz. MdR, Biographisches Handbuch der Reichstage, 1965

Weblinks

 Commons: Johannes Bell – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Bell (Familienname) — Bell ist ein englischer Familienname. Herkunft und Bedeutung Das englische Wort bell bedeutet „Glocke“. Der in Schottland und Nordengland beheimatete Name kann dem deutschen Namen Glöckner oder Klöckner entsprechen oder sich (wie auch Klockmann)… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Giesberts — Johannes Giesberts …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Feckenamus (702) — 702Johannes Feckenamus, (5. August), eigentlich Johannes Howman aus dem Dorfe Feckenham in der englischen Grafschaft Worcester, war Anfangs Mönch im Kloster Evesham. Als aber dieses im J. 1536 auf Befehl des Königs Heinrich VIII. von den Mönchen… …   Vollständiges Heiligen-Lexikon

  • Johannes-Gymnasium Lahnstein — Johannes Gymnasium Schulform Gymnasium Gründung 1921 Ort Lahnstein …   Deutsch Wikipedia

  • Bell (Cratère) — Pour les articles homonymes, voir Bell (homonymie). Bell Localisation Astre Lune Coordonnées 21°  48’  00’’ N …   Wikipédia en Français

  • Bell (cratere) — Bell (cratère) Pour les articles homonymes, voir Bell (homonymie). Bell Localisation Astre Lune Coordonnées 21°  48’  00’’ N …   Wikipédia en Français

  • Johannes B. Torelló — Johannes Baptist Torelló (es: Juan Bautista Torelló y Barenys, it:Gianbattista Torello) (* 1920 in Barcelona; † 15. August 2011 in Wien) war ein aus Spanien stammender österreichischer[1] Geistlicher und römisch katholischer Theologe sowie… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Beilharz — (* 15. Januar 1956 in Oberndorf am Neckar) ist ein deutscher Schriftsteller, Übersetzer und Maler. Er studierte Anglistik und Romanistik in Regensburg und Englische Literatur und Creative Writing an der University of Colorado in Boulder… …   Deutsch Wikipedia

  • Hans Bell — Johannes Bell (1908) Johannes Bell (* 23. September 1868 in Essen; † 21. Oktober 1949 in Würgassen) war ein deutscher Politiker. Leben Johannes Bell war der Sohn eines Obergeometers und besuchte das Gymnasium in Essen, Dortmund und …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Schreck — Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer Überarbeitung. Näheres ist auf der Diskussionsseite angegeben. Hilf mit, ihn zu verbessern, und entferne anschließend diese Markierung. Johann(es) Schreck, auch Terrenz oder Terrentius Constantiensis,… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”