Johannes Schäfer (Politiker)

Johannes Schäfer (Politiker)
Johannes Schäfer

Johannes Schäfer (* 14. Dezember 1903 in Leipzig; † 28. April 1993 in Bielefeld[1]) war ein deutscher Politiker (NSDAP), SS-Führer, sowie nach dem Zweiten Weltkrieg zeitweise BND-Mitarbeiter.

Inhaltsverzeichnis

Leben und Wirken

In seiner Jugend besuchte Schäfer die 4. höhere Bürgerschule (1910–1914) und das Schiller-Realgymnasium in Leipzig (1914–1920). Von 1920 bis 1923 absolvierte er eine kaufmännische Lehre im Drogen- und Chemikalien-Großhandel. Von 1923 bis 1925 gehörte Schäfer der 9. Kompanie des Infanterie-Regiments 11 in Leipzig als Offiziersanwärter an. Während dieser Zeit besuchte er auch die Heeresfachschule dieses Regiments in Leipzig (bis zur Unterprima).

In den Jahren 1926 bis 1930 hatte Schäfer verschiedene Stellungen im Großhandel inne. 1926 trat Schäfer in die NSDAP ein. In der Kampfformation der Partei, der SA, nahm er seit Februar 1930 den Rang eines Standartenführers ein. Nachdem er 1930 arbeitslos wurde, war er ab 1932 als Hilfsarbeiter bei der Gauleitung der NSDAP im Gau Halle-Merseburg tätig. 1933 hielt er sich als SA-Oberführer in Magdeburg, Editharing 15 auf.

Vom November 1932 bis zum März 1936 saß Schäfer als Abgeordneter der NSDAP im Reichstag, in dem er den Wahlkreis 10 (Merseburg) vertrat. Als Abgeordneter stimmte Schäfer unter anderem für das von der Regierung Hitler eingebrachte Ermächtigungsgesetz vom März 1933, das die juristische Grundlage für die Errichtung der NS-Diktatur bildete. In der SA wurde er zu dieser Zeit (Mai 1933) zum Oberführer befördert. Bei der Reichstagswahl am 29. März 1936 kandidierte er erneut, erhielt aber kein Mandat mehr. Nachdem er von 1934 bis 1938 als Sparkassenangestellter gearbeitet hatte, wurde er Kriminalkommissaranwärter in Köln.

Im Rang eines SS-Brigadeführers war Schäfer SS-Abschnittsführer in Danzig und Chef der dortigen Polizei. Am 3. Juli 1939 gründete er in Danzig den „SS-Wachsturmbann Eimann“.[2] Von November 1939 bis zum 22. Juni 1940 amtierte Schäfer als Polizeipräsident der Stadt Łódź im deutsch besetzten Polen. Im Februar 1940 ließ er das Judenghetto der Stadt einrichten.[3] Von 1942 bis 1945 befand er sich im Kriegseinsatz bei der Waffen-SS.

Nach Kriegsende war Schäfer von 1945 bis 1953 unter dem Decknamen „Hans Schäfer“ Vertreter in Niedersachsen sowie in den 1950er Jahren für den BND tätig.

Einzelnachweise

  1. Sascha Feuchert: Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt, 2007, S. 413. Das mit dem 23. Oktober 1943 angegebende Todesdatum aus Martin Schumacher: M.d.R., 1994, S. 411 ist aufgrund der Biografie von Schäfer nicht plausibel. Todesdatum (28. April 1993 ) und -ort (Bielefeld) bei Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2005, S. 524
  2. Ernst Klee: Das Personenlexikon zum Dritten Reich. Frankfurt am Main 2005, S. 524.
  3. Sascha Feuchert: Die Chronik des Gettos Lodz/Litzmannstadt, 2007, S. 360.

Literatur

Weblinks


Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужен реферат?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Johannes Schäfer — ist der Name folgender Personen: Johannes Schäfer (Politiker) (1903–1993), deutscher Politiker (NSDAP) Johannes Schäfer (* 1965), deutscher Rockmusiker, Bassist von Fury in the Slaughterhouse, siehe Hannes Schäfer Johannes Schäfer (CDU) (* 1908) …   Deutsch Wikipedia

  • Schäfer (Familienname) — Schäfer oder Schaefer ist ein deutscher Familienname. Herkunft und Bedeutung Berufsname vom Beruf des Schäfers. Bei Schaefer oft von Schaffer. Häufigkeit Verteilung des Familiennamens Schäfer in Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Lepsius — (* 15. Dezember 1858 in Berlin; † 3. Februar 1926 in Meran) war ein evangelischer Theologe und Orientalist Er studierte zunächst Mathematik und Philosophie in München und promovierte schon 1880 mit einer preisgekrönten Arbeit zum Doktor der… …   Deutsch Wikipedia

  • Schäfer-Gümbel — Thorsten Schäfer Gümbel (Kandidatenfoto 2008) Thorsten Schäfer Gümbel, geborener Schäfer (* 1. Oktober 1969 in Oberstdorf), ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Brenz — Tuschezeichnung von Johannes Brenz Johannes Brenz (* 24. Juni 1499 in Weil der Stadt; † 11. September 1570 in Stuttgart) war ein deutscher Reformator und protestantischer Theologe. Er benutzte zeitweise auch die Pseudonyme Huldreich En …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Remmel — Minister Johannes Remmel MdL (Bündnis 90/Die Grünen) Johannes Remmel (* 25. Mai 1962 in Siegen) ist ein deutscher Politiker von Bündnis 90/Die Grünen und seit 1995 Abgeordneter im Landtag von Nordrhein Westfalen. Seine Themenschwerpunkte liegt im …   Deutsch Wikipedia

  • Thorsten Schäfer — Gümbel (Kandidatenfoto 2008) Thorsten Schäfer Gümbel, geborener Schäfer (* 1. Oktober 1969 in Oberstdorf), ist ein deutscher Politiker (SPD). Er ist Fraktionsvorsitzender und Landesvorsitzender der hessischen SPD …   Deutsch Wikipedia

  • Liste wichtiger Politiker und Funktionsträger der NSDAP — Siehe Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei Inhaltsverzeichnis 1 Führende Politiker 2 Getötete Putschisten der NSDAP 3 Weitere Politiker und Funktionäre 3.1 …   Deutsch Wikipedia

  • Franz Johannes von Rottenburg — Franz von Rottenburg (um 1890) Franz Johannes (Fritz) Rottenburg, ab 1887 von Rottenburg (* 16. März 1845 in Danzig; † 14. Februar 1907 in Bonn) war ein preußischer Jurist und Diplomat. Inhaltsverze …   Deutsch Wikipedia

  • Metall- und Lackwarenfabrik Johannes Großfuß — Die Metall und Lackwarenfabrik Johannes Großfuß wurde 1869 von Johannes Großfuß in Döbeln gegründet.[1] Das Unternehmen fertigte zuerst diverse Blechwaren und war zwischen 1937 bis 1945 Rüstungshersteller. Zwischen 1945 und 1947 wurde der Betrieb …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”