- Johanneum Tübingen
-
Bischöfliches Theologenkonvikt Johanneum Bischofswappen des Bistums Rottenburg-Stuttgart
Seminartyp Theologenkonvikt Anschrift Brunsstraße 19
72074 TübingenLand Deutschland Träger Bistum Rottenburg-Stuttgart Gründungsjahr 1935 Direktor Martin Fahrner Spiritual Roland Rossnagel Das Johanneum ist eines von zwei Theologenkonvikten der Diözese Rottenburg-Stuttgart in Tübingen. Gegründet wurde es im Jahre 1935, da ein Jahr zuvor zum ersten Mal über 75 Neustudenten[1] im Wilhelmsstift eingeschrieben waren und nicht genügend Zimmer zur Verfügung standen. Ursprünglich als Theologenkonvikt für das Grundstudiums gegründet, soll es bald das theologisch-propädeutische Seminar Ambrosianum beherbergen.
Mit dem Johanneum verbundene Einrichtungen
Einzelnachweise
- ↑ Katholisches Volksblatt vom 4. April 1935, Nr. 79, S. 12
Deutschsprachige Priesterseminare der katholischen KircheÜberdiözesane Häuser:
Pontificium Collegium Germanicum et Hungaricum de Urbe | Canisianum | Collegium Orientale | Herzogliches Georgianum | Studienhaus St. Lambert | Internationales Priesterseminar Herz Jesu | Internationales Priesterseminar St. Petrus | Priesterseminar Sankt GeorgenPriesterseminare der deutschen Diözesen:
Priesterseminar Aachen | Priesterseminar Augsburg | Priesterseminar Bamberg | Redemptoris Mater Berlin | Priesterseminar Berlin | Collegium Willibaldinum | Priesterseminar Erfurt | Priesterseminar Essen | Collegium Borromaeum (Freiburg im Breisgau) | Priesterseminar Fulda | Priesterseminar Hamburg | Priesterseminar Hildesheim | Johanneum Tübingen | Redemptoris Mater Bonn | Priesterseminar Köln | Collegium Albertinum | Priesterseminar Limburg | Priesterseminar Mainz | Priesterseminar München | Collegium Borromaeum Münster | Priesterseminar Osnabrück | Leokonvikt | Priesterseminar Paderborn | Priesterseminar Passau | Priesterseminar Regensburg | Priesterseminar Rottenburg | Wilhelmsstift Tübingen | Priesterseminar Speyer | Priesterseminar Trier | Priesterseminar WürzburgVorseminare:
Ambrosianum Tübingen | Vorseminar St. Petrus Berlin
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Johanneum — steht für: Comma Johanneum, einen Satzteil im 1. Johannesbrief des Neuen Testaments, Kapitel 5 Schulen und Bildungseinrichtungen: Stiftung Johanneum, evangelisch theologisches Konvikt in Berlin Johanneum (Dorf Tirol), ehemaliges Gymnasium und… … Deutsch Wikipedia
Theologenkonvikt Johanneum — Ambrosianum Tübingen Typ Propädeutikum Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Bundesland Baden Württemberg Land … Deutsch Wikipedia
Höheres Katholisches Konvikt Tübingen — Bischöfliches Theologenkonvikt Wilhelmsstift Seminartyp Theologenkonvikt Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Land Deutsch … Deutsch Wikipedia
Höheres Theologenkonvikt Tübingen — Bischöfliches Theologenkonvikt Wilhelmsstift Seminartyp Theologenkonvikt Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Land Deutsch … Deutsch Wikipedia
Wilhelmsstift Tübingen — Bischöfliches Theologenkonvikt Wilhelmsstift Seminartyp Theologenkonvikt Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Land Deuts … Deutsch Wikipedia
Ambrosianum Tübingen — Typ Theologisches Propädeutikum Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Bundesland … Deutsch Wikipedia
Evangelisches Stift Tübingen — Typ evangelisches Konvikt Anschrift Klosterberg 2 72070 Tübingen Landeskirche … Deutsch Wikipedia
Ambrosianum — Tübingen Typ Propädeutikum Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Bundesland Baden Württemberg Land … Deutsch Wikipedia
Ambrosianum Ehingen — Ambrosianum Tübingen Typ Propädeutikum Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Bundesland Baden Württemberg Land … Deutsch Wikipedia
Ambrosianum Stuttgart — Ambrosianum Tübingen Typ Propädeutikum Anschrift Collegiumsgasse 5 72070 Tübingen Bundesland Baden Württemberg Land … Deutsch Wikipedia