- Amt Boostedt-Rickling
-
Wappen Deutschlandkarte 54.01055555555610.163888888889Koordinaten: 54° 1′ N, 10° 10′ OBasisdaten Bundesland: Schleswig-Holstein Kreis: Segeberg Fläche: 147,16 km² Einwohner: 11.800 (31. Dez. 2010)[1]
Bevölkerungsdichte: 80 Einwohner je km² Amtsschlüssel: 01 0 60 63 Amtsgliederung: 6 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Twiete 9
24598 BoostedtWebpräsenz: Amtsvorsteher: Wilhelm Möllhoff Lage des Amtes Boostedt-Rickling im Kreis Segeberg Das Amt Boostedt-Rickling ist ein Amt im Kreis Segeberg in Schleswig-Holstein mit Verwaltungssitz in der Gemeinde Boostedt.
Inhaltsverzeichnis
Amtsangehörige Gemeinden
Folgende Gemeinden gehören dem Amt an:
Geschichte
Das Amt wurde als Amt Rickling nach der Annexion Schleswig-Holsteins durch Preußen aus den Gemeinden Rickling (mit Daldorf) und Fehrenbötel gebildet.
Zum 1. Juni 1948 kam die Gemeinde Heidmühlen zum Amt, schied jedoch bereits zum 1. Dezember 1948 auf eigenen Wunsch wieder aus. Heidmühlen gründete dann mit der Nachbargemeinde Großenaspe das Amt Großenaspe. Am 1. April 1953 wurde Daldorf – wie bereits vor 1937 – selbständige Gemeinde. Zum 1. Januar 1970 wurde Fehrenbötel auf eigenen Wunsch nach Rickling eingemeindet.
Am 1. April 1970 wurde das Amt Großenaspe aufgelöst und die Gemeinde Heidmühlen kam wieder zum Amt Rickling. Mit der Eingemeindung in die Stadt Neumünster schied Gadeland am 26. April 1970 aus dem Amt Boostedt aus. Am 1. Januar 1971 wurde das Amt Boostedt aufgelöst. Boostedt wurde amtsfreie Gemeinde und die bis dahin dem Amt Boostedt angehörigen Gemeinden Groß Kummerfeld und Latendorf kamen zum Amt Rickling.
Zum 1. Januar 2008 trat die Gemeinde Boostedt dem Amt Rickling bei. Das Amt benannte sich nach dem Beitritt in Amt Boostedt-Rickling um, der Amtssitz wurde nach Boostedt verlegt.
Quellen
- ↑ Statistikamt Nord: Bevölkerung in Schleswig-Holstein am 31. Dezember 2010 nach Kreisen, Ämtern, amtsfreien Gemeinden und Städten (PDF-Datei; 500 kB) (Hilfe dazu)
Weblinks
Bad Bramstedt-Land | Boostedt-Rickling | Bornhöved | Itzstedt | Kaltenkirchen-Land | Kisdorf | Leezen | Trave-Land
Wikimedia Foundation.