- John Maynard
-
John Maynard ist eine der bekanntesten Balladen Theodor Fontanes. Sie wurde erstmals 1886 in Berliner Bunte Mappe. Originalbeiträge Berliner Künstler und Schriftsteller (Bruckmann Verlag München) veröffentlicht.
Die Ballade preist John Maynard, Steuermann eines Passagierschiffs auf dem Eriesee, auf dem gegen Ende einer Fahrt von Detroit nach Buffalo Feuer ausbricht. John Maynard bleibt „in Qualm und Brand“ auf seinem Posten, bis das Schiff das Ufer erreicht, und rettet so alle um den Preis seines eigenen Lebens.
Inhaltsverzeichnis
Historischer Hintergrund
In der Nacht vom 8. zum 9. August 1841 geriet der Raddampfer Erie auf der Fahrt von Buffalo nach Erie (Pennsylvania) in Brand, nachdem eine Ladung von Terpentin und Farbe, die bei den Kesseln gelagert worden war, Feuer gefangen hatte. Das Schiff nahm daraufhin Kurs auf die acht Meilen entfernte Küste, ohne sie jedoch zu erreichen. Von den etwa 200 Menschen an Bord, darunter viele schweizerische und deutsche Zwischendeckspassagiere, wurden nur 29 gerettet. Der diensthabende Rudergänger Luther Fuller, der bis zuletzt auf seinem Posten ausgeharrt haben soll, überlebte schwer verletzt oder verstarb.[1][2]
Über die Katastrophe wurde nicht nur in der Presse berichtet. Sie regte auch zu literarischer Verarbeitung an. In einer solchen eines unbekannten Autors von 1845 heißt der Dampfsegler, der von Buffalo nach Erie fährt, Jersey, der heldenhafte Steuermann aber bereits wie bei Fontane John Maynard. In John Bartholomew Goughs kurzem Prosatext über den tapferen John Maynard von 1860 führt die Reise des Dampfers dann von Detroit nach Buffalo. Auf die Verwendung des Stoffes in den Vorträgen des Temperenzlers Gough wies Horatio Alger bei der Veröffentlichung seines Gedichts John Maynard. A Ballad of Lake Erie 1868 hin.
Deutsche Besucher Buffalos sind oft enttäuscht, das von Fontane beschriebene Grab mit „Dankspruch“ der Stadt in „goldner Schrift“ auf dem „Marmorstein“ nicht zu finden; der tapfere John Maynard ist in der Stadt nahezu unbekannt. 1997 wurde deshalb in der Erie Basin Marina unmittelbar am See „zu Ehren der Legende von John Maynard“ eine Bronzegusstafel errichtet. Sie gibt Fontanes Gedicht in der englischen Übersetzung von Burt Erickson Nelson wieder und erwähnt den Brand der Erie mit Luther (Augustus) Fuller am Ruder.
Vertonung/Film
- Ritter und Raben (Balladen); Otto Sander und das Oakmusic Ensemble, 2007, Patmos Verlag
- Vertont wurde diese Ballade im Jahr 1978 vom deutschen Komponisten Achim Reichel.
- Eine aktuelle Tonfassung von 2007 findet sich auf der CD „Gedichte Deutscher Meister“ von „Junge Dichter und Denker“ als Track Nr. 6
- Die Ballade ist Teil des Kurzspielfilms Wer ist John Maynard? (2009) von David Kremser. Die Hauptrolle spielt Karoline Teska.
Weblinks
- Norman Barry: Fontanes „John Maynard“: Neue Entdeckungen der Quellenforschung. In: Fontane Blätter 85/2008, S. 150-170.
- JohnMaynard.net
- Bettina Meister: Ein Dampfschiff gerät in Brand. 3. November 2008
- Burning of the Erie Lloyd's Steamboat Directory and Disasters on the Western Waters..., 1841, 121-26, erschienen 1856
- Horatio Alger John Maynard: A Ballad of Lake Erie (1868)
Einzelnachweise
- ↑ Burning of the Erie: Lloyd's Steamboat Directory and Disasters on the Western Waters..., 1841, 121-26. In: Maritime History of the Great Lakes. Abgerufen am 27. Juli 2011 (englisch).
- ↑ Bettina Meister: Ein Dampfschiff gerät in Brand. In: Zauberspiegel online. 3. November 2008, abgerufen am 27. Juli 2011.
Romane, Novellen, Erzählungen und andere Prosa: Aus England | Jenseit des Tweed | Wanderungen durch die Mark Brandenburg | Der Schleswig-Holsteinsche Krieg im Jahre 1864 | Der Deutsche Krieg von 1866 | Kriegsgefangen | Der Krieg gegen Frankreich 1870–71 | Vor dem Sturm | Grete Minde | Ellernklipp | L’Adultera | Schach von Wuthenow | Graf Petöfy | Christian Friedrich Scherenberg und das litterarische Berlin von 1840 bis 1860 | Unterm Birnbaum | Cécile | Irrungen, Wirrungen | Stine | Quitt | Unwiederbringlich | Frau Jenny Treibel | Meine Kinderjahre | Effi Briest | Die Poggenpuhls | Der Stechlin | Von Zwanzig bis Dreißig | Mathilde Möhring
Balladen und Gedichte (Auswahl): Archibald Douglas | Gorm Grymme | Barbara Allen | Die Brück’ am Tay | John Maynard | Herr von Ribbeck auf Ribbeck im Havelland | Silvesternacht | Die zwei Raben
Wikimedia Foundation.