- Amt Lenzen-Elbtalaue
-
Wappen Deutschlandkarte 53.09083333333311.474722222222Koordinaten: 53° 5′ N, 11° 28′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Prignitz Fläche: 219,53 km² Einwohner: 4.507 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 21 Einwohner je km² Amtsgliederung: 4 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Kellerstraße 4
19309 Lenzen (Elbe)Webpräsenz: Amtsdirektor: Axel Wilser Lage des Amtes Lenzen-Elbtalaue im Landkreis Prignitz Im Amt Lenzen-Elbtalaue mit Sitz in der Stadt Lenzen (Elbe) wurden vier Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im Westen des Landkreises Prignitz in Brandenburg (Deutschland).
Das Amt grenzt im Osten an die Gemeinde Karstädt, die Stadt Perleberg und die Stadt Wittenberge (alle Landkreis Prignitz), im Südosten an den sachsen-anhaltischen Landkreis Stendal, im Süden und Westen an den niedersächsischen Landkreis Lüchow-Dannenberg sowie im Norden an den mecklenburgischen Landkreis Ludwigslust-Parchim.
Am 6. Dezember 1993 wechselte das Amt aus dem mecklenburgischen Kreis Ludwigslust (seit 1990 als Landkreis bezeichnet) in den neuen brandenburgischen Landkreis Prignitz.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Cumlosen mit den OT Motrich, Müggendorf und Wentdorf
- Lanz mit den OT Bernheide, Ferbitz, Gadow, Jagel, Lütkenwisch und Wustrow
- Lenzen (Elbe) mit den OT Bäckern, Breetz, Eldenburg, Gandow, Mellen, Moor, Nausdorf, Rambow und Seedorf
- Lenzerwische mit den OT Baarz, Besandten, Gaarz, Kietz, Mödlich, Unbesandten und Wootz
Verkehr
Das Amt Lenzen-Elbtalaue liegt im Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg. Es verkehren mehrere Buslinien. Die nächsten Bahnhöfe befinden sich in Wittenberge und in Karstädt an der Strecke Berlin–Hamburg sowie in Dannenberg Ost an der Bahnstrecke Wittenberge–Lüneburg.
Das Amt erstreckt sich entlang der Bundesstraße 195 (Wittenberge–Boizenburg/Elbe).
Bad Wilsnack/Weisen | Lenzen-Elbtalaue | Meyenburg | Putlitz-Berge
Wikimedia Foundation.