- Amt Levern
-
Wappen Deutschlandkarte 52.375138.45501Koordinaten: 52° 23′ N, 8° 27′ OBasisdaten (Stand 1972) Bestandszeitraum: 1815–1972 Bundesland: Nordrhein-Westfalen Regierungsbezirk: Detmold Kreis: Lübbecke Fläche: 57,16 km² Einwohner: 4.402 (1972)
Bevölkerungsdichte: 77 Einwohner je km² Amtsgliederung: 5 Gemeinden Lage des Amtes Levern im Kreis Lübbecke Das Amt Levern war ein Amt im ehemaligen Kreis Lübbecke in Nordrhein-Westfalen mit Sitz in Levern. Durch das Bielefeld-Gesetz wurde das Amt zum 31. Dezember 1972 aufgelöst. Rechtsnachfolgerin des Amtes ist die Gemeinde Stemwede.
Das Amt lag südlich des Amtes Dielingen-Wehdem und grenzte im Westen an das Land Niedersachsen.
Zum Zeitpunkt der Auflösung hatte das Amt 4402 Einwohner auf einer Fläche von 57,16 km² und gliederte sich in die fünf Gemeinden Destel, Levern, Niedermehnen, Sundern und Twiehausen. Zusammen mit den Gemeinden des Amtes Dielingen-Wehdem bilden die Gemeinden die neue Gemeinde Stemwede.
Sitz und Mittelpunkt des Amtes war das alte Stiftsdorf Levern, das auch mehrmals ausgezeichnet wurde. Das Amt war landwirtschaftlich geprägt.
Einwohnerentwicklung in den einzelnen Gemeinden[1]
Ortsteil 1953 1963 1967 1972 Fläche Einwohnerdichte (1972) Destel 926 780 744 700 8,49 km² 82 Einw./km² Levern 1.527 1.604 1.671 1.706 10,73 km² 159 Einw./km² Niedermehnen 945 851 852 809 13,20 km² 61 Einw./km² Sundern 531 406 442 404 7,93 km² 51 Einw./km² Twiehausen 892 769 778 783 16,80 km² 47 Einw./km² Amt Levern 4.821 4.410 4.478 4.402 57,16 km² 77 Einw./km² Einzelnachweise
- ↑ Dirk Möllering (Hrsg.): Aufbau und Strukturwandel im Altkreis Lübbecke - Parteien und Wahlen im Altkreis Lübbecke 1953 - 1973, Lübbecke 2001, S. 103
Ämter und amtsfreie Gemeinden im Kreis LübbeckeAmt Alswede | Amt Dielingen-Wehdem | Amt Gehlenbeck | Amt Hüllhorst | Amt Levern | Amt Preußisch Oldendorf | Amt Rahden | Stadt Espelkamp | Stadt Lübbecke
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Levern — Gemeinde Stemwede Koordinaten: 52° 23 … Deutsch Wikipedia
Amt Dielingen-Wehdem — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Alswede — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Hüllhorst — Wappen Deutschlandkarte Wappen des Amtes Hüllhorst … Deutsch Wikipedia
Amt Gehlenbeck — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Preußisch Oldendorf — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Amt Rahden — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stemwede-Drohne — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stemwede-Haldem — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Stemwede-Niedermehnen — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia