- Amt Nennhausen
-
Wappen Deutschlandkarte 52.612.5Koordinaten: 52° 36′ N, 12° 30′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Havelland Fläche: 253,6 km² Einwohner: 4.767 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 19 Einwohner je km² Amtsgliederung: 4 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Fouqué Platz 3
14715 NennhausenWebpräsenz: Amtsdirektorin: Angelika Thielicke Lage des Amtes Nennhausen im Landkreis Havelland Das Amt Nennhausen liegt im Süden des Landkreises Havelland in Brandenburg (Deutschland) und grenzt an die Stadt Rathenow im Westen, im Norden an das Amt Rhinow und an das Amt Friesack, an die Stadt Nauen im Osten, sowie an den Landkreis Potsdam-Mittelmark im Süden. Es liegt im Naturpark Westhavelland und ist Herzstück des Trappenschutzgebietes der seltenen Großtrappe.
Geschichte
Das Amt wurde am 1. Juli 1992 auf der Grundlage der Kommunalverfassung aus den Gemeinden Nennhausen, Kotzen, Kriele, Landin, Barnewitz, Buschow, Garlitz, Möthlow, Bamme, Buckow, Damme, Gräningen, Liepe, Mützlitz, Stechow und Ferchesar mit Sitz in der Gemeinde Nennhausen zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte gebildet. 2003 wurden im Zuge der kommunalen Neuordnung im Land Brandenburg aus den 16 Gemeinden nun mehr 4 Gemeinden mit 15 Ortsteilen, welche jetzt zwischen ca. 620 und ca. 2100 Einwohner haben.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Kotzen mit den Ortsteilen Kotzen, Kriele und Landin
- Märkisch Luch mit den Ortsteilen Barnewitz, Buschow, Garlitz und Möthlow
- Nennhausen mit den Ortsteilen Bamme, Buckow, Damme, Gräningen, Liepe und Mützlitz
- Stechow-Ferchesar mit den Ortsteilen Stechow und Ferchesar
Wikimedia Foundation.