- Buschow
-
Buschow Gemeinde Märkisch LuchKoordinaten: 52° 35′ N, 12° 38′ O52.58805555555612.63532Koordinaten: 52° 35′ 17″ N, 12° 38′ 6″ O Höhe: 32 m Eingemeindung: 31. Dez. 2002 Postleitzahl: 14715 Buschow mit seinen Wohnplätzen/Gemeindeteilen Buschow I und Kolonie Buschow ist ein Ortsteil der Gemeinde Märkisch Luch im Landkreis Havelland in Brandenburg.
Inhaltsverzeichnis
Nachbarorte
Geografie
Buschow liegt in einer Höhe von 32 m ü. NHN westlich der Ribbecker Heide und der Hinterbehnitzer Heide.
Erreichbar ist der etwa 6,5 Kilometer südwestlich von der Bundesstraße 5 gelegene Ort über die Verbindungsstraße zwischen der Bundesstraße 5 und Brandenburg an der Havel über Retzow, Barnewitz und Marzahne der Landesstraße 99 oder über den eigenem Bahnhof an der Bahnlinie Berlin–Rathenow. Der Ort hat eine Fläche von 10.99 km² und bei 417 Einwohner[1] eine Bevölkerungsdichte von 38 Einwohner/km².Geschichte
Buschow wurde erstmals 1256 erwähnt und war stets ein typisches Straßendorf an der Straße von Marzahne nach Retzow abseits der großen Fernverkehrsstraßen. Buschow war Gutssitz der Herren von Knoblauch.
Buschow gehört seit dem 31. Dezember 2002 zur Gemeinde Märkisch Luch.[2]
Politik
Der ehrenamtliche Ortsvorsteher und Bürgermeister der Gemeinde Märkisch Luch ist Rudi Marquardt (parteilos).[3]
Sehenswertes
Sehenswert sind im Ort das Jagd- und Heimatmuseum und die Dorfkirche sowie in der näheren Umgebung das Bolchow-Moor.
Am Rande des Naturschutzgebiet Havelländisches Luch gelegen ist Buschow ein Anziehungspunkt für Ornithologen zur Beobachtung der seltenen Großtrappe.
Einzelnachweise
- ↑ Buschow – Seite des Amtes Nennhausen
- ↑ StBA: Änderungen bei den Gemeinden Deutschlands, siehe 2002
- ↑ Stand: Kommunalwahl am 28. September 2008
Weblink
Wikimedia Foundation.