- Amt Plessa
-
Wappen Deutschlandkarte 51.48333333333313.633333333333Koordinaten: 51° 29′ N, 13° 38′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Elbe-Elster Fläche: 132,11 km² Einwohner: 6.671 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 50 Einwohner je km² Amtsgliederung: 4 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Steinweg 6
04928 PlessaWebpräsenz: Amtsdirektor: Manfred Drews Lage des Amtes Plessa im Landkreis Elbe-Elster Das Amt Plessa mit Sitz in der Gemeinde Plessa besteht seit dem Jahr 1992. Zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte wurden vier Gemeinden zusammengeschlossen. Das Amt liegt im südlichen Teil des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland) und grenzt an die Städte Elsterwerda und Bad Liebenwerda im Westen, an das Amt Elsterland im Norden, die Stadt Finsterwalde im Nordosten, den Landkreis Oberspreewald-Lausitz im Osten, sowie an das Amt Schradenland im Süden.
Inhaltsverzeichnis
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Gorden-Staupitz mit Gorden und Staupitz
- Hohenleipisch mit Dreska
- Plessa mit Döllingen und Kahla
- Schraden
Politik
Wappen
Das Wappen wurde am 7. November 1994 genehmigt.
Blasonierung: „Geviert von Silber und Rot; Feld 1: ein irdener schwarzer Henkelkrug mit Tülle, Feld 2: ein silbernes Mühlrad, Feld 3: zwei aufrechte leicht gewinkelte silberne Ähren, Feld 4: schräggekreuzt schwarzer Hammer und Schlägel.“[1]
Quellen
Elsterland | Kleine Elster (Niederlausitz) | Plessa | Schlieben | Schradenland
Wikimedia Foundation.