- Amt Schlieben
-
Wappen Deutschlandkarte 51.72166666666713.382777777778Koordinaten: 51° 43′ N, 13° 23′ OBasisdaten Bundesland: Brandenburg Landkreis: Elbe-Elster Fläche: 209,68 km² Einwohner: 5.779 (31. Dez. 2010)
Bevölkerungsdichte: 28 Einwohner je km² Amtsgliederung: 5 Gemeinden Adresse der
Amtsverwaltung:Herzberger Straße 7
04936 SchliebenWebpräsenz: Amtsdirektorin: Iris Schülzke Lage des Amtes Schlieben im Landkreis Elbe-Elster Im Amt Schlieben mit Sitz in der Stadt Schlieben wurden fünf Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen. Das Amt liegt im nördlichen Teil des Landkreises Elbe-Elster in Brandenburg (Deutschland) und grenzt an die Stadt Schönewalde im Nordwesten, an den Landkreis Teltow-Fläming im Norden, den Landkreis Dahme-Spreewald im Nordosten, die Stadt Sonnewalde im Osten, die Stadt Doberlug-Kirchhain im Süden sowie an die Stadt Herzberg (Elster) im Westen.
Geschichte
Das Amt Schlieben entstand im Zuge der Ämterbildung im Land Brandenburg 1992.
Die Gemeinden mit ihren Ortsteilen
- Fichtwald mit den Ortsteilen Hillmersdorf, Naundorf und Stechau
- Hohenbucko mit den Ortsteilen Hohenbucko und Proßmarke
- Kremitzaue mit den Ortsteilen Kolochau, Malitschkendorf und Polzen
- Lebusa mit den Ortsteilen Freileben, Körba und Lebusa
- Schlieben (Stadt) mit den Ortsteilen Frankenhain, Jagsal, Oelsig, Wehrhain und Werchau
Weblinks
Elsterland | Kleine Elster (Niederlausitz) | Plessa | Schlieben | Schradenland
Wikimedia Foundation.