- Jonathan Freedland
-
Jonathan Saul Freedland (* 25. Februar 1967 in Großbritannien; Pseudonym Sam Bourne) ist ein britischer Journalist, Kolumnist, Essayist und Autor erzählender Literatur.
Nach seinem Studium in Politik und Ökonomie in Oxford arbeitete Freedland als Journalist bei der Washington Post, der New York Times, Los Angeles Times und bei Newsweek. Jetzt ist er als Redakteur und Kolumnist beim Guardian in London tätig, außerdem leitet er eine Sendung bei BBC Radio 4. Seit fast 20 Jahren berichtet er über Nahost-Themen. Für seine journalistische Tätigkeit wurde er mehrfach ausgezeichnet, so auch in den jährlichen „What the Papers Say“ awards 2002 mit dem Titel Kolumnist des Jahres. Dort wurde er für seine durchdringenden, originellen, scharfen und sehr unverblümten Ansichten gelobt. Viele Leute sagen, dass sein Schreibstil dem Dan Browns gleicht, der auch Thriller schreibt. Heute lebt er mit seiner Frau und seinen zwei Kindern in London.
Werke
- als Jonathan Freedland
- Bring home the revolution. How Britain can live the American dream. Fourth Estate, London 1998, ISBN 1-85702-547-4.
- Jacob’s gift. A journey into the heart of belonging. Hamilton, London [u.a.] 2005, ISBN 0-241-14243-1.
- als Sam Bourne
- Die Gerechten. Roman („The Righteous Men“). Scherz Verlag, Frankfurt/M. 2006, ISBN 3-502-10024-1.
- Das letzte Testament. Roman („The Last Testament“). 3. Aufl. Fischer Taschenbuchverlag, Frankfurt/M. 2010, ISBN 978-3-596-17897-1.
- Tag der Abrechnung. Thriller („The Final Reckoning“). Scherz Verlag, Frankfurt/M. 2010, ISBN 978-3-502-10206-9.
Weblinks
- Offizieller Internetauftritt
- Literatur von und über Jonathan Freedland im Katalog der Deutschen Nationalbibliothek
- Jonathan Freedland in der deutschen und englischen Version der Internet Movie Database
Kategorien:- Journalist
- Kolumnist
- Hörfunkmoderator
- Autor
- Literatur (21. Jahrhundert)
- Literatur (Englisch)
- Essay
- Autobiografie
- Roman, Epik
- Thriller
- Britischer Journalist
- Geboren 1967
- Mann
Wikimedia Foundation.