- Jos Luhukay
-
Jos Luhukay Spielerinformationen Voller Name Jos Luhukay Geburtstag 13. Juni 1963 Geburtsort Venlo, Niederlande Vereine als Aktiver Jahre Verein Spiele (Tore)1 1978–1989
1989–1991
1991–1993
1993–1995
1995–1996
1996–1998VVV Venlo
SVV Schiedam
RKC Waalwijk
SV 19 Straelen
KFC Uerdingen 05
SV 19 StraelenStationen als Trainer 1998–2000
2000–2002
2002–2005
2005–2006
2007–2008
2009–SV 19 Straelen
KFC Uerdingen 05
1. FC Köln (Co-Trainer)
SC Paderborn 07
Borussia M'gladbach
FC Augsburg1 Angegeben sind nur Liga-Spiele.
Stand: 16. Oktober 2011Jos Luhukay (* 13. Juni 1963 in Venlo) ist ein ehemaliger niederländischer Fußballspieler und jetziger Fußballtrainer.
Inhaltsverzeichnis
Karriere als Spieler
Jos Luhukay spielte stets in der Mittelfeldposition und begann seine Laufbahn im Alter von 15 Jahren in seiner Heimatstadt beim niederländischen Verein VVV Venlo. Nach 11 Jahren dort wechselte er 1989 zum SVV Schiedam, wo er bis Juni 1991 blieb. Bei seinem letzten niederländischen Verein, dem RKC Waalwijk, spielte er von Juli 1991 bis Juni 1993. Im Sommer 1993 wechselte er nach einer 15-jährigen Spielerkarriere in den Niederlanden nach Deutschland. Dort spielte er zweimal beim SV 19 Straelen (1993 - 1995 sowie 1996 - 1998) und beim KFC Uerdingen 05 (1995 - 1996). Mit dem KFC Uerdingen bestritt Luhukay zwei Spiele in der ersten Fußball-Bundesliga. Sein größter Erfolg als Spieler war der Aufstieg in die Oberliga Nordrhein mit dem SV Straelen 1996. Nach 20 Jahren als Spieler endete im Sommer 1998 seine Spielerkarriere beim SV Straelen.
Karriere als Trainer
Einen Monat nach Beendigung seiner Spielerlaufbahn übernahm er den SV Straelen als Cheftrainer. Zwei Jahre später wechselte er zum KFC Uerdingen, mit dem er im Jahr 2002 in der Regionalliga Nord den fünften Platz belegte und im DFB-Pokal mit Siegen gegen Energie Cottbus und Werder Bremen für Furore sorgen konnte. Für die Uerdinger war damals erst gegen den 1. FC Köln Endstation im Wettbewerb. 2002 wechselte Luhukay in die erste Fußball-Bundesliga, wo er an der Seite von Friedhelm Funkel (bis Oktober 2003), Marcel Koller (November 2003 bis Juni 2004) und Huub Stevens (Juli 2004 bis Juni 2005) die Rolle des Co-Trainers beim 1. FC Köln einnahm. Im November 2003 saß Luhukay beim Bundesligaspiel gegen Hannover 96 als Cheftrainer auf der Bank, da zuvor Friedhelm Funkel entlassen wurde und Luhukay als Zwischenlösung vorgesehen war. Dieses Spiel verlor er mit 1:2. Vom Sommer 2005 bis zu seinem Rücktritt am 11. August 2006 war Luhukay Cheftrainer beim Fußball-Zweitligisten SC Paderborn 07. Am 2. Januar 2007 wurde er von Borussia Mönchengladbach als weiterer Co-Trainer von Jupp Heynckes verpflichtet.
Nachdem Heynckes am 31. Januar 2007 zurückgetreten war, übernahm Luhukay den Posten des Cheftrainers. Sein Vertrag bei den „Fohlen“ lief zunächst bis zum 30. Juni 2007, wurde jedoch Ende März 2007 bis Mitte 2009 verlängert. Unter Luhukay stieg Mönchengladbach im Sommer 2007 zum zweiten Mal in seiner Geschichte aus der 1. Bundesliga ab. In der darauf folgenden Saison führte Luhukay den Traditionsverein aber zum sofortigen Wiederaufstieg. Nach einem 3:0-Heimsieg gegen den SV Wehen Wiesbaden am 7. Mai 2008 gelang der Mannschaft bereits zwei Spieltage vor Saisonende die sichere Rückkehr in das Fußball-Oberhaus.
Am 5. Oktober 2008 wurde Luhukay als Trainer von Borussia Mönchengladbach entlassen, nachdem der Verein sechs der ersten sieben Spiele zu Anfang der Bundesliga-Saison 2008/09 verloren hatte.
Am 14. April 2009 trat er seine neue Stelle als Cheftrainer beim FC Augsburg an, den er in der Saison 2009/10 auf Platz 3 der 2. Fußball-Bundesliga führte. Die Relegationsspiele gegen den Drittletzten der Bundesliga, den 1. FC Nürnberg, gingen jedoch verloren, damit verpasste Augsburg den Aufstieg in die 1. Bundesliga. Am 8. Mai 2011 schaffte Jos Luhukay mit dem FC Augsburg durch ein 2:1 gegen den FSV Frankfurt den direkten Aufstieg (Platz 2) in die 1. Bundesliga.
Trivia
Von Juli bis Dezember 2007 nahm Luhukay am 54. DFB-Fußball-Lehrer-Lehrgang an der Deutschen Sporthochschule Köln zum Erwerb der Fußballlehrer-Lizenz teil.
Statistik
- 1. Bundesliga 2 Spiele
- 1. Liga Niederlande 139 Spiele; 27 Tore
- 2. Liga Niederlande 28 Spiele; 9 Tore
Kader des FC Augsburg in der Saison 2011/12Mohamed Amsif | Dawda Bah | Daniel Baier | Axel Bellinghausen | Daniel Brinkmann | Jan-Ingwer Callsen-Bracker | Lorenzo Davids | Marcel de Jong | Jonas De Roeck | Ioannis Gelios | Akaki Gogia | Stephan Hain | Hajime Hosogai | Simon Jentzsch | Edmond Kapllani | Sebastian Langkamp | Patrick Mayer | Uwe Möhrle | Sascha Mölders | Moritz Nebel | Marcel Ndjeng | Torsten Oehrl | Nando Rafael | Dominik Reinhardt | Gibril Sankoh | Andrew Sinkala | Michael Thurk | Paul Verhaegh | Tobias Werner
Trainer: Jos Luhukay
Wikimedia Foundation.
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Jos Luhukay — Football manager infobox playername = Jos Luhukay nickname = Lucky Jos dateofbirth = birth date and age|1963|6|13 cityofbirth = Venlo countryofbirth = Netherlands currentclub = free agent position = Midfielder years = 1988 89 1989 91 1991 93 1993 … Wikipedia
Luhukay — Jos Luhukay Spielerinformationen Voller Name Jos Luhukay Geburtstag 13. Juni 1963 Geburtsort Venlo, … Deutsch Wikipedia
Jos (Begriffsklärung) — Jos steht für: Jos, die Hauptstadt des nigerianischen Bundesstaates Plateau Josplateau, Grashochland in Nigeria 84340 Jos, Asteroid das Buch Josua, Buch der Bibel Jos ist der Vorname folgender Personen: Jos Brink (1942 2007), niederländischer… … Deutsch Wikipedia
BC Augsburg — FC Augsburg Voller Name FC Augsburg e. V. Gegründet 8. August 1907 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
FC Augsburg 07 — FC Augsburg Voller Name FC Augsburg e. V. Gegründet 8. August 1907 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
FC Augsburg 1907 — FC Augsburg Voller Name FC Augsburg e. V. Gegründet 8. August 1907 Vereinsfarben … Deutsch Wikipedia
FC Augsburg — Voller Name Fußball Club Augsburg 1907 e. V. Ort Augsburg Gegr … Deutsch Wikipedia
Gellhaus — Markus Gellhaus Markus Gellhaus (* 9. Juni 1970 in Detmold) ist ein deutscher Fußballtrainer. Gellhaus spielte als Fußballer beim SV Steinheim, TuS Paderborn Neuhaus, TBV Lemgo und BV Bad Lippspringe. Danach übte er beim SC Paderborn 07 das Amt… … Deutsch Wikipedia
Markus Gellhaus — (* 9. Juni 1970 in Detmold) ist ein deutscher Fußballtrainer. Gellhaus spielte als Fußballer beim SV Steinheim, TuS Paderborn Neuhaus, TBV Lemgo und BV Bad Lippspringe. Danach übte er beim SC Paderborn 07 das Amt des Jugend K … Deutsch Wikipedia
1. FC Paderborn — SC Paderborn 07 Voller Name SC Paderborn 07 e.V. Gegründet 1985 (durch Fusion) Vereinsfarben Schwarz Blau … Deutsch Wikipedia