- Amt für Militärkunde
-
Amt für Militärkunde
Internes VerbandsabzeichenAufstellung 1961 Land Deutschland
Streitkräfte Bundeswehr Organisationsbereich Streitkräftebasis
Unterstellung Inspekteur der Streitkräftebasis
Standort Bonn Das Amt für Militärkunde (AMK) ist eine Dienststelle der Streitkräftebasis der Bundeswehr.
Sie ist truppendienstlich die personalführende Dienststelle für Angehörige der Streitkräfte, die im Bundesnachrichtendienst (BND) eingesetzt sind. Die meisten Soldaten, die zum BND wechseln (ca. zehn Prozent der Mitarbeiter des BND sind Soldaten), werden offiziell zum Amt für Militärkunde versetzt.[1][2]
Das Amt für Militärkunde ist derzeit in Bonn-Mehlem ansässig, es soll jedoch zum derzeitigen Hauptsitz des BND nach Pullach umziehen. Die Pläne sind das Ergebnis eines Kompromisses zwischen dem Freistaat Bayern und dem Bund, der für den Umzug des BND nach Berlin im Gegenzug die Erhaltung des Standortes Pullach als Außenstelle vorsieht.
Einzelnachweise
- ↑ tagesschau.de: „Das hat nichts mit Doppelmoral zu tun“ – Steinmeier verteidigt BND-Einsatz im Irak 13. Januar 2006 http://www.tagesschau.de/inland/meldung128230.html (Link nicht abrufbar)
- ↑ Sicherheitsexperten schätzen, dass 25 bis 30 Prozent der BND-Mitarbeiter Soldaten sind. Auch während der Kommandierung zum Amt für Militärkunde und damit zum BND bleiben sie Soldaten, bezahlt von der Wehrbereichsverwaltung.
Literatur
Inspekteur der Streitkräftebasis | Führungsstab der Streitkräfte
Streitkräfteunterstützungskommando | Streitkräfteamt
Einsatzführungskommando der Bundeswehr | Kommando Führung Operationen von Spezialkräften | Kommando Operative Führung Eingreifkräfte | Amt für den Militärischen Abschirmdienst | Personalamt der Bundeswehr | Stammdienststelle der Bundeswehr | Amt für Militärkunde | Universitäten der Bundeswehr | Bundesakademie für Sicherheitspolitik | Schule für Diensthundewesen der Bundeswehr | Deutscher Militärischer Vertreter MC/NATO/EU/WEU
Wikimedia Foundation.