- Josef Mocker
-
Josef Mocker (* 22. November 1835 in Cítoliby, Böhmen; † 16. Januar 1899 in Prag) war ein böhmischer Architekt und Restaurator.
Leben
Er war ein bedeutender Vertreter der böhmischen Architektur in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts und repräsentierte den neugotischen Purismus. Als Mitglied der Tschechischen Akademie für Wissenschaft und Kunst war er auch der Oberbaurat. Er studierte an der Technischen Hochschule in Prag sowie an der Akademie der bildenden Künste Wien. Er beteiligte sich an den Umbauten einer Reihe von restaurierten Burgen und Schlössern und entwarf auch Neubauten. 1873 wurde er mit der Fertigstellung des Veitsdoms beauftragt, dessen Bauleitung er 1899 an Kamil Hilbert übertrug. Seine Kritiker warfen ihm jedoch vor, dass er die ursprünglichen Charaktere der Bauten nicht berücksichtigte. Daneben schrieb er Artikel über Restaurierung von Bauten für mehrere Fachzeitschriften.
Wichtigste Projekte
- Fertigstellung des Stephansdoms in Wien
- Beteiligung an der Restaurierung der Burg Karlstein
- Restaurierung des Schloss Konopiště
- Restaurierung der Burg Křivoklát
- Restaurierung des Prager Pulverturmes
- Restaurierung des Domes in Kolín
- Projektierung des Gymnasiums in Leitmeritz und Jungbunzlau
- Bau der Ludmilakirche in Prag
- Restaurierung der Altneu-Synagoge (Staronová synagoga])
- Fertigstellung des Veitsdoms
- Chrám sv. Štěpána (Dom des Hl. Stephan), Prag
- Chrám sv. Jindřicha (Dom des Hl. Heinrich), Prag
- Chrám sv. Apolináře (Dom des Hl. Apollinus) in Větrová
- Chrám sv. Petra (Dom des Hl. Petrus) in Poříčí
- Chrám sv. Petra a Pavla (Dom des Hl. Peter und Paul), Prag
- Malostranské mostecké věže (Brückentürme auf der Kleinseite), Prag
Weblinks
Kategorien:- Tschechischer Architekt
- Architekt des Historismus
- Böhme
- Geboren 1835
- Gestorben 1899
- Mann
- Restaurator
Wikimedia Foundation.