- Joseph Melville Broughton
-
Joseph Melville Broughton (* 17. November 1888 in Raleigh, North Carolina; † 6. März 1949 in Washington DC) war ein amerikanischer Politiker und 60. Gouverneur von North Carolina.
Inhaltsverzeichnis
Frühe Jahre und politischer Aufstieg
Joseph Broughton besuchte nach der Grundschule die Hugh Morson Academy. Anschließend studierte er an der Harvard University Jura. Zwischenzeitlich arbeitete er als Lehrer und als Zeitungsreporter. Nach Abschluss seines Studiums und seiner 1914 erfolgten Zulassung als Anwalt eröffnete er in Raleigh eine Kanzlei. Seine politische Laufbahn begann er im Jahr 1927 als er für zwei Jahre in den Senat von North Carolina gewählt wurde. Im Jahr 1936 war er einer der Wahlmänner von Franklin D. Roosevelt. Für die 1940 anstehenden Gouverneurswahlen wurde er von seiner Partei zum Spitzenkandidaten aufgestellt und dann auch gewählt.
Gouverneur von North Carolina
Seine Amtszeit begann am 9. Januar 1941 und endete vier Jahre später am 4. Januar 1945. In dieser Zeit setzte er sich für Verbesserungen im Schulwesen, der Gesundheitsvorsorge, und für ein besseres Rentensystem für Lehrer und die Landesbeamte ein. Außerdem wurde das Budget für öffentliche Büchereien erhöht. Überschattet wurde seine Amtszeit durch den Kriegseintritt der Vereinigten Staaten in den Zweiten Weltkrieg in Folge des japanischen Angriffs auf Pearl Harbor am 7. Dezember 1941. Das erforderte auch in North Carolina eine Umstellung der industriellen Produktion zur Anpassung an die Bedürfnisse des Krieges und der Rüstung und führte, wie in anderen US Staaten auch, zu einem wirtschaftlichen Aufschwung. Auch hier gab es die Schattenseite, dass viele junge Männer als Soldaten an allen Fronten eingesetzt wurden und auch starben. Broughtons Amtszeit endete noch vor dem Ende des Krieges.
Weitere Karriere
Auch nach Ablauf seiner Amtszeit blieb Broughton politisch aktiv. Im Jahr 1948 wurde er in den US-Senat gewählt. Dieses Amt übte er bis zu seinem Tod im März 1949 aus. Er war mit Alice Harper Wilson verheiratet, das Paar hatte vier Kinder.
Literatur
- Robert Sobel und John Raimo (Hrsg.): Biographical Directory of the Governors of the United States, 1789–1978. Band 2, Meckler Books, Westport, Conn. 1978, 4 Bände
Quellen
- J. Melville Broughton im Biographical Directory of the United States Congress
- National Governor Association
Commonwealth of North Carolina (1776–1789):
Caswell | Nash | Burke | A. Martin | Caswell | JohnstonBundesstaat North Carolina (seit 1789):
A. Martin | Spaight sr. | Ashe | Davie | Williams | Turner | Alexander | Williams | Stone | Smith | Hawkins | Miller | Branch | Franklin | Holmes | Burton | Iredell | Owen | Stokes | Swain | Spaight jr. | Dudley | Morehead | Graham | Manly | Reid | Winslow | Bragg | Ellis | Clark | Vance | Holden | Worth | Holden | Caldwell | Brogden | Vance | Jarvis | Scales | Fowle | Holt | Carr | Russell | Aycock | Glenn | Kitchin | Craig | Bickett | Morrison | McLean | Gardner | Ehringhaus | Hoey | Broughton | Cherry | W. Scott | Umstead | Hodges | Sanford | Moore | R. Scott | Holshouser | Hunt | J. Martin | Hunt | Easley | PerdueKlasse 2: Johnston | Martin | Franklin | Turner | Stokes | Branch | Brown | Mangum | Reid | Bragg | Abbott | Ransom | Butler | Simmons | Bailey | Umstead | Broughton | F. Graham | Smith | Lennon | Scott | Jordan | Helms | Dole | Hagan
Klasse 3: Hawkins | Bloodworth | Stone | Franklin | Stone | Locke | Macon | Iredell | Mangum | Strange | W. Graham | Haywood | Badger | Biggs | Clingman | Pool | Merrimon | Vance | Jarvis | Pritchard | Overman | Morrison | Reynolds | Hoey | Ervin | Morgan | East | Broyhill | Sanford | Faircloth | Edwards | Burr
Personendaten NAME Broughton, Joseph Melville KURZBESCHREIBUNG Gouverneur von North Carolina GEBURTSDATUM 17. November 1888 GEBURTSORT Raleigh, North Carolina STERBEDATUM 6. März 1949 STERBEORT Washington DC
Wikimedia Foundation.