- Joseph Vonderau
-
Joseph Vonderau (* 2. April 1863 in Fulda; † 21. April 1951 ebenda) war ein deutscher Prähistorischer Archäologe, Fuldaer Lehrer, Heimatforscher und Nestor der hessischen Vorgeschichtsforschung.
Leben
Zwischen 1900 und 1906 untersuchte Joseph Vonderau die prähistorischen Befestigungsanlagen an der Milseburg, wo er bei seinen Ausgrabungen zahlreiche Siedlungsspuren nachweisen konnte. Er entdeckte neben Lanzen- und Pfeilspitzen und anderen Gegenständen aus Eisen vor allem eine Unmenge an Keramikbruchstücken, so dass von einer langanhaltenden Besiedlung der Milseburg ausgegangen werden kann. Später hat Vonderau für die Siedlungs- und Baugeschichte Osthessens bedeutsame Grabungen am Dom zu Fulda und 1921–1922 an der Stiftskirche in Hersfeld durchgeführt. Von 1926 bis 1931 folgten die Ausgrabungen auf der Büraburg.
Nach ihm ist das Vonderau Museum in Fulda benannt, wo sich (wie auch im Landesmuseum Kassel) viele Funde seiner Ausgrabungen befinden.
Weblinks
Kategorien:- Heimatforscher
- Prähistoriker
- Rhön
- Person (Fulda)
- Deutscher
- Geboren 1863
- Gestorben 1951
- Mann
Wikimedia Foundation.