An (Gott)

An (Gott)

An (sumerisch An, akkadisch Anu und Anum) war der Stadtgott von Uruk und Der. Mit Ausnahme seiner Vorfahren Uraš, Anšar und Kišar war er der Ahnherr aller Götter des sumerischen, akkadischen und babylonischen Pantheons. An ist das sumerische Wort für „Himmel“ oder „Oben“. Als sich Himmel und Erde voneinander trennten, und das Universum in der jetzigen Form entstand, wurde er zum Beherrscher des Himmels. Seine Eigenschaften gingen in viele andere altorientalische Gottheiten ein.

Dennoch war An ein farbloser Gott, von dem relativ wenig bekannt ist und der in der Überlieferung hinter seinen bedeutenderen Kindern zurückstand. Wenn An beschrieben wurde, dann meist als mürrischer, unfreundlicher und eher menschenfeindlicher Gott.

In älteren sumerischen Texten ist die Erdgöttin Uraš seine Frau. In neueren ist es dann Ki (sumerisch für Erde) oder seine Tochter Inanna. In der akkadischen Tradition war An der Gatte der von Ki abgeleiteten Göttin Antum. Er war unter anderem auch der Vater von Martu, Erra, Baba, Gibil, Nisaba, Enlil, Gatumdu, Lamaštu, des Wettergottes Iškur (regional auch als Adad, Addu und Hadad bekannt) sowie der Siebengottheit. Als Sin, Šamaš und Ištar/Inanna versuchten, sich die Weltherrschaft mit An zu teilen, schickte An sein Kind, die Siebengottheit, gegen Sin aus, welche Sin umzingelte und damit eine Mondfinsternis auslöste. Nur Ea konnte Sin befreien.

Der Kult von An trat in babylonischer und assyrischer Zeit in den Hintergrund, er wurde von Marduk und Assur überschattet. Jedoch soll es in Uruk im 3. Jahrhundert v. Chr., in seleukidischer Zeit, zu einer Renaissance des Anu-Antum-Kultes gekommen sein.

Eine bedeutendere Rolle spielte An in der Astronomie, wo das Band entlang des Himmelsäquators als Wege des Anu bezeichnet wurde. Die Fixsterne durchmaßen drei Zonen: entweder die Wege des Enlil nördlich, die Wege des Anu im Mittelbereich oder die Wege des Ea (Enki) südlich des Himmelsäquators. Die 70 Tafeln umfassende kanonische Keilschrifttafelserie Enuma Anu Enlil enthält 7000 Omen, die mit Erscheinungen von Mond, Sonne, Planeten und Fixsternen verbunden sind.

In der Keilschrift war ein achtstrahliger Stern sein Zeichen, der als Determinativ Dingir/Diĝir allen anderen Götternamen vorangestellt wurde.

Literatur

  • Helmut Freydank u.a.: Lexikon Alter Orient. Ägypten * Indien * China * Vorderasien, VMA-Verlag, Wiesbaden 1997 ISBN 3-928127-40-3
  • Jeremy Black, Anthony Green: Gods, Demons and Symbols of Ancient Mesopotamia, University of Texas Press, Austin 2003 ISBN 0-292-70794-0
  • Brigitte Groneberg: Die Götter des Zweistromlandes. Kulte, Mythen, Epen, Artemis & Winkler, Stuttgart 2004 ISBN 3-7608-2306-8
  • C. Frank, Die Anu-Hymne AO 6494 (TU Nr. 53). Zeitschrift für Assyriologie und Vorderasiatische Archäologie Band 41, Heft 1-4, Seiten 193–199, 1933. ISSN (Online) 1613-1150, ISSN (Print) 0084-5299 (DOI: 10.1515/zava.1933.41.1-4.193)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Gott erhalte Franz den Kaiser — (God Save Emperor Francis) was an anthem to Francis II, Emperor of the Holy Roman Empire and later of Austria. Lorenz Leopold Haschka (1749 1827) wrote the lyrics, and Joseph Haydn composed the melody. It is sometimes called the Kaiserhymne… …   Wikipedia

  • Gott fährt Fahrrad — oder die wunderliche Welt meines Vaters ist ein Roman des niederländischen Schriftstellers Maarten t Hart. Die Originalausgabe erschien 1979 unter dem Titel „De aansprekers. Roman van vader en zoon“ im Verlag Uitgeverih De Arbeiderspers,… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott — may refer to: * Gott, Shetland, a village in the Shetland IslandsGot or GOT may refer to: * got, the Gothic language (its ISO 639 2 code) * GOT, a Philadelphia rockband from the late 1990 s. * GOT , the IATA Airport Code for Gothenburg Landvetter …   Wikipedia

  • Gott und der Staat — Gott und der Staat, erster Druck im Jahre 1882 Gott und der Staat (fr. Originaltitel: Dieu et l état) von Michail Bakunin 1871 geschrieben, ist eines der bekanntesten Bücher Bakunins und der anarchistischen Bewegung im allgemeinen. Bakunin… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott (Begriffsklärung) — Gott steht für: Gott oder Gottheit, ein übernatürliches Wesen Gott (Christentum), Gottesvorstellungen im Christentum Gott (Theaterstück), ein Theaterstück von Woody Allen Personen: Johannes von Gott (1495–1550), portugiesischer Ordensstifter J.… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott würfelt nicht — Gott würfelt nicht! ist ein Ausspruch, der dem Physiker Albert Einstein zugeschrieben wird. Inhaltsverzeichnis 1 Inhaltliche Erläuterungen 2 Sonstiges 3 Literatur 4 Einzelnachweise …   Deutsch Wikipedia

  • Gott v. Berea College — (156 Ky. 376, 161 S.W. 204 [1913] ) was a case decided by the Court of Appeals of Kentucky.FactsA restaurant owned by Gott in Berea across the road from Berea College was frequented by students of the college. The college, for reasons owing to… …   Wikipedia

  • Gott sei Dank durch alle Welt — ist ein Adventslied von Heinrich Held (1620–1659), das 1658 veröffentlicht wurde. Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Melodie 3 Text 4 Anmerkungen …   Deutsch Wikipedia

  • Gott im Himmel! — Gott im Himmel!; ach [du lieber] Gott!; o [mein] Gott!   Die Ausrufe sind Ausdruck unangenehmen Überraschtseins, der Bestürzung: Gott im Himmel, das hat doch niemand wissen können! O mein Gott, das Kind ist einfach auf die Fahrbahn gerannt! Ach… …   Universal-Lexikon

  • Gott mit uns — (Erster Weltkrieg) Gott mit uns war seit 1701 der Wahlspruch des preußischen Königshauses, der deutschen Kaiser und ein Teil der preußischen sowie später deutschen militärischen Hoheitszeichen. Auch nach dem Ende der Monarchie in Deutschland… …   Deutsch Wikipedia

  • Gott ist tot —   »Gott ist tot! Gott bleibt tot! Und wir haben ihn getötet!« So ruft der »tolle Mensch« im 125. Stück von Nietzsches »Fröhlicher Wissenschaft« (1882) aus. Christentum und christlich jüdisch abendländische Werte werden dort als Merkmale einer… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”