Julius Mosen

Julius Mosen
Julius Mosen

Julius Mosen, eigentlich Julius Moses (* 8. Juli 1803 in Marieney/Vogtland; † 10. Oktober 1867 in Oldenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der heute vor allem als Dichter des Andreas-Hofer-Liedes bekannt ist.

Inhaltsverzeichnis

Leben

Julius Moses wurde als Sohn von Johannes Gottlob Moses geboren, der als Kantor und Schulmeister in der Gemeinde von Marieney wirkte. Die ursprünglich jüdische Familie findet sich Mitte des 16. Jahrhunderts in Prag.[1] Der Familienname und seine Änderung durch Julius in Mosen im Jahr 1844 war bis in die jüngste Gegenwart immer wieder Anlass, die Familie mit der jüdischen Religion in Verbindung zu bringen. Vater und Großvater aber waren in Marieney bzw. Arnoldsgrün evangelische Pfarrer und Kantoren. In Marieney gab es außerdem keine jüdische Gemeinde, in der der Vater von Julius Mosen gewirkt haben soll, wie das anlässlich seines 200. Geburtstages im Magazin "Freie Meinung" zu lesen war. Auch die aus gegebenen Grund bis ins 16. Jahrhundert erforschten Ahnen gehörten dem christlichen Glauben an.[2] In Plauen besuchte er das Gymnasium und danach die Universität Jena. Während eines einjährigen Aufenthaltes in Italien empfing er Anregungen zu seinen bedeutendsten Werken (Ritter Wahn, Cola Rienzi, Der Kongreß von Verona).

Nach Abschluss des Jurastudiums arbeitete er von 1828 bis 1830 in Markneukirchen als Rechtsanwaltsgehilfe, ab 1831 bis zu seiner Übersiedelung nach Dresden als Gerichtsaktuar in Kohren bei Leipzig. 1835 ließ er sich als Rechtsanwalt in Dresden nieder. (Quelle: Dieter Riedel, Julius Mosen Leben und Werk Eine Biografie, Plauen, 2003) Hier wurde er Mitglied der Freimaurerloge Zu den drei Schwestern. In dieser Zeit entstanden vorwiegend Dramen. Im Jahre 1844 übersiedelte er nach Oldenburg, wo er als Dramaturg am Hoftheater tätig war. Im gleichen Jahr wurde der Familienname Moses durch Dresdner Ministerialerlass in Mosen geändert. Doch schon 1846 erkrankte er schwer an einer rheumatischen Krankheit und war die letzten zwanzig Jahre seines Lebens bettlägerig. Sein Grab befindet sich auf dem Gertrudenfriedhof in Oldenburg.

Künstlerisches Schaffen

Gedicht von Julius Mosen: "Die letzten Zehn vom vierten Regiment"

Sein bekanntestes Gedicht ist der Text des Andreas-Hofer-Liedes („Zu Mantua in Banden“), das heute Landeshymne des österreichischen Bundeslandes Tirol ist. In dem Gedicht "Die letzten Zehn vom vierten Regiment" verherrlichte er die Tapferkeit der polnischen Aufständischen während des Novemberaufstandes in der Schlacht von Ostroleka.

In Leben und Werk von Mosen lassen sich drei Leidensmotive feststellen: die Heimatliebe, der Freiheitskampf und schließlich auch die heute zerstörte deutsch-jüdische Symbiose.

In den „Erinnerungen“ schreibt er von der „Anhänglichkeit an die heimatliche Erde des Vogtlandes“, das den Blick anzieht, „als müsste dort weit hinten in der Ferne unter den harztropfenden Tannen, dort wo die Berge terrassenartig in dunkler Bläue emporsteigen, irgendein Geheimnis verborgen sein, das uns an sich lockt und sich uns gern enthüllen möchte.“ Die Vogtländer sind für ihn die „sächsischen Tyroler, nur genügsamer, nur regsamer, nur hartnäckiger in Verfolgung ihres Zieles, doch ebenso bieder, wenn auch derber.

Werke

  • Ritter Wahn, Epos
  • Heinrich der Finkler, König der Deutschen, Historisches Schauspiel in fünf Akten, 1836
  • Ahasver, Episches Gedicht, 1838
  • Bilder im Moose, Novellensammlung
  • Kaiser Otto der Dritte, Drama, 1842
  • Cola Rienzi, Herzog Bernhard, Drama, 1842
  • Die Bräute von Florenz, Drama, 1842
  • Bernhard von Weimar, Drama
  • Der Sohn des Fürsten, Drama
  • Der Kongreß von Verona, Roman

Literatur

  • Werner Mahrholz: Julius Mosens Prosa. Ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Romantik und des Jungen Deutschland. Duncker, Weimar 1912. (= Forschungen zur neueren Literaturgeschichte; 41)
  • Hans-Wolf Jäger: Mosen, Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, S. 171 f. (Onlinefassung).
  • A. Schwartz: Mosen, Julius. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 22, Duncker & Humblot, Leipzig 1885, S. 359–368.
  • Dieter Seidel: Julius Mosen. Leben und Werk. Eine Biografie. Kerschensteiner, Lappersdorf 2003, ISBN 978-3-931954-09-3
  • Fred Frank Stapf: Julius Mosen. Der Vogtländer Dichter des Andreas-Hofer-Liedes. 2., erw. Aufl. Kerschensteiner, Lappersdorf 2001, ISBN

Weblinks

 Wikisource: Zu Mantua in Banden – Quellen und Volltexte

Einzelnachweise

  1. Hans-Wolf Jäger: Mosen, Julius. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 18, Duncker & Humblot, Berlin 1997, S. 171 f.
  2. Dieter Seidel, Julius Mosen Leben und Werk Eine Biografie, Hrsg. Julius-Mosen-Gesellschaft e. V. 2003, S. 345 - 348)

Wikimedia Foundation.

Игры ⚽ Поможем сделать НИР

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Julius Mosen — (1803 1867), German poet and author, was born at Marieney in the Saxon Vogtland on July 8, 1803. He studied law at Jena, and, after two years in Italy, at Leipzig.In 1834 he settled in Dresden as an advocate. He had meanwhile shown great literary …   Wikipedia

  • Mosen — Der Name Mosen bezeichnet: die Gemeinde Mosen im Kanton Luzern, Schweiz; siehe Mosen LU das Dorf Mosen in Ostthüringen, Deutschland, seit 1995 Ortsteil von Wünschendorf/Elster den deutschen Dichter und Schriftsteller Julius Mosen (1803–1867)… …   Deutsch Wikipedia

  • Mosen — Cette page d’homonymie répertorie les différents sujets et articles partageant un même nom. Mosen désigne : Mosen, un village de Suisse. Mosen, un village de Thuringe Julius Mosen, un poète allemand Catégorie : Homonymie …   Wikipédia en Français

  • Mosen — Mosen, Julius, Dichter, geb. 8. Juli 1803 zu Marieney im sächs. Vogtland, gest. 10. Okt. 1867 in Oldenburg, besuchte das Gymnasium in Plauen, studierte seit 1822 in Jena die Rechte, reiste während seiner Studienzeit nach Italien und arbeitete… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Mosen — Mosen, 1) Wilhelm von M., s.u. Prinzenraub. 2) Julius, geb. 8. Juli 1803 zu Marieney im Sächsischen Voigtlande; studirte seit 1822 in Jena Jurisprudenz, reiste 1824 nach Italien, kehrte 1826 zurück; wurde 1831 Actuar in Kohren, lebte seit 1834… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Mosen — Mosen, Julius, Dichter, geb. 8. Juli 1803 zu Marieney im Vogtlande, seit 1844 Dramaturg zu Oldenburg, gest. das. 10. Okt. 1867; schrieb Epen (»Ahasver«, 1838), volkstümliche Gedichte (neue Ausg. 1898), den Roman »Der Kongreß von Verona« (1842),… …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Mosen — Mosen, Julius, geb. 1803 zu Marieney im sächs. Voigtlande, Advokat, seit 1844 Dramaturg und Hofrath zu Oldenburg, ein begabter Dichter: Lyriker, Epiker, Dramatiker und Novellist …   Herders Conversations-Lexikon

  • Mosen — Mosen,   Julius, ursprünglich J. Moses, Schriftsteller, * Marieney (bei Oelsnitz) 8. 7. 1803, ✝ Oldenburg (Oldenburg) 10. 10. 1867; Jurist, u. a. 1834 44 Anwalt in Dresden, wo er zum Kreis um G. Semper und E. Rietzschel gehörte; dann Dramaturg am …   Universal-Lexikon

  • Knebelsberger — Leopold Knebelsberger Leopold Knebelsberger (* 15. September 1814 in Klosterneuburg; † 30. Oktober 1869 in Riga) war ein österreichischer Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

  • Leopold Knebelsberger — (* 15. September 1814 in Klosterneuburg; † 30. Oktober 1869 in Riga) war ein österreichischer Musiker und Komponist. Inhaltsverzeichnis …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”