Wolf (Nachname) — Verteilung des Nachnamens Wolf in Deutschland Wolf ist ein deutscher Familienname. Herkunft Der Familienname Wolf kann auf verschiedene Wurzeln zurückgehen. Der Name kann einfach von dem Vornamen Wolf (auch als Abkürzung von Wolfgang) abgeleitet… … Deutsch Wikipedia
Wolf (Familienname) — Verteilung des Nachnamens Wolf in Deutschland Wolf ist ein deutscher Familienname. Herkunft Der Familienname Wolf kann auf verschiedene Wurzeln zurückgehen. Der Name kann einfach von dem Vornamen Wolf (auch als Abkürzung von Wolfgang) abgeleite … Deutsch Wikipedia
Julius Riemer — (* 4. April 1880 in Berlin; † 17. November 1958 in Wittenberg) war ein deutscher Fabrikant und international bekannter natur und völkerkundlicher Sammler. In der NS Zeit war er der aktivste Mäzen und Unterstützer von Benno Wolf. Nach 1945 baute… … Deutsch Wikipedia
Julius-Ambrosius-Hülße-Gymnasium — Julius Ambrosius Hülße Gymnasium … Deutsch Wikipedia
Julius Wellhausen — (* 17. Mai 1844 in Hameln; † 7. Januar 1918 in Göttingen) war ein protestantischer Theologe und Orientalist, der nachhaltigen Einfluss auf die Forschung zum Alten Testament hatte. Er war einer der Begründer der m … Deutsch Wikipedia
Julius Mosen — Julius Mosen, eigentlich Julius Moses (* 8. Juli 1803 in Marieney/Vogtland; † 10. Oktober 1867 in Oldenburg) war ein deutscher Dichter und Schriftsteller, der heute vor allem als Dichter des Andreas Hofer Liedes bekannt ist. Inhalts … Deutsch Wikipedia
Julius Motteler — (* 18. Juni 1838 in Esslingen am Neckar; † 29. September 1907 in Leipzig) war ein führendes Mitglied der frühen deutschen Arbeiterbewegung und wiederholt Reichstagsabgeordneter. Er organisierte während der Zeit des Sozialistengesetzes den… … Deutsch Wikipedia
Julius Konietzko — Julius August Konietzko (* 6. August 1886 in Insterburg; † 27. April 1952) war ein deutscher Forschungsreisender und Händler mit dem Schwerpunkt auf Völkerkunde und Volkskunde. Leben Seine Kindheit verbrachte Julius Konietzko bis zum Erreichen… … Deutsch Wikipedia
Julius Seitz — auf einem undatierten Zeitungsfoto … Deutsch Wikipedia
Julius Hans Schoeps — Julius H. [Hans] Schoeps (* 1. Juni 1942 in Djursholm/Schweden) ist ein deutscher Historiker und Direktor des Moses Mendelssohn Zentrums für europäisch jüdische Studien an der Universität Potsdam. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Ehrungen … Deutsch Wikipedia