- Jungholtz
-
Jungholtz Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Guebwiller Kanton Soultz-Haut-Rhin Koordinaten 47° 53′ N, 7° 12′ O47.8852777777787.1952777777778335Koordinaten: 47° 53′ N, 7° 12′ O Höhe 335 m (297–881 m) Fläche 4,00 km² Einwohner 912 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 228 Einw./km² Postleitzahl 68500 INSEE-Code 68159 Jungholtz (deutsch Jungholz) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Jungholtz liegt am Rand der südlichen Vogesen, westlich des Kantonshauptortes Soultz-Haut-Rhin und am Eingang zum Rimbachtal (Vallon du Rimbach), die Rimbachzell und Rimbach-près-Guebwiller einschließt. Zu Jungholtz gehören die Weiler Sainte-Anne mit einer Kapelle und einem Rehabilisationszentrum sowie Thierenbach mit einer Basilika.
Geschichte
Die erste urkundliche Erwähnung stammt aus dem Jahr 1220. Seit 1880 ist die Gemeinde unabhängig.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 663 678 669 653 677 658 915 Sehenswürdigkeiten
- Das Schloss Château des seigneurs de Jungholtz wurde im 17. Jahrhundert erbaut.
- Der jüdische Friedhof von Jungholtz ist der am besten erhaltene im Département Haut-Rhin.
- Der Wallfahrtsort Thierenbach mit seiner im Barockstil aufgebauten Basilica minor: Unsere Liebe Frau von Thierenbach gehört zu den bekanntesten Wallfahrtsorten im Elsass.
Bergholtz | Bergholtzzell | Buhl | Guebwiller | Hartmannswiller | Issenheim | Jungholtz | Lautenbach | Lautenbachzell | Linthal | Murbach | Orschwihr | Raedersheim | Rimbachzell | Rimbach-près-Guebwiller | Soultz-Haut-Rhin | Wuenheim
Wikimedia Foundation.