- Bergholtz
-
Bergholtz Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Guebwiller Kanton Guebwiller Koordinaten 47° 55′ N, 7° 15′ O47.9166666666677.2461111111111245Koordinaten: 47° 55′ N, 7° 15′ O Höhe 245 m (222–574 m) Fläche 4,24 km² Einwohner 1.068 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 252 Einw./km² Postleitzahl 68500 INSEE-Code 68029 Website http://www.bergholtz.fr/
MairieBergholtz (dt. Bergholz) ist eine französische Gemeinde im elsässischen Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied des Gemeindeverbandes Région de Guebwiller.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Das Dorf liegt am Ostrand der Süd-Vogesen in der Oberrheinebene, zwischen den Talausgängen von Quierenbach und Lauch. Der Westen des Gemeindeareals ist bewaldet (Forêt communale de Bergholtz). Hier wird an den östlichen Klippen des Oberlinger mit 574 m über dem Meer der höchste Punkt erreicht. Die Entfernung zu den Städten Colmar im Norden und Mulhouse im Süden beträgt jeweils etwa 25 Kilometer.
Das Gemeindegebiet von Bergholtz ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges.
Nachbargemeinden von Bergholtz sind Bergholtzzell und Orschwihr im Norden, Rouffach im Nordosten, Gundolsheim im Osten, Issenheim im Süden sowie Guebwiller im Südwesten.
Geschichte
In einer Urkunde des Klosters Murbach wird die Existenz des Ortes seit 680 bestätigt.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 Einwohner 543 567 526 834 920 1008 1068 Sehenswürdigkeiten
- Kirche St. Gallus (Église Saint-Gall), zwischen 1759 und 1764 errichtet[1]
Wirtschaft
Der Weinbau spielt eine herausragende wirtschaftliche Rolle; auf dem Gebiet der Gemeinde befindet sich ein Teil der Alsace Grand Cru-Weinlage Spiegel, deren anderer Teil auf der Gemarkung Guebwiller liegt. Entsprechend liegt der Ort an der Elsässer Weinstraße.
Partnerschaft
Bergholtz pflegt seit dem Jahr 2000 eine Partnerschaft mit der belgischen Gemeinde Hotton in den Ardennen.
Einzelnachweise
- ↑ Eintrag in der Base Mérimée des Kulturministeriums. Abgerufen am 31. Juli 2011 (französisch).
Weblinks
- Gemeindepräsentation (französisch)
- Einwohnerentwicklung seit 1793
Bergholtz | Bergholtzzell | Buhl | Guebwiller | Hartmannswiller | Issenheim | Jungholtz | Lautenbach | Lautenbachzell | Linthal | Murbach | Orschwihr | Raedersheim | Rimbachzell | Rimbach-près-Guebwiller | Soultz-Haut-Rhin | Wuenheim
Wikimedia Foundation.