- Murbach
-
Murbach Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Guebwiller Kanton Guebwiller Koordinaten 47° 55′ N, 7° 9′ O47.9238888888897.1575460Koordinaten: 47° 55′ N, 7° 9′ O Höhe 460 m (396–1.420 m) Fläche 6,66 km² Einwohner 137 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 21 Einw./km² Postleitzahl 68530 INSEE-Code 68229 Murbach ist eine elsässische Gemeinde im französischen Département Haut-Rhin. Sie ist Mitglied in der Communauté de communes de la Région de Guebwiller.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Die Gemeinde liegt am Fuß des Grand Ballon in den Südvogesen und ist Teil des Regionalen Naturparks Ballons des Vosges. Die nächste Nachbargemeinde ist Buhl.
Der Ort Murbach mit dem Rest seiner romanischen Klosterkirche ist eine Station der Romanischen Straße des Elsass.
Geschichte
Der heilige Pirmin, ein Missionar, gründete im Jahr 728 eine Benediktinerabtei, dort wo später das Dorf Murbach entstand. Von der ehemaligen Klosterkirche aus dem 12. Jahrhundert steht heute nur noch der Chor mit zwei Nebenchören, zwei Türmen und dem Querschiff. Entsprechend den Bauschulen von Kloster Hirsau und Abtei Cluny hat der Chor einen flachen Abschluss und keine Apsis. Das mächtige Langhaus wurde 1738 abgebrochen, um einem barocken Neubau Platz zu machen, der aber nie begonnen wurde. Dem heiligen Pirmin ist eine Statue gewidmet.
Bevölkerungsentwicklung
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 176 130 90 89 116 136 136 Weblinks
Bergholtz | Bergholtzzell | Buhl | Guebwiller | Hartmannswiller | Issenheim | Jungholtz | Lautenbach | Lautenbachzell | Linthal | Murbach | Orschwihr | Raedersheim | Rimbachzell | Rimbach-près-Guebwiller | Soultz-Haut-Rhin | Wuenheim
Wikimedia Foundation.