- Issenheim
-
Issenheim Region Elsass Département Haut-Rhin Arrondissement Guebwiller Kanton Soultz-Haut-Rhin Koordinaten 47° 54′ N, 7° 15′ O47.90257.2538888888889247Koordinaten: 47° 54′ N, 7° 15′ O Höhe 247 m (223–268 m) Fläche 8,18 km² Einwohner 3.402 (1. Jan. 2008) Bevölkerungsdichte 416 Einw./km² Postleitzahl 68500 INSEE-Code 68156 Website www.issenheim.fr
Rathaus (Mairie)Issenheim (deutsch Isenheim) ist eine französische Gemeinde mit 3402 Einwohnern (1. Januar 2008) im Département Haut-Rhin in der Region Elsass. Sie gehört zum Arrondissement Guebwiller, zum Kanton Soultz-Haut-Rhin und zum Gemeindeverband Région de Guebwiller.
Inhaltsverzeichnis
Geografie
Issenheim liegt an der Lauch, einem linken Zufluss der Ill, etwa 20 Kilometer südlich von Colmar und 20 Kilometer nördlich von Mülhausen. Sie grenzt im Westen an Guebwiller, den Hauptort des Arrondissements, im Nordwesten an Bergholtz, im Norden an Gundolsheim, im Osten an Merxheim, im Südosten an Raedersheim und im Südwesten an Soultz-Haut-Rhin, den Hauptort des Kantons.
Geschichte
Der Ort gehörte zur Benediktinerabtei Murbach. Anfang des 16. Jahrhunderts erschuf Matthias Grünewald für das Antoniterkloster den Isenheimer Altar, der heute in Colmar ausgestellt ist.
Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 Einwohner 1780 1945 2237 2852 2836 3296 3418 Sehenswürdigkeiten
- Kirche Saint-André aus dem Jahr 1826
- Kirche St. Michael und Präzeptorat im ehemaligen Antoniterkloster St. Joseph, Monument historique[1]
Partnerschaft
Seit 1974 besteht eine offizielle Partnerschaft mit der Gemeinde Hainfeld in Niederösterreich.
Quellen
- ↑ Eintrag auf culture.gouv.fr. Abgerufen am 27. März 2011 (französisch).
Berrwiller | Bollwiller | Feldkirch | Hartmannswiller | Issenheim | Jungholtz | Merxheim | Raedersheim | Soultz-Haut-Rhin | Ungersheim | Wuenheim
Wikimedia Foundation.