- Justizanstalt Klagenfurt
-
Die Justizanstalt Klagenfurt ist ein Gerichtliches Gefangenenhaus in Kärntens Landeshauptstadt Klagenfurt am Wörthersee. Das Gefängnis ist zuständig für den Vollzug der Untersuchungshaft für das Landesgericht Klagenfurt sowie für Freiheitsstrafen, die eine Dauer von 18 Monaten nicht überschreiten. Es handelt sich bei der Anstalt (mit ihrer Zweigstelle) um die einzige Strafvollzugseinrichtung in Kärnten.
Im Hauptgebäude der Justizanstalt in der Klagenfurter Purtscherstraße können bis zu 340 Insassen untergebracht werden, in der Außenstelle Rottenstein in St. Georgen am Längsee bestehen Haftplätze für weitere 50 Gefangene. Diese Gesamthaftplätze waren zum 31. August 2007 mit 377 Gefangenen belegt. Dies entspricht einer prozentuellen Auslastung von 96,67 %, womit die Justizanstalt zu diesem Stichtag zu den weniger ausgelasteten Strafvollzugseinrichtungen in Österreich gehörte.[1]
Errichtet wurde das Gebäude der heutigen Justizanstalt im Jahr 1859 als Arrestantenhaus für das dazu gehörende Gerichtsgebäude. Besondere bauliche Veränderung erfuhr die Anstalt in den Jahren von 1980 bis 1990 durch eine Generalsanierung.
Einzelnachweise
- ↑ Anfragebeantwortung der Bundesministerin für Justiz zum Thema Aktuelle Häftlingszahlen.
Weblinks
- Webauftritt der Justizanstalt Klagenfurt im Justizressort.
- Homepage des Bundesministeriums für Justiz
Eisenstadt | Feldkirch | Garsten | Gerasdorf | Göllersdorf | Graz-Jakomini | Graz-Karlau | Hirtenberg | Innsbruck | Klagenfurt | Korneuburg | Krems | Leoben | Linz | Ried | Salzburg | St. Pölten | Schwarzau | Sonnberg | Stein | Suben | Wels | Wien-Favoriten | Wien-Josefstadt | Wien-Mittersteig | Wien-Simmering | Wiener Neustadt
Wikimedia Foundation.